Objekte ähnlich wie Ölgemälde auf Leinwand; The West Prospect of Leeds Castle, Kent, 18. Jahrhundert Britisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Ölgemälde auf Leinwand; The West Prospect of Leeds Castle, Kent, 18. Jahrhundert Britisch
68.186,77 €
Angaben zum Objekt
Diese sorgfältig beobachtete Ansicht von Leeds Castle, die von einer Reihe von Figuren und Tieren belebt wird, die sich durch den grünen Park und den mittelalterlichen Wassergraben bewegen, ist ein wichtiges Zeugnis des Aussehens des Gebäudes nach den von Sir Richard Smythe (1563-1628) zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts vorgenommenen Renovierungen. Smythe, ein wohlhabender Geschäftsmann und Parlamentsabgeordneter, verwandelte den bestehenden Tudor-Palast, der einst König Heinrich VIII. als Residenz diente, in ein prächtiges Landhaus im jakobinischen Stil, das, stark verändert und beschädigt, bis 1821 erhalten blieb. Dann erbte es Fiennes Wykeham Martin (1769-1840), der eine Restaurierungskampagne einleitete, aus der das heute sichtbare sogenannte New Castle hervorging, das 1823 fertiggestellt wurde.
Ursprünglich war Leeds Castle - dessen Name sich von dem altenglischen Wort Esledes" ableitet, was so viel wie Hang" oder Abhang" bedeutet - der Standort eines sächsischen Königshofs, der nach der normannischen Eroberung in den Besitz von Odo, dem Bischof von Bayeux und Halbbruder von Wilhelm dem Eroberer, überging. Odos Neffe, König Wilhelm "Rufus" II., übertrug das Gut seinem Lehnsherrn Hamo de Crevecoeur, dessen Nachfahre Robert de Crevecoeur die erste Steinburg errichtete und dabei die natürlich geschützte Lage des Ortes auf zwei Inseln im Fluss Len nutzte. Im Jahr 1278 ging die Burg in den Besitz von König Eduard I. und seiner Königin Eleonore von Kastilien über, was den Beginn einer langen königlichen Amtszeit markierte. Mit einigen Unterbrechungen und vielen Intrigen blieb Leeds Castle während des Rosenkrieges und der Regierungszeit von König Heinrich VIII. als königliche Residenz erhalten, der große Summen in die Renovierung und Verschönerung investierte.
Diese Ansicht von Leeds Castle ist nicht nur ein geschätztes Familienerbstück, sondern auch die Aufzeichnung eines wichtigen Kapitels in der bewegten Geschichte des Herrenhauses. Jahrhundert war wohl das Zeitalter des englischen Landhauses, in dem Anwesen nicht nur mit üppigen Kunstsammlungen, sondern auch mit Landschaftsgärten und hügeligen Parklandschaften ausgestattet wurden, wie in der oben erwähnten Vermessung von 1748 kartiert (für eine vollständige Abbildung siehe Bryant, S. 20-21). Wahrscheinlich wollte Robert Fairfax, nachdem er die Vermessung in Auftrag gegeben hatte, auch das Aussehen seines Hauses und seines Grundstücks auf dekorativere Weise, nämlich mit einem Gemälde, feiern. Damals war es üblich, dass der Adel und der Landadel solche "Porträts" von ihren Gütern in Auftrag gaben, die stolz aufgehängt und manchmal auch in Form von Drucken verbreitet wurden.
Weitere Literatur, auf Anfrage.
Provenienz
Olive, Lady Baillie (gest. 1974), Leeds Castle, Kent
bis zum Übergang in den Besitz ihrer Tochter und ihres Schwiegersohns
Geoffrey Russell, 4. Baron Ampthill (gest. 2011) und seine Frau, Lady Ampthill (gest. 2001), The Maiden's Tower, Leeds Castle, 1960 und durch Abstammung an
David Russell, 5. Baron Ampthill, Rye, Mountsfield House, East Sussex, 2002
Literatur
Leeds Castle, Vorwort von Sir Arthur Bryant, London, 1994, S. 17, illustriert
- Maße:Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 126 cm (49,61 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Mitte des 18. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU848142243392
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
34 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Mitcham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenÖl auf Leinwand; Jagdszene, Kreis von Francis Sartorius I. (britisch, 1734-1804)
Diese bukolische Darstellung der englischen Landschaft, die durch eine Jagdszene im Vordergrund belebt wird, ist charakteristisch für die Tradition der Sportbilder, die sich in Großb...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Capriccio von architektonischen Ruinen, Ölgemälde auf Tafel, Gemälde, frühes 18. Jahrhundert
Capriccio einer architektonischen Ruine in Öl auf Leinwand aus dem frühen 18.
In einem späteren Rahmen mit einer kleinen Messingschlaufe, die eine arkadische Landschaft mit Hirten u...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Gemälde
Krieg des spanischen Sieges, 1702-13, Marineszene, Gemälde von Peter Monamy
Von Peter Monamy
Öl auf Leinwand; "Spanischer Erbfolgekrieg, 1702-13", eine Marineszene aus der Mitte des 18. Jahrhunderts von Peter Monamy
"Spanischer Erbfolgekrieg, 1702-13″, die Flotte unter Admi...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Gemälde
Öl auf Leinwand; großformatige Landschaft mit Leoparden, Löwen, Wolf und Hare, Öl
Ein großformatiges Ölgemälde aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, das eine Leopardin, eine Löwin und einen Wolf zeigt, die mit einem toten Hasen in einer arkadischen Landschaft spiele...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Ölgemälde auf Leinwand; Neufundland vor der englischen Küste, von Edmund Bristow (1787-1876)
Edmund Bristow wurde 1787 als Sohn eines Wappenmalers in Berkshire geboren (1. April 1787 - 12. Februar 1876) und lebte sein ganzes Leben in Eton, nachdem er die Schule im nahe geleg...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Scamp", das Rennpferd des Duke of Devonshire, 18. Jahrhundert
Ein Gemälde aus dem 18. Jahrhundert von "Scamp", dem Rennpferd des Herzogs von Devonshire; signiert John Wootton
Dieses charmante Gemälde zeigt das geliebte Rennpferd "Strolch" des ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englisches Gemälde, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Gemälde mit dem Namen Rosenholzschloss
Eine schöne und sehr hohe Qualität Englisch 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gemälde mit dem Namen Rosewood Castle, N. Wales von Julius Caesar Ibbetson ca. 1781. Das wunderschön ausge...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Italienisches antikes Landschaftsgemälde aus dem 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 1750
Antikes italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Rahmen Öl auf Leinwand, auf der ersten Leinwand, die Darstellung einer Ansicht mit Figuren, Tieren und Ruinen von guter maleris...
Kategorie
Antik, 1750er, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
5.000 €
Kostenloser Versand
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisches Landschaftsgemälde, 1760
Antikes italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. Rahmen Öl auf Leinwand, auf der ersten Leinwand, die Darstellung einer belebten Landschaft mit Türmen von guter malerischer Qua...
Kategorie
Antik, 1760s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Öl auf Leinwand, römischer Anhänger von Paolo Anesi, Landschaft mit Milvio Bridge, Öl
Römische Schule, Anhänger von Paolo Anesi, Römische Landschaft mit der Milvio-Brücke, Hälfte des 18.
Öl auf Leinwand, Maße: Rahmen cm B 149 x H 112 x T 6,5; Leinwand cm B 133 x H 96,...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Louis XV., Gemälde
Materialien
Leinwand
18. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch antike Landschaftsmalerei, 1750
Antikes italienisches Gemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine Landschaft mit Figuren und Architektur entlang des Flusses darstellt, von gut...
Kategorie
Antik, 1750s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
18. Jahrhundert Öl auf Leinwand venezianischen architektonischen Capriccio Landschaftsmalerei
Raffinierte italienische Landschaft aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand, das eine prächtige Ansicht mit antiken Ruinen und venezianisch gekleideten Fi...
Kategorie
Antik, 1760s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand