Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Valerio Adami

Angaben zum Objekt

Wunderschöne Lithographie des weltberühmten Pop-Künstlers Valerio Adami aus den 1970er Jahren. Das Kunstwerk ist in hervorragendem Zustand. Maße ohne Rahmen und Passepartout H.63 x B.47 cm. Valerio Adami (geboren am 17. März 1935) ist ein italienischer Maler. Er wurde an der Accademia di Brera in Mailand ausgebildet und hat seitdem in London und Paris gearbeitet. Seine Kunst ist von der Pop Art beeinflusst. Im Jahr 1945, im Alter von zehn Jahren, beginnt er unter der Anleitung von Felice Carena mit dem Studium der Malerei. Er wurde 1951 in die Accademia di Brera aufgenommen und studierte dort bis 1954 im Studio von Achille Funi als Zeichner. 1955 ging er nach Paris, wo er Roberto Matta und Wifredo Lam traf und von ihnen beeinflusst wurde. Seine erste Einzelausstellung fand 1959 in Mailand statt. Zu Beginn seiner Karriere waren Adamis Werke expressionistisch, doch schon bei seiner zweiten Ausstellung 1964 in Kassel entwickelte er einen an den französischen Cloisonnismus erinnernden Malstil mit flächigen Farbflächen, die von schwarzen Linien begrenzt werden. Im Gegensatz zu Gauguin waren Adamis Sujets jedoch stark stilisiert und oft fragmentarisch dargestellt, wie in Telescoping Rooms (1965). In den 1970er Jahren begann Adami, sich in seiner Kunst mit der Politik auseinanderzusetzen und bezog Themen wie die moderne europäische Geschichte, Literatur, Philosophie und Mythologie mit ein. 1971 drehte er zusammen mit seinem Bruder Gioncarlo den Film Vacances dans le désert. Im Jahr 1974 illustrierte er ein Gedicht von Helmut Heissenbuttel, Gelegenheitsgedicht Nr. 27. Zehn Lektionen über das Reich mit zehn Original-Lithographien {Gallerie Maeght}. 1975 widmete der Philosoph Jacques Derrida dem Werk Adamis einen langen Essay mit dem Titel "+R: Into the Bargain", in dem er eine Ausstellung von Adamis Zeichnungen zum Vorwand nahm, um die Funktion des "Buchstabens und des Eigennamens in der Malerei" in Bezug auf "Narration, technische Reproduktion, Ideologie, das Phonem, das Biographem und die Politik" zu diskutieren. Zwischen 1985 und 1998 gab es vier retrospektive Ausstellungen von Adamis Werken. Sie fanden in Paris, im Centre Julio-Gonzalez de Valence (Spanien), in Tel Aviv und in Buenos Aires statt. Im Jahr 2010 widmete das Boca Raton Museum of Art den Gemälden und Zeichnungen Adamis eine Sonderausstellung.
  • Schöpfer*in:
    Valerio Adami (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 1,5 cm (0,6 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    (1970-1979)
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU146424513133

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Valerio Adami Limitierte Auflage 24/100 Siebdruck Paysage de Ruines
Von Valerio Adami
Begehrter Siebdruck in limitierter Auflage "Paysage de Ruines" des renommierten Künstlers Valerio Adami. Dieser Druck ist ein wahres Meisterwerk und eine einmalige Gelegenheit, ein S...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Drucke

Materialien

Papier

Variation Siebdruck von Kumi Sugaï 1978
Von Kumi Sugai
Siebdruckvariation von Kumi Sugaï 1978. Gedruckt von der Druckerei Ryoichi Ishida, die auch für Andy Warhol druckte. Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 237/250. Dieser Druck wurde 1978 oder 1979 von der Satani Gallery in Tokio verkauft.  Die Farben können aufgrund fotografischer Lichtquellen oder Ihrer Monitoreinstellungen leicht variieren. Die Kunst misst 18,0 x 18,0 cm. Mit Rahmen 43 x 35,5 x 2,5 cm. Preis inklusive Rahmen. Die Kunst wird versichert in einer maßgefertigten Holzkiste nach Übersee verschickt. Der Transport in die USA, 275 Euro, ist im Preis inbegriffen. Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Farben können aufgrund fotografischer Lichtquellen oder Ihrer Monitoreinstellungen leicht variieren. KUMI SUGAÏ, JAPAN (1919 - 1996) Kumi Sugaï war ein Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1919 in Kobe, Japan, geboren wurde. Sugaï experimentierte bereits im Alter von neun Jahren mit der Ölmalerei und wurde 1933 im Alter von vierzehn Jahren Student an der Osaka School of Fine Arts. Er traf sich mit dem Gründer der Gutai Art Association, Jiro Yoshihara, was einen großen Einfluss auf seine weitere künstlerische Entwicklung und seinen Experimentiergeist hatte. Er gehörte zur ersten Generation japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die sich mit westlichen Maltechniken vertraut machten (unter der Anleitung von Yoshihara), aber er erforschte auch die Typografie und die japanische Kalligrafie, die für sein späteres Werk von Bedeutung sind. Sugaï verließ die Kunstschule vorzeitig, um von 1937 bis 1945 in der Werbung für die elektrische Eisenbahngesellschaft Hankyu zu arbeiten. Diese prägenden Jahre, in denen er sich mit westlichen und traditionellen japanischen Medien beschäftigte, bildeten eine doppelte Grundlage für seine zukünftige Arbeit. Er widmete sich der Malerei und zog 1952 nach Paris, wo er sich an der Académie de la grand chaumière einschrieb und zur ersten Generation der japanischen Nachkriegskünstler gehörte, die sich der internationalen Avantgarde-Kunstszene anschlossen. Sugai fiel in Paris sofort durch seinen feinen Anschlag und die Verwendung abstrakter Gesten auf, die an primitive Formen erinnern. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1954 in der Galerie Craven. 1955 schuf er sein erstes Werk in Auflage (Diable Rouge, eine Lithographie) und beschloss, dass die Druckgrafik (Lithographien, Radierungen und später Siebdrucke) von nun an einen wichtigen Teil seines Werks ausmachen sollte. Einer der Gründe war, seine Arbeit besser zugänglich zu machen. Zwischen 1955 und 1996 schuf Sugaï knapp 400 Werke in Auflage. Er wird der Pariser Schule und dem Nouveau Réalisme (Neuer Realismus) zugerechnet. 1962 begann er, sich von kalligrafischen, meist monochromen, organischen Motiven zu kantigen, geometrischen, mit klaren Farben gemalten Formen zu bewegen. Diese Ästhetik wurde nicht selten dadurch beeinflusst, dass er in seinem geliebten Porsche über die Kurven der Autobahnen rund um Paris raste. Er war von der Geschwindigkeit besessen, und in vielen seiner Werke finden wir abstrahierte Straßen (die S-Form), Details von Straßenschildern, Parkplätzen und allgemein eine abstrakte Bildsprache, die von dem inspiriert ist, was er bei großer Geschwindigkeit durch sein Fenster sah. Städtische und ländliche Landschaften werden in einfache farbige Kompositionen verwandelt. Sugaï fand große Freude an der Wiederholung, und einige ikonische Formen tauchen in seinem Werk während seiner gesamten Karriere auf, zunächst locker und weich in seinen frühen Radierungen, Gemälden und Lithografien, später hartkantig und gerade in seinen Siebdrucken. Sugai starb 1996 in KOBE. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und die meisten seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen bekannter Museen (wie dem MOMA, dem Guggenheim und dem Centre Pompidou) und bedeutender Sammler. Vintage Objects...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Limited Edition 1970 Lithograph by Kumi Sugai
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Limitierte Auflage der Lithografie "Ciel et le Ciel" von Kumi Sugai. Vom Künstler...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Authentischer japanischer Kikyo mit Holzblockdruck von Masao Ido 1989
Dieser authentische japanische Farbholzschnitt von 1989 mit dem Titel "Kikyō" (Ballonblume) von Masao Ido ist ein seltenes und exquisites Werk, das die Essenz der ewigen Liebe, Aufri...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Traditioneller japanischer Holzschnitt mit Holzschnitt von Nishijima Katsuyuki
Nishijima Katsuyuki (西島 勝之) ist ein zeitgenössischer japanischer Künstler, der für seine Farbholzschnitte bekannt ist, die oft traditionelle japanische Architektur und Landschaften d...
Kategorie

1990er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Kumï Sugai Limitierte Auflage "Aries" 1973 Lithographie
Von Kumi Sugai
Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Kunst mit dieser atemberaubenden Lithographie "Aries" des renommierten japanischen Künstlers Kumi Sugaï aus dem Jahr 1973 in limitierter Aufl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Olympische Spiele 1972 München - Valerio Adami Original Vintage Poster
Von Valerio Adami
Der italienische Maler Valerio Adami war einer von 29 Künstlern, die mit der Gestaltung von Plakaten für die Olympischen Spiele 1972 in München beauftragt wurden. Im Vorfeld der Spie...
Kategorie

Vintage, 1970er, Poster

Materialien

Papier

Mezzotint Zwei Akte an der Küste von Alessandro, Mastro Valerio
Schabkunstblatt mit zwei Aktfiguren am Meeresufer, die sich auf einem Felsen räkeln, von Alessandro - Mastro Valerio 1887-1953. Signiert unten rechts. Nummer 27/35. An der Rückwand a...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Ästhetizismus, Drucke

Materialien

Papier

Adami Galerie Maeght, Original-Vintage-Poster
Von Valerio Adami
Adami Galerie Maeght Originalplakat im Vintage-Stil. Dieses Plakat wurde aus konservatorischen Gründen in Leinen eingeklebt und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. KÜN...
Kategorie

Vintage, 1980er, Poster

Materialien

Papier

Adami Galerie Maeght, Original-Vintage-Poster
1.520 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Pop-Art-Ausstellungsplakat, „Adami“, 1976, Galerie Maeght
Von Valerio Adami
Pop-Art-Ausstellungsplakat, 'Adami' 1976, Galerie Maeght Originalplakat aus dem Jahr 1976, das für das Werk des berühmten spanischen Pop-Künstlers Adami wirbt. Künstler: V ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Art déco, Poster

Materialien

Papier

Gerahmtes Duchamp-Rose da Cadaqués Foto von Xavier Miserachs - signiert und nummeriert
Gerahmtes Duchamp-Rose da Cadaqués Foto von Xavier Miserachs - signiert und nummeriert Erwerben Sie ein seltenes und fesselndes Stück Fotokunst mit dieser Schwarz-Weiß-Fotografie in...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Ben Shahn „“Deserted Fairground“ Seltener Siebdruck von 1948
Von Ben Shahn
Privater Druck und Vertrieb durch den Künstler. Unterschrieben in der Matrix. Ungerahmt.
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen