Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Walcheren-Paar in leuchtendem Festkleid, 1780-1870, mit Pariser Eleganz

Angaben zum Objekt

Walcheren-Paar in leuchtendem Festkleid, 1780-1870, mit Pariser Eleganz Diese detailreiche Illustration von Tafel XLIII aus *Die Nationaltrachten der Niederlande* bietet einen lebendigen und feierlichen Blick auf die traditionelle Kleidung der Insel Walcheren in der Provinz Zeeland, die zwei verschiedene Epochen umfasst - die Kleidung der Frauen von 1780-1830 und die der Männer von 1830-70. Walcheren, an der Mündung der Ost- und der Westerschelde gelegen, war lange Zeit bekannt für seine opulenten Landhäuser und die Vorliebe seiner Bewohner für eine von der Pariser Mode stark beeinflusste, elegante Kleidung. Selbst unter den Bauern waren Eleganz und Formalität von größter Bedeutung, und die auffälligen Textilien und aufwendigen Verzierungen spiegelten das Bestreben wider, es dem Adel gleichzutun. Das Sonntagskleid der Frau, das aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert stammt, ist ein spektakuläres Beispiel für französisch inspirierten Geschmack. Sie trägt ein steifes und strukturiertes blaues, geblümtes *jak*, oder Mieder, mit tiefem Schoß und vollen Ärmeln. Ihr *Beuk* ist aus zwei quadratischen Stücken weiß glasiertem Chintz geformt, die reich mit roten und blauen Blumenmotiven verziert sind. Darüber liegt ein *Doek*, das in Form eines Dreieckstuchs gefaltet und festgesteckt ist. Ihre gestreifte Taftschürze, ein Highlight des Ensembles, ist mit einem reinen Louis-XVI-Muster versehen und strahlt unverkennbar französische Eleganz aus. Unter dem vollen Rock liegen blaue Kaschmirstrümpfe und schwarze Schuhe mit verschnörkelten Silberschnallen. Ihr spitzenbesetztes Baumwollunterkäppchen, das an einer silbernen *Beugel* befestigt ist, liegt unter einem breiten Strohhut, dem *Potten kant*, verborgen, der mit einem schwarzen Band verziert und unter dem Kinn zusammengebunden ist. Dieser Hut signalisiert, dass sie unverheiratet ist, was durch den eingravierten silbernen *Naald* (Anstecknadel) in der Mitte ihrer Stirn diskret unterstrichen wird. Der junge Mann aus Walcheren, der in seiner Festtagskleidung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts abgebildet ist, trägt eine kurzärmlige schwarze *Biberteen*-Jacke mit roter Seidenpaspel und glänzenden schwarzen Flechtknöpfen. Seine atemberaubende Damastweste - gewebt aus vier Arten von Garn in leuchtenden Grün-, Rot- und Gelbtönen - ist mit einer Reihe filigraner Silberknöpfe versehen und signalisiert Reichtum und Anlass. Ein Paar schwarze Reithosen, gerippte Strümpfe und silberne Schuhschnallen vervollständigen sein Outfit. Er trägt einen hohen Biberhut, der in der Gegend als *Tonhoed* bekannt ist, mit einem geblümten Petersham-Band und goldenen Ohrringen. Das Kleid dieses Paares verkörpert auf wunderbare Weise die Schnittmenge aus französischer Raffinesse und niederländischer ländlicher Tradition und fängt den Stolz und die Eleganz ein, die die unverwechselbare Bauernkultur Zeelands auszeichnet. Bemerkungen zum Zustand: Dieser Originalabzug von 1932 ist in sehr gutem Zustand, mit kräftigen, unverfärbten Farben und durchweg scharfen Details. Das Papier weist nur an den Rändern eine leichte Alterstönung auf, die für Drucke dieses Jahrgangs typisch ist. Es gibt keine Risse, Stockflecken oder Falten, die das Bild beeinträchtigen. Vorschlag für den Rahmen: Wir empfehlen einen dunklen, vergoldeten Rahmen oder einen Rahmen aus nussbaumfarbenem Holz mit einem elfenbeinfarbenen oder hellen cremefarbenen Passepartout, um die lebhafte Farbpalette der Kleidungsstücke hervorzuheben. Eine Option aus Museumsglas schützt das Papier und bewahrt gleichzeitig die Lebendigkeit der Illustration. Dieses Stück passt gut zu anderen Trachtentellern aus Zeeland oder ist ein eigenständiges Konversationsstück in einer traditionellen oder eklektischen Umgebung.
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 27,5 cm (10,83 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1932
  • Zustand:
    Dieser Originalabzug von 1932 ist in sehr gutem Zustand, mit kräftigen, unverfärbten Farben und durchweg scharfen Details. Das Papier weist nur an den Rändern eine leichte Alterstönung auf, die für Drucke dieses Jahrgangs typisch ist. Es gibt keine Risse, Stockflecken oder Falten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-11824-431stDibs: LU3054344939292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Strahlendes Festkleid eines Paares aus Südbeveland, ca. 1780-1840, veröffentlicht 1932
Strahlendes Festkleid eines Paares aus Südbeveland, ca. 1780-1840 Diese exquisite und farbenprächtige Kostümtafel aus The National Costumes of Holland (1932) zeigt die auffällige So...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Bunte Walcherinnenmädchen in traditionellem Kleid, die auf einem bemalten Marktwagen reiten, 1932
Bunte Walcheren-Mädchen in traditioneller Kleidung auf einem bemalten Marktwagen Diese bezaubernde und farbenfrohe Kostümtafel aus der 1932 erschienenen Publikation *The National Co...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Lithografie der Walcheren-Tagestracht der Frauen mit Haube und Beuk, ca. 1860-1890
Walcheren Damen-Tageskleid mit Hauben und Beuk, ca. 1860-1890 Diese farbenfrohe und detailreiche Lithografie, die ursprünglich in *The National Costumes of Holland* (1932) von Grati...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Walcheren Stadtkleid: Middelburg-Ambacht-Ambacht Frauen in einer Käsepresse, 1932
Walcheren Townes Kleid: Middelburg-Ambacht Frauen an einer Käsepresse Dieser wunderschön detaillierte Druck aus *The National Costumes of Holland* (1932) von Gratiane de Gardilanne ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Niederländisches Volkspaar in lebhaftem Hochzeitskleid aus Marken, Niederlande, um 1932
Niederländisches Volkspaar in lebhaftem Hochzeitskleid aus Marken, Niederlande, um 1932 Diese auffällige handkolorierte Lithografie aus der Zeit um 1932 zeigt ein farbenfroh gekleid...
Kategorie

Vintage, 1930er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck einer reichen Braut in formellem Kleid von Jacquemin, um 1870
Antiker Druck mit dem Titel 'Riche Mariée en Robe de Ceremonie (..)'. Original handkolorierter Druck einer reichen Braut in formellem Kleid. Dieser Druck stammt aus der "Iconographie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener signierter Druck „Couple in Paradise“ von Eberz
Eine seltene Darstellung gleichgeschlechtlicher Zuneigung in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, dieser wunderschöne Druck stammt von Josef Eberz, einem der großen deutschen Expre...
Kategorie

Vintage, 1910er, Deutsch, Drucke

Materialien

Tinte, Papier

World Beat 1997 Festival-Poster
Schönes großes Vintage-Poster eines Drummerboys in Orange, Schwarz, Weiß und Blau, das für das World Beat Festival in Kansas City im Sommer 1997 entworfen wurde. Es ist mit Stacy unt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Papier

World Beat 1997 Festival-Poster
760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Amerikanischer Revolutionskriegs Bond der 1780er Jahre, Staat Connecticut, in maßgefertigtem Rahmen
Eine amerikanische Revolutionskriegsanleihe aus dem Bundesstaat Connecticut aus dem späten 18. Jahrhundert in einem maßgeschneiderten schwarzen Rahmen unter Glas. Diese Anleihe des S...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

1780er Jahre Amerikanische Revolutionskriegs Bond, Staat Connecticut in schwarzem Rahmen
Eine amerikanische Revolutionskriegsanleihe aus dem Bundesstaat Connecticut von circa 1782 in individuellem schwarzen Rahmen unter Glas. Tauchen Sie ein in die Geschichte mit dieser ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Antiker Holzschnittdruck, Chikanobu Fünf Festivals, 1893
Fünf Feste In Japan gibt es zwar viele nationale und regionale Feste, aber fünf Festen (gosseku) wurde besondere Bedeutung beigemessen. Chikanobu stellt sie von rechts nach links vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker japanischer erotischer Shunga-Holzschnitt eines Paares in vergoldetem Rahmen, Holzschnitt
Ein antiker japanischer Shunga-Holzschnitt in vergoldetem Rahmen, der einen Mann und eine Frau beim Liebesspiel zeigt. Dieser in Japan entstandene Holzschnitt, der Shunga genannt wir...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen