Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Verschnörkelte Barockstühle: Van der Horsts Designmeisterschaft in Gravuren, 1739

304 €pro Set|Einschließlich MwSt.
380 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: "Verschnörkelte Barocktreppen: Van der Horsts Design-Meisterschaft" Beschreibung: Diese originalen antiken Stiche stammen aus Tieleman van der Horsts umfassendem architektonischen Werk, das die Komplexität und Grandeur der barocken Treppenkonstruktionen illustriert. Der Stich XVII zeigt eine Doppeltreppe, die in einen gemeinsamen Treppenabsatz übergeht und mit kunstvollen Balustraden verziert ist, die den ornamentalen Stil der Epoche verkörpern. Die handwerkliche Kunstfertigkeit zeigt sich in den geschnitzten Details, die auf eine hochrangige Konstruktion hindeuten, die wahrscheinlich für ein herrschaftliches Haus oder ein öffentliches Gebäude bestimmt war. Der Stich XVIII zeigt einen detaillierten Plan und Aufriss einer Wendeltreppe und ist ein gutes Beispiel für die Komplexität solcher Entwürfe. Es zeigt die Eleganz, mit der die Form der Funktion folgt und dabei sowohl ästhetisch ansprechend als auch strukturell solide ist. Die Spirale zeugt von der Faszination der damaligen Zeit für Geometrie und Symmetrie und demonstriert gleichzeitig die technischen Kenntnisse, die für die Ausführung eines solchen Entwurfs erforderlich sind. Zusammengenommen dienen diese Stiche als Lehrmittel für die Kunst des Treppenbaus und als historische Dokumente, die die architektonischen Trends des 18. Jahrhunderts aufzeigen. Sie geben einen Einblick in die ausgefeilten Entwurfstechniken der damaligen Zeit, in der Architektur ebenso eine Kunst war wie eine Ingenieursleistung. Mehr über den Architekten, Künstler und Verleger: Tieleman van der Horst, Jan Schenk und Petrus Schenk waren im 18. Jahrhundert in der niederländischen Welt der Druckgrafik, des Kupferstichs und der Publikation tätig, insbesondere im Bereich des wissenschaftlichen und technischen Wissens. **Tieleman van der Horst**: Obwohl nicht viel über Tieleman van der Horst bekannt ist, geht aus seinem Werk hervor, dass er ein ausgeprägtes Verständnis für architektonische Prinzipien und mechanisches Design hatte. Als Autor des "THEATRUM MACHINARUM UNIVERSALE of Nieuwe Algemeene Bouwkunde" wäre er zu seiner Zeit eine bedeutende Persönlichkeit auf dem Gebiet der Architektur und des Ingenieurwesens gewesen. Seine Arbeit an diesem Kompendium von Maschinen und architektonischem Design trug zur Verbreitung von technischem Wissen in einer Zeit bei, in der solche Informationen immer wertvoller wurden. **Jan Schenk**: Jan Schenk war der Stecher dieser Werke und als solcher in der Kunst des Kupferstechens sehr bewandert. Die Gravur war ein akribischer Prozess, der eine ruhige Hand und einen scharfen Blick für Details erforderte. Die Qualität der Stiche lässt darauf schließen, dass Schenk ein Meister seines Fachs war, der komplexe, dreidimensionale Strukturen mit Präzision und Klarheit auf ein zweidimensionales Medium übertragen konnte. **Petrus Schenk**: Petrus Schenk war ein Verleger aus Amsterdam, einer Stadt, die im 18. Jahrhundert ein Zentrum des Druck- und Verlagswesens war. Als Verleger wäre Schenk an den geschäftlichen und administrativen Aspekten der Herstellung und des Vertriebs des Buches beteiligt gewesen. Seine Aufgabe wäre es gewesen, den Druckprozess zu überwachen, die finanziellen Aspekte zu verwalten und den Vertrieb des fertigen Produkts an Buchhändler und Kunden sicherzustellen. Die Tatsache, dass er ein Werk von derartiger technischer und künstlerischer Komplexität veröffentlichte, zeigt, dass er eine bedeutende Persönlichkeit in der Welt des Verlagswesens war und über die notwendigen Ressourcen und Verbindungen verfügte, um einen derartigen Fachtext zu produzieren und zu verkaufen. Insgesamt wäre die Collaboration zwischen diesen Personen bei "THEATRUM MACHINARUM UNIVERSALE of Nieuwe Algemeene Bouwkunde" ein beachtliches Unterfangen gewesen. Es vereinte Fachwissen aus verschiedenen Bereichen - architektonisches Wissen, künstlerische Fähigkeiten in der Gravur und den für eine erfolgreiche Veröffentlichung notwendigen Geschäftssinn - um ein Werk zu schaffen, das sowohl lehrreich als auch visuell beeindruckend war. Dieses Werk wäre ein wichtiges Hilfsmittel für Fachleute aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen sowie für Besucher und Studenten, die sich für die neuesten Entwicklungen im Bereich der Gebäudetechnik und des Designs interessieren, gewesen.
  • Maße:
    Höhe: 44,5 cm (17,52 in)Breite: 57,5 cm (22,64 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1739
  • Zustand:
    Gut. Foldes in der Mitte wie ausgegeben. Papier leicht gebräunt. Etwas stockfleckig. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13689-17, BG-13689-181stDibs: LU3054338371322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barocke Eleganz: Van der Horsts Treppenhausgravuren, 1739
Titel: "Barocke Eleganz: Van der Horsts Treppenhausgravuren" Beschreibung: Diese detaillierten Stiche aus Tieleman van der Horsts "THEATRUM MACHINARUM UNIVERSALE" sind eine bemerken...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Barocke Eleganz: Van der Horsts Treppenhausgravuren, 1739
544 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Barockes Staircase Craftsmanship: Van der Horsts Stiche, 1739
Dieses zusammengesetzte Bild zeigt drei einzelne Stiche aus Tieleman van der Horsts "THEATRUM MACHINARUM UNIVERSALE", einem zentralen Werk auf dem Gebiet der architektonischen Gestal...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Barockes Staircase Craftsmanship: Van der Horsts Stiche, 1739
568 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Architektonische Anmut: Van der Horst's Staircase Artistry, 1739
Titel: "Architektonische Anmut: Van der Horsts Treppenkunst" Beschreibung: Die Stiche, die aus Tieleman van der Horsts "THEATRUM MACHINARUM UNIVERSALE" stammen, sind meisterhafte Da...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Architektonische Anmut: Van der Horst's Staircase Artistry, 1739
304 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Elegante Staircase-Designs: Van der Horsts Stiche von 1739
Ein Trio von Architekturstichen aus Tieleman van der Horsts "THEATRUM MACHINARUM UNIVERSALE" von 1739. Jede Tafel befasst sich mit dem komplizierten Design und der strukturellen Me...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Elegante Staircase-Designs: Van der Horsts Stiche von 1739
568 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
1739 Meisterwerk: Van der Horsts architektonische Eleganz in Originalgravuren
Bei diesen Stichen handelt es sich um eine Reihe von detaillierten Architekturzeichnungen aus dem "THEATRUM MACHINARUM UNIVERSALE of Nieuwe Algemeene Bouwkunde" von Tieleman van der ...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

1739 Meisterwerk: Van der Horsts architektonische Eleganz in Originalgravuren
672 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Architektonische Meisterschaft von Neufforge in Gravur des 18. Jahrhunderts, um 1770
Architektonische Stiche von Jean-François de Neufforge (1714-1791). Neufforge war ein flämischer Kupferstecher, Architekt und Verleger, der für sein Werk "Recueil élémentaire d'arc...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Architektonische Meisterschaft von Neufforge in Gravur des 18. Jahrhunderts, um 1770
704 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rokoko-Design für ein Tor, deutsche Radierung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Von Joseph Baumann
Rokokoentwurf für ein Tor, Radierung, von Joseph Baumann (tätig 1740-1760), um 1750. Herausgegeben von Martin Engelbrecht (1684-1756). Ähnliche...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Interieurdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Zwei architektonische Stiche aus Vitruvius Britannicus von Colen Campbell, 1725
Von Colen Campbell
Zwei Kupferstiche von Ansichten und Plänen englischer neoklassizistischer Landhäuser aus Band III von Colen Campbells "Vitruvius Britannicus". Archivierung montiert und gerahmt mit L...
Kategorie

Antik, 1720er, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Jacques Renaud Bernard, 5er-Set Gravuren von Architektur, 18. Jahrhundert
Schöner Satz von 5 Stichen von Jacques Renaud Bernard, die den Paradesaal und die Appartements der Herzogin von Orleans im königlichen Palast in Paris darstellen, ein architektonisch...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Bilderrahmen

Materialien

Papier

Set von 12 Originalen antiken architektonischen Drucken im Adam-Stil. C. 1816
Wunderschöner Satz von 12 Architekturdrucken Kupferstiche nach den Originalzeichnungen von L. Carter Herausgegeben von H. Hogg. Undatiert, aber die Wasserzeichen auf dem Papier ze...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Adamstil, Drucke

Materialien

Papier

Salomon Kleiner - Wiener Architekturstiche, um 1740
Salomon Kleiner (Deutsch, 1700-1761) Kupferstichpaar mit der Darstellung des Stephansdoms und des Klosters und Spitals der Johanniterbrüder, Wien, um 1740. In ausgezeichneten sil...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Elevations de Divers Especes de Dessus de Portes, Roubo Französisches Design-Stickerei
Erhebungen diverser Portweinberge". Französischer Kupferstich von JB Bichard nach Andre Jacob Roubo (1739-1791). Büttenpapier aus dem 18. Jahrhundert mit Wasserzeichen. Aus Roubos ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Französische Schule, Interieurdrucke

Materialien

Gravur