Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Porträt eines Gentleman in Dreiviertelhöhe aus dem 17. Jahrhundert, zu Nicolaes Maes

Angaben zum Objekt

Der 39-jährige Gentleman ließ sich als Aristokrat in einer idyllischen Landschaft porträtieren. Damals wurden Parks und Wälder mit den Ländereien und Freizeitaktivitäten des Adels in Verbindung gebracht. Die soziale Stellung des Dargestellten wird auch durch sein modebewusstes Aussehen deutlich. Er hat einen rotbraunen Justacorps (einen knielangen Mantel) mit goldfarbenen Knöpfen angezogen. Unter dieser Weste scheint er eine einfache weiße Krawatte zu tragen. Die blaue Schärpe mit goldener Verzierung um die Taille des Mannes kann einen (hohen) militärischen Rang kennzeichnen. Dieses Accessoire war in der Regel Teil der formellen Militärkleidung. In manchen Fällen kann die Schärpe auch auf die Zugehörigkeit zu einer Milizgilde hinweisen (wie die "Kolveniers"). Die langen, gelockten Locken des Mannes fallen auf seinen roten Mantel. Auch dies ist ein weiteres Element, das dem Porträtierten ein distinguiertes Aussehen verleiht. Die leicht verdrehte Haltung des Dargestellten verleiht der Komposition Tiefe. Seine anmutige Haltung - er hält die rechte Hand in der Lende und stützt den linken Arm auf ein Geländer - bricht deutlich mit den steifen niederländischen Porträts der ersten Hälfte des 17. Am Ende des 17. Jahrhunderts könnte die Atmosphäre etwas verspielter und frivoler sein. Der Stil und die malerische Qualität des Werks deuten darauf hin, dass Nicolaes Maes und seine Ateliergehilfen das Porträt gemalt haben. Obwohl der Meister von Dordrecht zu Beginn seiner Karriere Porträts und Genreszenen malte, profilierte er sich ab den späten 1650er Jahren umfassend als Porträtmaler. Ab etwa 1670 porträtierte Maes seine Kunden in einer idealisierten Umgebung mit Reizen, die auf die Oberschicht verweisen, wie es bei diesem Herrenbildnis der Fall ist. Als sich der Künstler 1673 in Amsterdam niederließ, erweiterte sich sein Kundenkreis erheblich. Neben Persönlichkeiten aus Dordrecht und Utrecht klopften auch Verwaltungsbeamte der VOC, Marineoffiziere, Professoren und Theologen aus Amsterdam und anderen Städten an seine Tür, um sich auf der Leinwand zu verewigen. Der Anstieg der Aufträge führte dazu, dass das Maes-Atelier sehr effizient arbeitete, um die hohe Nachfrage zu befriedigen. Die Kunden können einen Porträttyp aus mehreren standardisierten Beispielen von Porträtformeln auswählen. Mit anderen Worten: Sie können im Voraus eine bestimmte Pose, bestimmte Gesten und Hintergründe auswählen. Das lebendige Porträt dieses eleganten Herrn hat eine ausgewogene Komposition und besticht durch die psychologische Seite der Persönlichkeit des Dargestellten. Trotz der ausgezeichneten Qualität des Gemäldes deuten mehrere technische Aspekte darauf hin, dass das Porträt zum Teil in einem Studio entstanden ist. Die Herkunft des Porträts ist schwer zu ermitteln. Das Gemälde befindet sich auf einer alten Fotografie eines der ROOMS des Schlosses 'Ter Meeren' in Zaventem. Der Nachlass gehörte Auguste Braun, einer Juristin am belgischen Kassationsgerichtshof. Gehörte das Porträt zum Familienbesitz von Herrn Braun, oder hat er es gekauft? Könnte es sein, dass das Porträt zusammen mit dem Schloss gekauft wurde, das seit Jahrhunderten im Besitz von Adelsfamilien ist?
  • Maße:
    Höhe: 110 cm (43,31 in)Breite: 93 cm (36,62 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    -
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Leuven , BE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 19101stDibs: LU3301144773892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flämische Schule des 17. Jahrhunderts, Wildfischjagd im Stil von Frans Snijders
17. Jahrhundert Flämische Schule Antwerpen, Wildschweinjagd im Stil von Frans Snijders, Öl auf Eichenholzplatte, gemarkt von Guilliam Gabron 1609-1662, Antwerpen. Der Stil dieses Gem...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde

Materialien

Farbe

17. Jahrhundert Flämische Schule, Heiliger Franziskus in Extase, Öl auf Eichenholz
Dieses Tafelbild aus dem 17. Jahrhundert stellt einen betenden Franziskanermönch oder den Heiligen Franziskus dar. Die graubraune Kutte, der Totenkopf und das Buch sind die ikonograf...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst

Materialien

Eichenholz, Farbe

representation eines Bauernpaares aus dem 17. Jahrhundert, der Mann zum Teil als edler
17. Jh. Darstellung eines Bauernpaares, der Mann teilweise als Adliger verkleidet. Flämische Schule, Öl auf Tafel. Öl auf Platte, 22,7 x 34 cm. Die Frau trägt die bürgerliche Kleidun...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde

Materialien

Hartholz

Flämische Schule des 17. Jahrhunderts, Landleben mit Bauern am Fluss
Im 17. Jahrhundert waren Landschaften und Bauern ein beliebtes Thema der Malerei. Die Tafel zeigt eine Szene an einem Flussufer. Die Farben sind sehr gedämpft und hauptsächlich in Br...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

17. Jh. Landschaftsgemälde mit Staffage, Adlige mit Knappe, Öl auf Kupfer.
17. Jh. Landschaftsgemälde mit Staffage, Adlige mit Knappe, Öl auf Kupfer.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

18. Jahrhundert, Porträt, Nachfahre von Joshua Reynolds, Porträt einer schönen Dame
Von Joshua Reynolds
Der Künstler hat eine Dame der Oberschicht porträtiert, die einige Gesichtszüge von Reynolds' Mrs. Andrews aufweist. Genauer gesagt, die lange, gerade Nase und die großen Augen. Ihr ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Ölgemälde eines Mädchens aus dem 17. oder 18. Jahrhundert von Nicolaes Maes oder der Schule
Elegantes antikes Ölgemälde aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, das ein kleines Mädchen zeigt, wahrscheinlich die Tochter eines angesehenen Arztes oder Gelehrten. Auf der Rückseite ist...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Michiel Jansz Van Mierevelt-Schule des späten 17. Jahrhunderts, Porträt eines Gentleman
Schönes flämisches Gemälde in Öl auf Tafel, das einen Herrn in eleganter Kleidung zeigt. In einem geformten und vergoldeten Holzrahmen. MASSNAHMEN: Gesamtmaß 78x63 cm, Arbeitsmaß...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

16. bis 17. Jahrhundert Herrenporträt Öl auf Leinwand von Francesco Zucco
Francesco Zucco (um 1575-1627) Porträt eines Gentleman Maße: Öl auf Leinwand, cm 120 x 140 Das hier analysierte Gemälde gehört zum malerischen Schaffen von Francesco Zucco, ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Pair of 17th Century Dutch Portraits
Interessantes Paar niederländischer Porträts aus dem 17. Jahrhundert, die einen Adeligen und seine Frau darstellen. Beide Gemälde tragen das Monogramm AET zusammen mit einem unleserl...
Kategorie

Antik, 1670er, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

pORTRAIT CHRISTI PANTOKRATOR aus dem 17. Jahrhundert
Wunderschönes Ölgemälde auf Tafel, das Christus darstellt und mit einem Kreidepräparat angefertigt wurde, das der Figur Helligkeit und Tiefe verleiht. Das Werk kann einem venezianisc...
Kategorie

Antik, Mid-17th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Englisches Porträt aus dem 17. Jahrhundert
Dieses Gemälde zeigt das Porträt eines Herrn in einer roten Jacke. Sein Gesicht und seine Hände sind sehr gut ausgearbeitet. Es trägt Alter und Gebrauch. Das Gemälde befindet sich i...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen