Objekte ähnlich wie 1792 Deutsche Heraldische Gouache, Tinte und Aquarellfarbe mit kaiserlicher Inschrift
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
1792 Deutsche Heraldische Gouache, Tinte und Aquarellfarbe mit kaiserlicher Inschrift
1.195,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Deutsche Wappengouache des 18. Jahrhunderts mit kaiserlicher Inschrift, 1792
Signiert "Herzer", mit Verweis auf Kaiser Ferdinand II, 1623
Ein exquisites heraldisches Gemälde aus dem späten 18. Jahrhundert in Gouache, Tusche und Aquarell auf Büttenpapier, sorgfältig ausgeführt in leuchtenden Rot-, Gold-, Kobalt- und Schwarztönen. Das Kunstwerk zeigt das kunstvoll geviertelte Wappen der Fürsten von Salm mit sechs gekrönten Helmen, die symbolische Wappen tragen und von wirbelnden Blattmänteln in entgegengesetzten Farben flankiert werden. Die untere Inschrift in deutscher Sprache verweist auf Kaiser Ferdinand II. und das Jahr 1623, das die Erhebung der Familie Salm in den Reichsfürstenstand im Heiligen Römischen Reich markiert.
Die Komposition ist unten rechts signiert, wahrscheinlich von einem heraldischen Künstler mit dem Nachnamen Herzer, und enthält oben rechts eine spätere Bleistiftinschrift: "To Kathy, Love Dad, 1958". Individuell gerahmt in einem goldfarbenen Holzrahmen.
Im 18. Jahrhundert war die Wappenkunst ein Spezialgebiet, das häufig von Künstlern ausgeübt wurde, die mit Adelsfamilien oder heraldischen Institutionen verbunden waren. Diese Künstler waren für den Entwurf und die Illustration von Wappen verantwortlich, die wichtige Symbole für Identität und Status waren. Über viele dieser Künstler gibt es keine detaillierten Aufzeichnungen, da ihre Werke häufig für den privaten Gebrauch in Auftrag gegeben und nicht umfassend dokumentiert wurden.
Dieses Werk ist mit "Herzer" signiert, einem derzeit nicht identifizierten heraldischen Maler, der im späten 18. Jahrhundert tätig war. Stilistisch orientiert sich das Stück an der detailreichen Gouache-Heraldik, die an den Höfen des Heiligen Römischen Reiches hergestellt wurde. Die Komposition mit ihrer leuchtenden Farbgebung, den mehrfach gekrönten Wappen und der kunstvollen Umhüllung erinnert an Künstler wie Franz Joseph Lederer und spiegelt den anhaltenden Einfluss der Wappentradition Johann Siebmachers wider. Wahrscheinlich hatte sie eine Gedenk- oder Legitimationsfunktion, die mit kaiserlichen Titeln oder adliger Abstammung verbunden war.
Abmessungen:
Anblick: 9,5" H x 7,5" W
Rahmen: 11" H x 9.25" W
Bedingung:
Insgesamt gut. Die Farben sind bemerkenswert lebendig. Nicht außerhalb des Rahmens untersucht. Der Rahmen weist geringe altersbedingte Abnutzungserscheinungen auf.
Provenienz:
Begabt im Jahr 1958. Eigentum einer privaten Sammlung aus New Jersey.
- Maße:Höhe: 27,94 cm (11 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Stil:Neoklassisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1790–1799
- Herstellungsjahr:1792
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Morristown, NJ
- Referenznummer:1stDibs: LU5990244442872
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
205 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Morristown, NJ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHeraldischer Pop-Art- Stift, Tinte und Aquarell von Dorothy Churchill-Johnson aus dem Jahr 1992
Dorothy Churchill-Johnson (Amerikanerin, 1942-2023), eine unbetitelte Federzeichnung mit Aquarellfarben. Bestehend aus einer Reihe realistischer, beschädigter Fliesen, auf denen ein ...
Kategorie
1990er, amerikanisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Plexiglas, Farbe, Papier
C. 1625 nach Antoine de Pluvinel, „Henry IV, montiert“, handkolorierte Gravur
Frühes 17. Jahrhundert, französischer handkolorierter Reiterstich. Nach Antoine de Pluvinel (französisch, 1552-1620), "Heinrich IV. zu Pferde", Figur 42 aus "L'Instruction du Roy en ...
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Französisch, Barock, Drucke
Materialien
Plexiglas, Buchsbaumholz, Farbe, Papier
Baron Rais d'Eisenberg, handkolorierte Reitergravur, um 1747, „Le Brillant“
Von Eisenberg
Deutsch, 18. Jahrhundert, handkolorierter Stich eines Dressurpferdes und eines Reiters aus Description du Manège Moderne von Friedrich Wilhelm, Baron Rais d' Eisenberg (deutsch, ca. ...
Kategorie
Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Zeichnungen
Materialien
Plexiglas, Holz, Farbe, Papier
1930's Frankreich, Paar signierte Eugène Pechaubès Hand-Colored Kavallerie Drucke
Von Eugene Pechaubes
Künstler: Eugène Pechaubès (Französisch, 1890-1967)
Titel: Indien - Leibgarde - Offizier und 1er Empire Garde Impériale - Trompette du 2e Lanciers
Medium: Offsetlithografien oder Tie...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Empire Revival, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Gerahmte antike Vellum Land Indenture, 1811, London
Vellum Land indenture, 1811, London. Zu den erwähnten Parteien gehören Richard Phillip Higham, Henry Parry und John Alliston.
Das Dokument enthält zwei Siegel. Das blaue Siegel ist ...
Kategorie
Antik, 1810er, Britisch, Georgian, Dekorative Kunst
Materialien
Tierleder, Glas, Holz
19. Jh. Amerikanisch - Gerahmter Satz von 13 handkolorierten Alphabet-Holzschnittdrucken N-Z
Ein gerahmter Satz von 13 Seiten aus "The Lu Lu Alphabet", einem Kapuzenbuch von 1851, herausgegeben von Samuel Ragnot, NYC. Dieses Set besteht aus den Buchstaben N bis Z, jeweils mi...
Kategorie
Antik, 1850er, amerikanisch, Viktorianisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
19. Jh. Wappenaquarell einer zusammengesetzten adeligen Errungenschaft, signiert E. Wenzel
Ein fein ausgearbeitetes heraldisches Aquarell auf Papier, das ein kunstvolles zusammengesetztes Wappen darstellt, signiert unten rechts "E. Wenzel" und wahrscheinlich im späten 19. ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
Ein beeindruckendes Wappen aus bemaltem Pergament aus dem 18. Jahrhundert
Ein beeindruckendes Wappen aus bemaltem Pergament aus dem 18. Jahrhundert
Höhe: 260cm Breite: 185cm
Provenienz: Privatsammlung in Melbourne.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Mittelalterlich, Gemälde
Materialien
Pergamentpapier
Gerahmtes, handbemaltes Gemälde von Familienwappen aus dem 19. Jahrhundert
das gerahmte Gemälde mit Familienwappen aus dem 19. Jahrhundert wurde Ende des 19. Jahrhunderts handgemalt und im 20. Jahrhundert gerahmt. Die Künstlerin verwendete Tinte und Wasser...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Neorenaissance, Gemälde
Materialien
Papier
Antike Chromolithographie preußischer Wappen, 1897
Antiker Druck mit dem Titel 'Preussische Provinzwappen'. Original antike Chromolithographie des preußischen Wappens. Dieser Druck stammt aus Band 5 von Meyers Konversations-Lexikon, ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Aquarellmantel der Wappen des Unternehmens Merchant Taylors aus dem 18. bis 19. Jahrhundert
Gerahmtes Aquarell des 18. bis 19. Jahrhunderts mit dem Wappen der Company of Merchant Taylors of the City of York. Die seit 1273 bestehende Guild of Freemen erhielt von Karl II. am ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Barock, Gemälde
Materialien
Ahornholz, Farbe
256 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Heraldischer Wappenmantel, Gouache-Gemälde
Ein heraldisches Wappen in Gouache, ca. 1930er Jahre.
Sicht: 8 ½ mal 11 Zoll
Rahmen: 19 x 22 Zoll
Kategorie
Vintage, 1930er, Gemälde
Materialien
Holz, Papier