Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Hochzeit und Feuertaufe der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734

Angaben zum Objekt

Titel: Hochzeit und Feuertaufe der Parsis - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt zwei seltene und fein gezeichnete Szenen zoroastrischer (Parsi) religiöser Riten, wie sie von europäischen Künstlern und Gelehrten beobachtet und erdacht wurden. Der 1734 als Teil von *The Ceremonies and Religious Customs of Various Nations of the Known World* herausgegebene Druck spiegelt die wachsende Faszination der Aufklärung für die vielfältigen Bräuche außereuropäischer Kulturen wider. Die Darstellungen gehören zu den frühesten veröffentlichten visuellen Aufzeichnungen von Parsi-Ehe- und Initiationsriten und bieten eine Mischung aus sorgfältigem ethnografischem Interesse und fantasievoller Interpretation. Die obere Hälfte des Stichs trägt den Titel *Cérémonie Nuptiale des Parsis ou Gaures* (Hochzeitszeremonie der Parsis oder Guebres). Die Szene spielt sich in einer intimen, häuslichen Umgebung ab, die mit kulturellen Details gefüllt ist. Die Braut und der Bräutigam sitzen auf einer erhöhten Plattform oder einem Bett, umgeben von Familienmitgliedern und Bediensteten. Ein Mann gießt ihnen eine Flüssigkeit - vielleicht Rosenwasser oder eine heilige Flüssigkeit - auf den Kopf, die Teil des Rituals ist. Das Paar ist reich gekleidet, und die weiblichen Bediensteten nehmen aktiv teil. Im Hintergrund sind Regale mit zeremoniellen Gefäßen und ein in einem Kohlenbecken brennendes Feuer zu sehen, das an die heilige Präsenz des Feuers im zoroastrischen Kult erinnert. Die untere Tafel, *Baptême par le Feu des Gaures* (Feuertaufe der Guebres), zeigt eine dramatische Szene, bei der es sich offenbar um ein Initiations- oder Reinigungsritual handelt, das symbolisch als "Feuertaufe" bezeichnet wird. In einer großen Steinhalle nähern sich Frauen und Kinder dem zentralen heiligen Feuer, umgeben von wirbelndem Rauch und intensiven Gesten der Verehrung. Eine priesterähnliche Figur nimmt Waschungen oder Segnungen vor, während andere die Teilnehmer mit Wasser oder Öl übergießen. Das Feuer im Zentrum der Komposition unterstreicht die Bedeutung des Feuers in der zoroastrischen Theologie, wo es ein göttliches Element und ein Symbol für Reinheit und Wahrheit ist. Diese Gravuren spiegeln den aufrichtigen Versuch wider, die spirituelle Tiefe und den zeremoniellen Reichtum des Parsi-Glaubens zu erfassen und zu vermitteln. Obwohl einige Details spekulativ oder durch europäische Annahmen gefiltert sind, bleiben die Drucke wertvolle visuelle Artefakte der frühen interreligiösen Neugier und des Respekts. Zustandsbericht: Guter Gesamtzustand mit starken Plattenspuren und reichem Detailreichtum. Geringfügig altersbedingt stockfleckig und gebräunt, insbesondere in den Randbereichen. Eine kleine Falte an der oberen linken Kante, und das Papier zeigt natürliche Abnutzungserscheinungen, wie sie für handgeschöpfte Blätter des 18. Jahrhunderts typisch sind. Keine sichtbaren Risse oder Restaurierungen. Vorschläge für den Rahmen: Rahmen Sie diese hohe Gravur mit zwei Szenen in vertikaler Ausrichtung mit einem tiefen Archivpassepartout, das jedes Bild atmen lässt. Ein weiches cremefarbenes oder warmes beigefarbenes Passepartout ergänzt den natürlichen Ton des gealterten Papiers. Ein Rahmen aus dunklem Holz oder in Schwarz bietet einen eleganten Kontrast. Verwenden Sie eine UV-Schutzglasur, um die feinen Linien und die Integrität des Papiers zu erhalten. Die schwimmende Montage wird empfohlen, um die volle Plattenmarkierung und die abgerundeten Kanten zu zeigen.
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1734
  • Zustand:
    Guter Gesamtzustand mit starken Plattenspuren und reichem Detailreichtum. Geringfügig altersbedingt stockfleckig und gebräunt, vor allem in den Randbereichen. Eine kleine Falte an der oberen linken Kante, und das Papier zeigt natürliche Abnutzungserscheinungen, wie sie für handgeschöpfte Blätter des 18. Jahrhunderts typisch sind.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13806-271stDibs: LU3054345016612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734
Titel: Tod und Bestattungsriten der Parsen - Seltener zoroastrischer Ritualstich von 1734 Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert ist eine seltene eu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Seltener indischer Zollstich von 1734
Titel: Geburts- und Namensgebungsrituale der Banianer - Antiker Kupferstich von 1734 über indianische Bräuche Beschreibung: Dieser seltene und eindrucksvolle Kupferstich, der 1734 a...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen
Quetzalcoatl-Verehrung und Jagdgottheit - Seltene Gravur von 1734 mit aztekischen Ritualen Dieser detailreiche Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt zwei theatralische Interpretatione...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Indische Brahmin Büßer und Pilger - seltener Ritualstich aus dem 18. Jahrhundert, 1734
Titel: Indische Brahmanen als Büßer und Pilger - Seltener Ritualstich aus dem 18. Beschreibung: Dieser fesselnde Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene visuelle Stu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz
Osmanische Rituale und Tänzerinnen - Seltener Kupferstich von 1734 über türkische Liebe, Zeremonie und Tanz Dieser fein ausgeführte Kupferstich, der 1734 als Teil des monumentalen W...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen
Titel: Mexikanische Götter und Priester - Kupferstich von 1734 mit aztekischen Gottheiten und religiösen Ritualen Beschreibung: Dieser seltene Kupferstich aus dem Jahr 1734 zeigt vi...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pair of framed prints, Wedding and Baptism. ALPHONSE LAMOTTE (1844-1914).
Ein Paar gerahmte Drucke, Hochzeit und Taufe. ALPHONSE LAMOTTE (1844-1914). Zwei gerahmte Kupferstiche, die eine Hochzeit bzw. eine Taufe darstellen und aufgrund der Kleidung und de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Drucke

Materialien

Sonstiges

Gravur der Jungfrau und des Kindes von A.A. De Correggio
Schöner Stich, der "Die Jungfrau und das Kind mit den Heiligen Hieronymus und Maire-Madeliane" darstellt, nach einem Öl auf Leinwand von Antonio Allegri von Correggio (1489-1534), Me...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Seltene burlesische Gravur mit Rancor-Schliff des Huts von Ragotin, 18. Jahrhundert
Kupferstich von Louis de Surgis de Surugue nach einem Gemälde von Jacques Dumont namens Le Romain. Es ist Teil einer Serie von 16 illustrativen Stichen "Le Roman comique" von Scaron ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Der erste September „Morning“ Kupferstich, 1799
Schabkunststich, 1799, The First of September, nach einem Gemälde von George Moreland. Moreland war ein bekannter Londoner Landschafts- und Genremaler. In den späten 1790er Jahren ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Lynn Bogue Jagd-Stickerei von Engravuren von Enten, unbegrenzt 1940
Von Lynn Bogue Hunt
PRÄSENTIERUNG einer seltenen Lynn Bogue Jagdgravur von Ducks Unlimited 1940. Dieses Stück stammt aus einem wohlhabenden Anwesen in Dallas, TX. Die Villa wurde 1929 von einem Börsenm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier

Deutscher Kupferstich der Geburt Christi, 1600er Jahre
Kupferstich der Geburt Christi, gedruckt auf Büttenpapier. Für die geringe Größe des Werks weist es eine unglaubliche Detailgenauigkeit auf. Deutsch, um das 17. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen