Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

16. Jahrhundert Verzierung der Hirten, Gemälde Öl auf Kupfer von Carnevale

Angaben zum Objekt

Domenico Carnevale (Sassuolo, 1524 - Modena, 1579) Anbetung der Hirten Öl auf Kupfer, 42 x 28 cm Rahmen 54 x 36 cm Gutachten von Prof. Emilio Negro Das Gemälde stellt die Anbetung der Hirten dar, das Kind in der Mitte, neben der im Gebet knienden Madonna und einem Engel hinter ihr; ihm zugewandt sind im Vordergrund eine Frau mit einem Kind auf dem Arm, ein Hirte mit einem Schaf auf der rechten Seite, ein Dudelsackspieler auf der linken Seite und verschiedene andere männliche und weibliche Figuren. Die Architekturen im Hintergrund, zwischen denen man einen Blick auf die Landschaft erhaschen kann, werden im oberen Teil von den Wolken verdeckt, in denen sich eine "himmlische Herrlichkeit" mit drei fliegenden Engeln aufhält. Das Gemälde zeigt manieristische Figuren, die auf die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts zurückgehen und auf einen Autor aus dem Raum Modena zurückgeführt werden können, mit stilistischen Bezügen zu den Bolognesern Samacchini (1532 - 1577) und Passerotti (1529 - 1592). Genauer gesagt kann es Domenico Carnevale (1524-1579) zugeschrieben werden, einem der wichtigsten Meister des 16. Jahrhunderts, der in der Region tätig war. Der Karneval wurde in seiner Heimat Emilia gegründet, wo er viele Jahre lang tätig war. Seine Werke zeigen jedoch auch einen deutlichen römischen Einfluss, der durch seine lange Erfahrung in der Stadt bedingt ist, in der er sich auch der Restaurierung der Sixtinischen Kapelle widmete. Ausgebildet im spätmanieristischen Umfeld von Modena, ist er auch mit der parmesanischen Corrorese- und der Ferrareser Dossesque-Tradition verbunden; auch der Karneval bewahrt in seinem Werk stets eine leichte archaische Stimmung, Die wichtigste stilistische Referenz ist in einem in Thema und ikonografischem Rahmen ähnlichen Werk zu finden, das aus der Kirche des Pio Istituto Orfanelle di San Geminiano di Modena stammt, die heute Teil der Kunstsammlung der Provinz ist und demselben Einfluss wie der Karneval zugeschrieben wird. Ein weiterer interessanter Vergleich ist die Darstellung Jesu im Tempel, die sich in der Galleria Estense in Modena befindet.
  • Schöpfer*in:
    Carnevale Studio (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16th Century
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde wurde gereinigt.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918226765562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
doration of The Shepherds, Gemälde Öl auf Kupfer, 16. Jahrhundert
Attr. an Girolamo Siciolante, genannt da Sermoneta (Sermoneta, 1521 - Rom, 1575) Anbetung der Hirten Öl auf Kupfer, 39 x 29,5 cm Rahmen 47 x 39 cm Der raffinierte Geschm...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Tiergemälde, Öl auf Leinwand, Crivellino, 16. Jahrhundert
Giovanni Crivelli, genannt Crivellino (Mailand,? - Parma, 1760) Kampf zwischen Hunden und Bisons Öl auf Leinwand, 84 x 111 cm Mit Rahmen 112 x 139 cm Dank des Vergleichs mit...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Madonna der Sternbilder des 16. Jahrhunderts, Gemälde Öl auf Leinwand von Raffaello
Von Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
16. Jahrhundert, von Raffaello Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520) Madonna der Nelken Maße: Öl auf Leinwand 38 x 30 - mit Rahmen 59 x 52,5 cm Die Madonna dei Garofani von Raffaell...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

16. bis 17. Jahrhundert Herrenporträt Öl auf Leinwand von Francesco Zucco
Francesco Zucco (um 1575-1627) Porträt eines Gentleman Maße: Öl auf Leinwand, cm 120 x 140 Das hier analysierte Gemälde gehört zum malerischen Schaffen von Francesco Zucco, ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Market Scene, Gemälde, Öl auf Kupfer, 19. Jahrhundert
Kreis von Abraham van Strij (Holland, 1753 - 1826) Marktszene Öl auf Kupfer, 45 x 36 Mit Rahmen 60 x 50 cm Der lebendige Hafenalltag, der aus diesem Gemälde spricht, wir...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie

Antik, 16th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Öl auf Holz, Verzierung der Magien, Gemälde, Französisch Franken III., 16. Jahrhundert
Von Frans Franken the Younger
Frans Franken III und Beihilfe, Anbetung der Könige Guter Zustand Das Ölgemälde auf Holz mit Goldhintergrund stellt die Anbetung der Heiligen Drei Könige dar. Die Heiligen Drei König...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Farbe

Öl auf Kupfer aus dem 17. Jahrhundert - Anbetung der Heiligen Drei Könige
Öl auf Kupfer aus dem 17. Jahrhundert - Anbetung der Heiligen Drei Könige Beschreibung: Dieses atemberaubende Öl auf Kupfer aus dem 17. Jahrhundert zeigt die Anbetung der Heiligen ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ölgemälde auf Leinwand eines Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert
Architektonisches Ölgemälde auf Leinwand von Heydon Hall, ausgeführt in einem rustikalen, naiven Stil mit künstlicher Alterung und präsentiert in einem Ahornrahmen. Unterzeichnet von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Farbe

Die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis, 16. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Spanisches Kolonialgemälde aus dem 16. Jahrhundert in Öl auf Leinwand, das die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis darstellt. In dieser Darstellung der Jungfrau Maria, die vom Momen...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Die Beweinung Christi, Italien, 16. Jahrhundert; Öl auf Tafel
Beschreibung Die Beweinung von Christus Öl auf Platte cm 47,5x65,5 Die Tafel geht auf einen Künstler aus dem 16. Jahrhundert zurück, der an der Adriaroute tätig war. Die alte Zuschr...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Holz

SPÄTES 16. JAHRHUNDERT PÄRCHEN VON ÖLGEMÄLDEN AUF HOLZPLATTEN
Elegantes Paar von Ölgemälden auf Holztafeln, die Jesus und die Madonna in ihrer jugendlichen Physiognomie abbilden. Ursprünglich Teil eines größeren hölzernen Altaraufsatzes, werden...
Kategorie

Antik, 16th Century, Italian, Renaissance, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen