Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

VOC Gouverneur Gerrit Reynst: Ein niederländischer Meister des Kolonialhandels – 1724 Gravur

224 €Einschließlich MwSt.
280 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Kupferstich von Gerrit Reynst, dem Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien. Der Kupferstich stammt aus dem Jahr 1724 und wurde von Valentijn veröffentlicht. Es zeigt ein sehr detailliertes Porträt von Reynst, das sich durch die für Kupferstiche dieser Epoche typische komplizierte Linienführung auszeichnet. Reynst wird mit einem ernsten und würdevollen Gesichtsausdruck dargestellt, der seinem hohen Status entspricht. Er trägt die für die holländische Mode des 17. Jahrhunderts typische Kleidung mit einer großen, kunstvollen Halskrause und einem bestickten Wams. Das Kleidungsstück weist Muster und möglicherweise Verzierungen aus Metallfäden auf, die auf Reichtum und Bedeutung schließen lassen. Eine schwere Kette, die möglicherweise auf ein Amt oder einen Adelstitel hindeutet, ist um seinen Oberkörper geschlungen. Reynsts Gesichtszüge sind mit feinen Linien gezeichnet, die ein Gefühl von Tiefe und Realismus vermitteln. Sein Haar und sein Bart sind sorgfältig detailliert und zeigen die Mode der damaligen Zeit mit einem ordentlich gestutzten Bart und Schnurrbart. Unter dem Porträt befinden sich ein Wappen und ein Text, der seinen Namen und Titel angibt. Das Wappen enthält heraldische Symbole, die wahrscheinlich mit seiner familiären Abstammung oder seinen persönlichen Leistungen zusammenhängen. Der Text ist in einer für die damalige Zeit üblichen stilisierten Schrift geschrieben. Insgesamt ist der Stich ein Zeugnis der Kunstfertigkeit des Graveurs T. Does, der sowohl das Bildnis als auch den Status von Gerrit Reynst gekonnt eingefangen hat. Die Detailgenauigkeit des Stichs lässt darauf schließen, dass es sich um ein Werk von erheblichem Aufwand handelt, das eine respektvolle Würdigung von Reynsts Position und Leistungen darstellen soll. Gerrit Reynst (1599 - 29. Juni 1658) war eine Persönlichkeit des Goldenen Zeitalters der Niederlande, einer Periode großen Reichtums und kultureller Errungenschaften in den Niederlanden. Er wurde zum Generalgouverneur von Niederländisch-Ostindien ernannt, ein Amt, das er von 1614 bis 1650 innehatte. Diese Position machte ihn zum Leiter der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) in Asien, der wertvollsten und mächtigsten Gesellschaft der Welt im 17. Die VOC befasste sich in erster Linie mit dem Handel, sowohl mit der Einfuhr wertvoller Waren wie Gewürze, Seide und Porzellan nach Europa als auch mit der Ausfuhr europäischer Waren auf die asiatischen Märkte. Der Generalgouverneur hatte weitreichende Aufgaben, darunter die Überwachung von Handelsverhandlungen, die Einrichtung und Aufrechterhaltung der Kolonialverwaltung und manchmal sogar die Durchführung militärischer Aktionen zum Schutz der Interessen der Gesellschaft. In seiner Amtszeit hätte Reynst das ausgedehnte Netz von Handelsniederlassungen und Operationen der VOC auf dem riesigen indonesischen Archipel und in anderen Teilen Asiens verwalten müssen. Dies hätte ein ausgeprägtes Verständnis für internationalen Handel, Diplomatie und Logistik sowie Führungs- und Verwaltungsfähigkeiten erfordert. Über die konkreten Maßnahmen und Leistungen von Gerrit Reynst während seiner Amtszeit als Generalgouverneur liegen jedoch nur wenige Informationen vor. Seine Amtszeit fiel in eine Zeit der Expansion der VOC und des wachsenden niederländischen Einflusses in der Region. Es war auch eine Zeit komplexer Interaktionen mit lokalen Mächten und anderen europäischen Nationen, die um Einfluss in Asien rangen. Reynsts Erbe sollte, wie das vieler hochrangiger Beamter in kolonialen Unternehmen, vielschichtig sein und vom wirtschaftlichen Erfolg der VOC ebenso beeinflusst werden wie von den Auswirkungen des Kolonialismus auf die Regionen unter niederländischer Kontrolle. François Valentijn oder Valentyn war ein niederländischer Minister, Naturforscher und Autor, der für seine Arbeit als Historiker der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) bekannt war. Er wurde 1666 in Dordrecht, Niederlande, geboren und starb 1727. Trotz des Todesdatums, das vor dem Erscheinungsjahr des Stichs von Gerrit Reynst liegt (das mit 1729 angegeben wird), wird er häufig mit der Veröffentlichung wichtiger Werke über Niederländisch-Ostindien und andere VOC-Gebiete in Verbindung gebracht. Dieser Stich stammt aus einem Werk von Valentijn, der in zwei verschiedenen Perioden viel Zeit in Ostindien verbrachte. Er nutzte seine Erfahrungen, um eine umfassende Geschichte und Beschreibung von Niederländisch-Ostindien zu verfassen, die in einem mehrbändigen Werk mit dem Titel "Oud en Nieuw Oost-Indiën" (Altes und Neues Ostindien) veröffentlicht wurde. Dieses ehrgeizige Werk umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter die Geschichte, Geografie, Anthropologie und biologische Vielfalt der Region. Es war reich mit Karten und Stichen illustriert und wurde im frühen 18. Jahrhundert zu einer der wichtigsten Informationsquellen über Ostindien.
  • Maße:
    Höhe: 33,5 cm (13,19 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Herstellungsjahr:
    1724
  • Zustand:
    Condit sehr gut. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Rechts unten etwas stockfleckig, aber nicht im Bild. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13424-601stDibs: LU3054337701732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Altes Porträt von Gerrit Reynst, Generalverneur von Niederländisch-Ostindien, 1726
Antikes Porträt mit dem Titel 'Gerrit Reynst, Gouverneur Generael van Nederlands indien'. Altes Porträt von Gerrit Reynst, Generalgouverneur von Niede...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Druck von William of Orange, Führer der niederländischen Revolte gegen die Spanier, 1624
Antikes Porträt von Wilhelm von Oranien I. Mit Text im Oval "tranquillus in undis saevis". Lateinischer Text unten: Guihelmus D.G.: Princeps Arausionensum; kommt Nassavia, Cattimelib...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Hendrik Brouwer: Eminent Navigator und Generaldirektor der VOC, 1724
Hendrik Brouwer war eine bedeutende Persönlichkeit des 17. Jahrhunderts, insbesondere aufgrund seiner Rolle in der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) und seiner Beiträge zur S...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Hendrik Brouwer: Eminent Navigator und Generaldirektor der VOC, 1724
224 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antikes Porträt von Willem Lodewijk, um 1680
Antikes Porträt mit dem Titel 'Willem Lodewyk, graef van Nassau etc. Stadthouder en Kapiteyn generael van Vrieslandt, Groningen d'Ommelanden en Drenthe etc'. Porträt von Willem Lodew...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Willem Lodewijk, um 1680
224 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Carel Reyniersz: Esteemed Governor-General of the VOC, Niederländisch-Ostindien, 1724
Carel Reyniersz (oft auch Carel Reyniersz geschrieben) war Generalgouverneur der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) in Niederländisch-Ostindien, aber seine Amtszeit dauerte vo...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Laurens Reaal: Eminent Governor- Generaldirektor der VOC in Niederländisch-Ostindien 1724
Dieser Stich von 1724 zeigt Laurens Reaal, der als Generalgouverneur der VOC (Niederländische Ostindien-Kompanie) in Niederländisch-Ostindien diente. Die detaillierte Gravur zeigt Re...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Porträt von Philip von Hohenlohe-Neuenstein von Van Meteren, 1618
Dieser antike Porträtstich von Philips von Hohenlohe-Neuenstein, der 1618 von dem berühmten Kupferstecher Emanuel van Meteren geschaffen wurde, ist ein bemerkenswertes historisches K...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

William Prince von Oranien von Gerard Valck nach van der Werff, 1680-1720
Linienstich auf Bütten von Wilhelm I., Prinz von Oranien von Gerard Valck, nach Adriaen van der Werff. Wilhelm I. führte den Aufstand an, der als 80-jähriger Krieg bekannt wurde und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Sir Francis Drake: 18. Jahrhundert. Porträt von Navigator aus dem 16. Jahrhundert. Navigator, Privatmann, Politiker
Von Jacobus Houbraken
Dieses in Kupfer gestochene Porträt von Sir Francis Drake aus dem 18. Jahrhundert stammt von Jacobus Houbraken, nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustri...
Kategorie

1740er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt von Admiralleutnant Michiel Adriaensz. de Ruyter by Ferdinand Bol
Von Rembrandt van Rijn
Abmessungen: 105 x 84,5 cm Medium und Untergrund: Öl auf Leinwand Beschreibung: Die Komposition des hier angebotenen Gemäldes geht auf fünf fast identische Porträts von De Ruyter zu...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Farbe

Grafik / Christian IV. von Dänemark, Geschichte der Niederlande
Wir präsentieren Ihnen ein Porträt des Königs von Dänemark und Norwegen, Christian IV., das auf einem Kupferstich basiert. Die Vorlage stammt aus dem Buch Geschichte der Niederlan...
Kategorie

Vintage, 1930er, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Michiel Jansz Van Mierevelt-Schule des späten 17. Jahrhunderts, Porträt eines Gentleman
Schönes flämisches Gemälde in Öl auf Tafel, das einen Herrn in eleganter Kleidung zeigt. In einem geformten und vergoldeten Holzrahmen. MASSNAHMEN: Gesamtmaß 78x63 cm, Arbeitsmaß...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz