Objekte ähnlich wie 17. Jahrhundert Porträt von Mrs Voss und Catherine Kneller, Ölgemälde, Leinwand
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
17. Jahrhundert Porträt von Mrs Voss und Catherine Kneller, Ölgemälde, Leinwand
4.122,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Kreis von Sir Godfrey Kneller, Frau Voss und Catherine Kneller, Öl auf Papier auf Holzplatte
Übersicht
Dieses außergewöhnliche barocke Porträtkunstwerk aus dem Umkreis von Sir Godfrey Kneller ist ein Gemälde in Öl auf Leinwand aus dem frühen 18. Das auf einer Tafel angebrachte Gemälde ist ein interessantes historisches Stück, das mit Mrs. Voss in Verbindung steht, die zwischen 1685 und 1690 tätig war und als Mätresse von Sir Godfrey Kneller und Mutter von Catherine (Agnes) Huckle bekannt ist.
Wichtige Details: Sir Godfrey Kneller, Frau Voss und Catherine Kneller Ölgemälde
Medium: Öl auf Papier, auf Platte aufgezogen
Zeitraum: Frühes 18. Jahrhundert
Zustand: Ungerahmte Öltafel
Abmessungen: Höhe - 28 Zoll, Breite - 34 Zoll
Historische Verbindung: Eine größere Version dieses Kunstwerks befindet sich im Kingston Lacy Estate, Dorset
Einfluss der Künstler: Er gehört zum Kreis von Sir Godfrey Kneller, einem der einflussreichsten Porträtmaler des Barocks.
Dieses altmeisterliche Porträtgemälde ist ein schönes Beispiel für Knellers Porträtstil und damit ein begehrtes Stück für Sammler, Historiker und Kunstliebhaber, die antike Gemälde in Sussex oder im Vereinigten Königreich kaufen möchten.
Über Sir Godfrey Kneller (1646-1723)
Sir Godfrey Kneller (geboren als Gottfried Kniller) war ein berühmter Porträtmaler des Barocks deutsch-britischer Herkunft, der weithin als einer der größten Porträtisten des späten 17. und frühen 18. Sein Einfluss auf die englische Porträtmalerei war bedeutend, und seine Werke sind auch heute noch begehrt.
1. Frühes Leben und Ausbildung
Geburt: 8. August 1646, Lübeck, Deutschland
Eltern: Zacharias Kniller (Kaufmann) und Lucia Kniller
Bildung:
Studium der Malerei in Lübeck
Ausbildung in Amsterdam bei Ferdinand Bol (einem Schüler von Rembrandt)
Beeinflusst von der niederländischen Kunstbewegung des Goldenen Zeitalters
Während seiner Ausbildung übernahm Kneller Techniken von Rembrandt und Bol, die seine Beherrschung von Licht, Schatten und naturgetreuen Porträts prägten.
2. Italienische Einflüsse und künstlerische Entwicklung Sir Godfrey Kneller Mrs. Voss und Catherine Kneller Ölgemälde
Reiste in den frühen 1670er Jahren nach Italien, um Tizian, Veronese und Caravaggio zu studieren
Seine Beschäftigung mit der italienischen Renaissance- und Barockkunst vertiefte sein Verständnis von Farbtheorie, Komposition und großen Porträts.
Nach seiner Rückkehr nach Nordeuropa arbeitete er kurz in Hamburg, bevor er 1676 nach England ging.
3. Knellers Aufstieg in England und königliches Mäzenatentum
Sein Talent wurde schnell von der englischen Aristokratie und dem Königshaus anerkannt.
Im Jahr 1680 wurde er zum Hauptmaler von König Karl II. ernannt.
Im Laufe seiner Karriere malte Kneller Porträts von fünf englischen und britischen Monarchen:
König Karl II.
König Jakob II.
König Wilhelm III. und Königin Maria II.
Queen Anne
König Georg I.
Seine ikonischen Porträtgemälde dienen weiterhin als historische Aufzeichnungen des britischen Adels, was seine Werke auf dem Kunstmarkt sehr wertvoll macht.
4. Bemerkenswerte Werke und Beiträge
Kit-Cat-Club-Porträts: Eine berühmte Serie von 48 Porträts prominenter literarischer, politischer und kultureller Persönlichkeiten der damaligen Zeit.
Er entwickelte den großartigen und doch naturgetreuen barocken Porträtstil, der Realismus und Noblesse miteinander verbindet.
Sein Einfluss auf spätere englische Porträtmaler, wie Thomas Gainsborough und Joshua Reynolds, war tiefgreifend.
5. Knellers Ehrungen und Vermächtnis
1692 von König Wilhelm III. zum Ritter geschlagen
1715 von König Georg I. zum Baronet ernannt
1711 als britischer Staatsbürger eingebürgert
Er verstarb am 19. Oktober 1723 und wurde in Twickenham, England, beigesetzt.
Seine Werke sind nach wie vor sehr begehrt und werden von Kunstsammlern, Historikern und Museen in aller Welt nachgefragt.
Historische und künstlerische Bedeutung des Gemäldes
Dieses Ölporträt aus dem frühen 18. Jahrhundert, das dem Kreis um Kneller zugeschrieben wird, ist ein herausragendes Beispiel für seinen Einfluss auf die barocke Porträtmalerei. Die Darstellung von Mrs. Voss und ihrer Verbindung zu Catherine (Agnes) Huckle verleiht ihr historische Tiefe und Sammlerwert.
1. Artistischer Stil und Merkmale
Detaillierte Pinselführung, charakteristisch für Knellers Schule
Reiche, von Tizian und Rembrandt beeinflusste Farbpalette
Vornehme Haltung, typisch für die Adelsporträts des 17. und 18. Jahrhunderts
Einsatz von Licht und Schatten zur Verbesserung von Tiefe und Realismus
2. Attraktivität des Sammlers und Investitionspotenzial
Sehr begehrtes Altmeister-Kunstwerk mit dokumentierter Provenienz
Starke Anziehungskraft auf Kunstsammler, Historiker und Museen
Wertvolle Ergänzung zu barocken Kunstsammlungen
Investitionswürdig aufgrund der hohen Nachfrage nach Knellers Werken bei Auktionen und Privatverkäufen
3. Vergleich mit der Kingston-Lacy-Version
Eine viel größere Version dieses Gemäldes befindet sich im Kingston Lacy Estate, Dorset
Diese kleinere Version bietet Sammlern die einmalige Gelegenheit, ein historisch bedeutendes Werk in einem erschwinglicheren Maßstab und zu einem günstigeren Preis zu erwerben.
Abschließende Überlegungen
Der Kreis von Godfrey Kneller, ein Ölgemälde auf Leinwand, das Mrs. Voss und Catherine (Agnes) Huckle darstellt, ist ein wichtiges historisches Kunstwerk. Für Kunstsammler, Investoren und Historiker ist dieses Gemälde eine seltene Gelegenheit, ein Stück barocker Porträtkunst zu erwerben.
Warum dieses Gemälde ein Must-Have für Sammler ist:
Authentisches Altmeisterporträt aus der Schule von Kneller
Starker historischer und künstlerischer Wert
Investitionsmöglichkeiten auf dem Kunstmarkt
Verbunden mit der Kingston Lacy Collection'S
Ideal für Sammler von englischen Barockporträts
Für diejenigen, die ein Originalgemälde von Sir Godfrey Kneller oder ein historisches Porträt aus dem 18. Jahrhundert kaufen möchten, bietet dieses Kunstwerk eine außergewöhnliche Provenienz und einen hohen Wert.
- Maße:Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Stil:Barock (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1690–1699
- Herstellungsjahr:1690
- Zustand:Repariert: Wurde gereinigt alte historische Reparatur an Holzplatte Riss. Ungerahmt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:Seaford, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU10376244310402
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Seaford, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFlämische Madonna in einem Rosengarten aus dem 16.
Die Madonna mit Kind Ölgemälde in einem Rosengarten - Flämisch (Ambrosius Benson Schule)
Spätes 16. Jahrhundert/frühes 17. Jahrhundert Flämisches Ölgemälde auf Eichenholzplatte
Künst...
Kategorie
Antik, 1610er, Belgisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Eichenholz, Farbe
Exquisite 19. Jahrhundert Englisch Stillleben von wilden Blumen- Öl auf Holzplatte
Ein fesselndes und fein ausgeführtes englisches Stillleben aus dem 19. Jahrhundert, in Öl auf Holzplatte gemalt, das einen üppigen Strauß gemischter Blumen in einer Terrakotta-Urne z...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Gemälde
Materialien
Farbe
19. Jahrhundert Nach der Madonna von Rahael Grand Duke Gemälde
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Nach der Madonna des Großherzogs von Raphael
Die Großherzogliche Madonna nach Raphael, ein beeindruckendes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert aus der renommierten Berkley Collection...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Farbe, Papier
1.554 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes venezianisches Capriccio Ölgemälde
Francesco Guardi Venedig Ölgemälde - Venezianische Kunst in der Manier von Guardi
Exquisites venezianisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Erleben Sie die zeitlose Eleganz der ve...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Kiefernholz, Farbe
1.460 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Nach Raphael, „Die Madonna der göttlichen Liebe“, Öl auf Leinwand
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand - nach Raphael
Die Heilige Familie mit der Heiligen Elisabeth und dem Säugling Saint John the Baptist
Einleitung: Ein ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde
Materialien
Leinwand
Studio von Pompeo Batoni, Madonna der Verkündigung - Mitte des 18. Jahrhunderts Italienisch
LandhausEin außergewöhnliches Ölgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus dem Studio von Pompeo Batoni (1708-1787), das eine verehrte Komposition darstellt: Die Madonna der Ve...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mutter und Kind, Öl auf Leinwand, Michael Dahl zugeschrieben, 18. Jahrhundert
Von Michael Dahl
Ein sehr schönes und großes Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Mutter und Kind" (wahrscheinlich Mitglieder der schwedischen Königsfamilie). Michael Dahl (Schwede,...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Barock, Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Holz
17.321 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Französisches Porträt einer Dame, Öl auf Leinwand, 18. bis 19. Jahrhundert, nach Jean-Marc Nattier
Von Jean-Marc Nattier
Sehr schönes französisches Öl auf Leinwand aus dem 18. bis 19. Jahrhundert, Porträt einer posierenden Dame mit Blumen, nach Jean-Marc Nattier (1685-1766), in einem kunstvoll geschnit...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
10.436 € Angebotspreis
20 % Rabatt
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Porträtgemälde einer französischen Adeligen
Wir präsentieren Ihnen dieses wunderbare runde Porträt aus dem späten 17. Jahrhundert im Stil der Regentschaft Ludwigs XIV, das in Öl auf Leinwand gemalt wurde. Es stellt eine franzö...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Französisches gerahmtes Giltwood-Ölgemälde-Porträt einer Frau aus dem 18. Jahrhundert
Französisches Ölgemälde (18. Jh.) mit dem Porträt einer Frau mit Weintrauben, die neben einem Hund sitzt, in einem rechteckigen geschnitzten Rahmen aus Goldholz.
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Empire, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
Porträt der französischen Prinzessin, spätes 17. Jahrhundert. Französische Schule
Porträt der Prinzessin von Conti - Louis Ferdinand Elle dem Jüngeren (1648-1717) zugeschrieben
Französische Schule des späten 17. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, H. 100 cm, L. 80 cm
Wi...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt Mignard Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister 17. Jahrhundert Französische Dame Frau
Pierre Mignard, bekannt als Le Romain (Troyes 1612 - Paris 1695), zugeschrieben
Porträt von "Louise Renée de Penancoët de Keroualle, Herzogin von Portsmouth und Aubigny (Brest 1649 -...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
Porträt Mignard Gemälde Öl auf Leinwand Altmeister 17. Jahrhundert Französische Dame Frau, 1680-1695
10.647 € Angebotspreis
30 % Rabatt