Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

17. Jahrhundert Flämisches Öl auf Tafel Monogrammist H.C.:: Soldaten spielen um den Waffenrock

Angaben zum Objekt

17. Jahrhundert Flämisches Öl auf Tafel Monogrammist H. C. "Soldaten spielen um den Waffenrock Christi" Das schöne Gemälde stellt die biblische Szene dar, in der die vier Soldaten, die für die Bewachung der Gòlgota am Fuße des Kreuzes, an dem Jesus gekreuzigt wurde, verantwortlich sind, um die Tunika Christi spielen. Die Episode wird im Johannesevangelium (19,23-24) beschrieben. Als die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Gewänder und machten vier Teile daraus, einen für jeden Soldaten. Die Tunika des Christus war dagegen nahtlos, aus einem Stück gewebt. Da sagten sie zueinander: 'Lasst es uns nicht zerreißen, sondern losen, um zu sehen, wer es bekommt'" Der Kunsthistoriker Fred Meijer, ein Experte für flämische und niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts, schreibt das Werk dem flämischen Maler "Monogrammista H.C." zu. Dieser Künstler war im 17. Jahrhundert in den südlichen Niederlanden tätig und ist für seine Genreszenen bekannt: Dorfgasthäuser mit spielenden und trinkenden Bauern, Wahrsager, fröhliche Gesellschaften, häusliche Interieurs. Das Monogramm "HC" (oder "HG") wurde als die Signatur des Antwerpener Künstlers Willem van Herp identifiziert. In dem deutschen biografischen Lexikon der Thieme-Becker-Künstler wurden einige Werke, die traditionell van Herp zugeschrieben wurden, mit der Bezeichnung "Pseudo Herp" an diesen Künstler zurückgegeben. In jüngerer Zeit konnte Fred Meijer durch die Entdeckung einiger mit dem Monogramm H.C. signierter Werke einen Korpus von Gemälden identifizieren, die diesem Künstler zugeordnet werden können. Dazu gehören Werke, die zuvor van Herp, Pieter Codde, Adriaen Rombouts und David Ryckaert III zugeschrieben wurden. Der in Antwerpen tätige Monogrammist H.C. ist von einem ebenfalls als Monogrammist H.C. bezeichneten Künstler zu unterscheiden, der jedoch in den nördlichen Niederlanden als Landschaftsmaler tätig war. Der stilistische Vergleich mit den Werken, die dem Monogrammisten H.C. zugeschrieben werden, zeigt eine große Nähe in der Typologie der Pinselstriche und in der Art und Weise, wie die Figuren und Gesichter, Vorhänge und Hintergründe behandelt werden; ebenso vergleichbar ist die verwendete Farbpalette, die in Braun- und Rottönen gehalten ist und aus der normalerweise ein Detail eines Kleides hervorsticht, das mit blauem Staub behandelt wurde. Der Tisch ist in gutem Zustand. Auf dem Gemälde befindet sich eine dicke Schicht vergilbter Farbe, die den Farbkontrast der ursprünglichen Farben verhindert. Es gibt einen Reinigungsvorgang, der für die Entfernung von Farbe und die Wiederherstellung der vollen chromatischen Lesbarkeit des Werks nützlich ist. Im Anschluss an diese Maßnahme werden neue Bilder veröffentlicht. Objekt mit "Echtheitszertifikat".
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17th Century
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4405217741741

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
17. Jahrhundert, Flämisches Gemälde Öl auf Kupfer mit Allegorie von Pieter Van Lint
Von Peter Van Lint
Pieter Van Lint (Antwerpen, 1609-1690) Allegorie des Fleißes, der zu Frieden und Reichtum führt Öl auf Kupfer; Rahmen Maße cm H 132 x B 159 x T 8, Kupfer Maße cm H 104 x B 130 Kunstw...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Belgisch, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer

17. Jahrhundert, Italienisches Ölgemälde auf Tafel mit der Darstellung der Madonna della Purità
17. Jahrhundert, Italienisches Ölgemälde auf Tafel mit der Darstellung der Madonna della Purità Das in Öl auf einer runden Holztafel ausgeführte und in einem imposanten geschnitzten...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

17. Jahrhundert, flämisches Stilleben von Gaspar Peeter de Verbruggen dem Jüngeren
Gaspar Peeter de Verbruggen der Jüngere (Antwerpen, 1664 - 1730) und Pieter Ykens (1648 - 1695) Stillleben mit Früchten, Blumen und weiblicher Figur (Flora) Abmessungen: Rahmen: B 14...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Gemälde des 17. Jahrhunderts mit Schlacht, Marzio Masturzo zugeschrieben
Marzio Masturzo, zugeschrieben (in Italien - in Neapel und Rom - in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts tätig) "Schlacht zwischen Kavallerie und Schiffen mit befestigter Stadt...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar italienische architektonische Capriccio-Gemälde von Alberto Carlieri aus dem 17. Jahrhundert
Von Alberto Carlieri
17. Jahrhundert, Gemäldepaar mit architektonischen Capricen mit Bacchanal und Opferszene, Alberto Carlieri (Rom 1672-1720) Öl auf Leinwand; Maße: Leinwand cm H 73,5 x B 97. Rahmen: c...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Italienisches Gemälde mit Schlacht zwischen christlicher und türkischer Kavallerie
17. Jahrhundert, Italienisches Öl auf Leinwand mit Schlacht zwischen christlicher und türkischer Kavallerie Das Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt eine Schlacht zwischen christliche...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Soldaten, die ein Dorf loslassen“, Ölgemälde auf Tafel, Niederländische Schule, 17. Jahrhundert
Soldaten plündern ein Dorf XVII Jahrhundert Öl auf Tafel Öl auf Platte: 75 x 110 cm Signiert und datiert 1650 unten links Verkauft bei Christie's Amsterdam, 18.11.93 Für 130.000 ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

17. Jahrhundert Öl auf Platte
Dieses faszinierende Ölgemälde auf Tafel aus dem 17. Jahrhundert, signiert und datiert 1604, bietet einen faszinierenden Einblick in die frühe europäische Kunst. Die Signatur, "C. He...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Obstholz

Daniel Cletcher 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Holzplatte 1628 Den Haag Flämisch
Eine Landschaft mit Nymphen und Satyrn, die an einem Bach schwelgen, 1628 Daniël Cletcher, Den Haag 1599 Gestorben: Den Haag begraben am 1632-11-25 Vater: Thomas Cletcher sr. (? - ...
Kategorie

Antik, 1620er, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Holz

Flemish Schule 17. Jahrhundert
Flämische Schule 17. Jahrhundert "Unsere Liebe Frau mit dem Jesuskind, der Heilige Johannes, die Heilige Elisabeth und Zacharias". Öl auf Leinwand Überarbeitet. Abmessungen: 74 x 84...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

17. Jahrhundert Italienische Schule Kreuzigung Öl auf Tafel
17. Jahrhundert Italienische Schule Kreuzigung Öl auf Tafel Dieses exquisite Ölgemälde der Italienischen Schule aus dem 17. Jahrhundert ist ein Meisterwerk der religiösen Kunst des ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Eichenholz, Farbe

17. Jahrhundert Flämische Schule, Heiliger Franziskus in Extase, Öl auf Eichenholz
Dieses Tafelbild aus dem 17. Jahrhundert stellt einen betenden Franziskanermönch oder den Heiligen Franziskus dar. Die graubraune Kutte, der Totenkopf und das Buch sind die ikonograf...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst

Materialien

Eichenholz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen