Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Von der gotischen Buchmalerei inspiriertes Ornament - Mittelalterliche Dekorationsmuster, um 1869

220 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Von der gotischen Buchmalerei inspiriertes Ornament - Mittelalterliche Dekorationsmuster, um 1869 Diese farbenfrohe Chromolithografie, Tafel XLII aus *L'Ornement Polychrome*, zeigt acht exquisite ornamentale Motive, die aus illuminierten Manuskripten und architektonischen Dekorationen des gotischen Mittelalters stammen. Diese fantastischen Kompositionen sind ein Beispiel für die Verschmelzung von geometrischer Präzision und fantasievoller, oft skurriler mittelalterlicher Kunst. Jedes Design ist ein kompliziertes Zusammenspiel von sich windenden Blättern, stilisierten Blumen und fantastischen Tieren, die in einer lebhaften Palette von Karminrot, Kobalt, Smaragd und Gold vor einem pergamentartigen Hintergrund dargestellt sind. Zu den bemerkenswerten Elementen gehören: - Aufwändige Blattkreuze mit gewundenen Akanthusblättern und lanzenartigen Spitzen - Symmetrische Arrangements von Drachen und Fabelwesen flankieren die floralen Zentren - Verwobene Gittermotive gepaart mit edelsteinähnlichen Kreisformen - Eine Figur in mönchsartigem Gewand, eingebettet in den ornamentalen Fluss, der an Marginalien aus illuminierten Handschriften erinnert - Ein strahlendes Medaillon mit Vierblatt- und Rosettenmustern, die ein Rad aus Farbe und Bewegung bilden - Verschlungene lineare und geschwungene Strukturen, die heraldische und botanische Formen kombinieren Die von Panlevé angefertigten Lithografien geben die feinen Linien und den Reichtum der Juwelentöne der mittelalterlichen Originalquellen meisterhaft wieder. Der Druck wurde von Firmin-Didot in Paris als Teil von Racinets einflussreicher Serie veröffentlicht, die historische Ornamente über Kulturen und Jahrhunderte hinweg dokumentiert. Diese Tafel zelebriert die Ästhetik der Wiedergeburt der Gotik und spricht alle an, die sich für mittelalterliche Kunst, Manuskriptillumination oder kirchliches Design interessieren. Seine symmetrischen, rhythmischen Entwürfe dienen auch zeitgenössischen Künstlern und Designern, die mit historischen Motiven arbeiten, als wertvolle Referenz. Von der gotischen Buchmalerei inspiriertes Ornament - Mittelalterliche Dekorationsmuster, um 1869 Diese farbenfrohe Chromolithografie, Tafel XLII aus *L'Ornement Polychrome*, zeigt acht exquisite ornamentale Motive, die aus illuminierten Manuskripten und architektonischen Dekorationen des gotischen Mittelalters stammen. Diese fantastischen Kompositionen sind ein Beispiel für die Verschmelzung von geometrischer Präzision und fantasievoller, oft skurriler mittelalterlicher Kunst. Jedes Design ist ein kompliziertes Zusammenspiel von sich windenden Blättern, stilisierten Blumen und fantastischen Tieren, die in einer lebhaften Palette von Karminrot, Kobalt, Smaragd und Gold vor einem pergamentartigen Hintergrund dargestellt sind. Zu den bemerkenswerten Elementen gehören: - Aufwändige Blattkreuze mit gewundenen Akanthusblättern und lanzenartigen Spitzen - Symmetrische Arrangements von Drachen und Fabelwesen flankieren die floralen Zentren - Verwobene Gittermotive gepaart mit edelsteinähnlichen Kreisformen - Eine Figur in mönchsartigem Gewand, eingebettet in den ornamentalen Fluss, der an Marginalien aus illuminierten Handschriften erinnert - Ein strahlendes Medaillon mit Vierblatt- und Rosettenmustern, die ein Rad aus Farbe und Bewegung bilden - Verschlungene lineare und geschwungene Strukturen, die heraldische und botanische Formen kombinieren Die von Panlevé angefertigten Lithografien geben die feinen Linien und den Reichtum der Juwelentöne der mittelalterlichen Originalquellen meisterhaft wieder. Der Druck wurde von Firmin-Didot in Paris als Teil von Racinets einflussreicher Serie veröffentlicht, die historische Ornamente über Kulturen und Jahrhunderte hinweg dokumentiert. Diese Tafel zelebriert die Ästhetik der Wiedergeburt der Gotik und spricht alle an, die sich für mittelalterliche Kunst, Manuskriptillumination oder kirchliches Design interessieren. Seine symmetrischen, rhythmischen Entwürfe dienen auch zeitgenössischen Künstlern und Designern, die mit historischen Motiven arbeiten, als wertvolle Referenz. Zustand: Sehr gut. Leichte altersbedingte Tonung in den Rändern, Bildbereich sauber und lebendig. Keine Risse oder Reparaturen. Tipps zur Rahmung: Ein schmaler Goldrahmen in Kombination mit einem tiefroten oder cremefarbenen Passepartout spiegelt die handschriftlichen Ursprünge der Motive wider und betont die leuchtenden Farben. Geeignet für Arbeitszimmer, Bibliotheken oder Galerien, die sich mit mittelalterlicher oder dekorativer Kunst beschäftigen. Technik: Chromolithographie Schöpfer: Firmin-Didot, Paris, nach Albert Racinet, ca. 1869
  • Maße:
    Höhe: 40,4 cm (15,91 in)Breite: 28,8 cm (11,34 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1869
  • Zustand:
    Zustand: Sehr gut. Leichte altersbedingte Tonung in den Rändern, Bildbereich sauber und lebendig. Keine Risse oder Reparaturen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13766-421stDibs: LU3054346122002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mittelalterlicher Ornamentdruck - Antike mittelalterliche Zierleisten, 1869
Mittelalterlicher Ornamentdruck - Antike Lithographie von mittelalterlichen Zierbordüren, um 1869 Diese farbenfrohe Chromolithografie zeigt eine detailreiche Zusammenstellung von de...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Illuminated Manuscripts Ornament - Mittelalter Dekorative Bordüren und Motive 1869
Illuminierte Handschrift Ornament - Mittelalterliche Zierbordüren und Motive, ca. 1869 Diese detailreiche Chromolithografie, Tafel XLIII aus L'Ornement Polychrome, zeigt eine atembe...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Keltische Illuminierte Ornamente - Dekorative Motive aus frühen Manuskripten, um 1869
Keltische Illuminierte Ornamente - Dekorative Motive aus frühen Manuskripten, um 1869 Diese farbenprächtige Tafel mit der Nummer XXXIX aus L'Ornement Polychrome zeigt eine exquisite...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Gotische Stained glass-Motive - Mittelalterliche Fensterdekorationen, um 1869
Gotische Stained glass-Motive - Mittelalterliche Fensterdekorationen, um 1869 Diese beeindruckende Chromolithografie, Tafel XLIV aus L'Ornement Polychrome, zeigt eine schillernde Sa...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Mittelalterliche Ornamentik - Reiche romanische Bordüren und Motive, um 1869
Mittelalterliche Ornamentik - Reiche romanische Bordüren und Motive, um 1869 Tafel XL von L'Ornement Polychrome zeigt eine lebendige Zusammenstellung von romanischen Dekorationselem...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Französisches dekoratives Ornament - Barocke Tafelmuster, Tafel LXXVI, ca.1869
Französisches Zierornament des 17. Jahrhunderts - Barocke Tafelmuster, Tafel LXXVI Diese beeindruckende antike Chromolithografie zeigt eine reiche Auswahl französischer Zierornament...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gotische Deko-Motive im gotischen Stil – Vintage-Chronomolithographie – frühes 20. Jahrhundert
Gothic Decorative Motifs ist eine Chromolithographie eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt gotische dekorative Motive in e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gotisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Dekorative Motive der deutschen Renaissance – Chromolithographie des 20. Jahrhunderts
Dekorative Motive der deutschen Renaissance ist eine alte Chromolithographie eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Dekorative Motive für Deko - Vintage-Chronomolithografie - Anfang des 20. Jahrhunderts
Dekorative Motive ist eine alte Chromolithographie, die von einem anonymen Künstler geschaffen wurde. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive in einer ausgewogenen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Dekorative Gotik-Motive – Vintage-Chronomolithografie – frühes 20. Jahrhundert
Gothic Decorative Motifs ist eine alte Chromolithographie eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt gotische dekorative Motive in einer aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Dekorative Motive der deutschen Renaissance – Chromolithographie – 20. Jahrhundert
Dekorative Motive der deutschen Renaissance ist eine alte Chromolithographie eines anonymen Künstlers aus dem frühen 20. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Deko-Motive der deutschen Renaissance - Lithographie - 20. Jahrhundert
Dekorative Motive der deutschen Renaissance ist eine alte Chromolithographie. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk stellt dekorative Motive der deutschen Renaissance in einer ausgewogen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie