Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

18-19. Jahrhundert Öl auf Leinwand „Der Triumph von Venedig“ nach Paolo Veronese

60.905,53 €
109.149,69 €44 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr feines und großes italienisches Öl auf Leinwand in Ovalform aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit dem Titel "Der Triumph von Venedig" nach dem Originalwerk von Paolo Veronese (Venedig, 1528-1588). Das Original dieses Gemäldes befindet sich im Palazzo Ducale in Venedig. Die "Ricci"-Färbung deutet auf eine Datierung ins späte 17. und frühe 18. 1715 riet Charles de la Fosse Ricci, nur noch "Veroneses und keine Riccis mehr" zu malen, Venedig, um 1800. Maßnahmen: Höhe: 45 1/4 Zoll (115 cm). Breite: 29 Zoll (73,7 cm). Rahmenhöhe: 58 1/4 Zoll (147,9 cm). Rahmenbreite: 43 1/4 Zoll (109,9 cm). Rahmentiefe: 5 1/4 (13,3 cm). Provenienz: Royal Academy of Scotland. Paolo Veronese (geboren 1528 in Verona, Republik Venedig - gestorben am 9. April 1588 in Venedig) war ein italienischer Maler der Renaissance in Venedig, berühmt für Gemälde wie Die Hochzeit zu Kana und Das Fest im Hause Levi. Er nahm den Namen Paolo Cagliari oder Paolo Caliari an und wurde nach seinem Geburtsort Verona als "Veronese" bekannt. Veronese, Tizian und Tintoretto bilden das Dreigestirn der bedeutendsten venezianischen Maler der Spätrenaissance (16. Jahrhundert). Veronese ist als überragender Kolorist und für seine illusionistischen Dekorationen in Fresko und Öl bekannt. Seine berühmtesten Werke sind aufwändige Erzählzyklen in einem dramatischen und farbenfrohen manieristischen Stil, voller majestätischer architektonischer Kulissen und glitzerndem Prunk. Besonders bemerkenswert sind seine großen Gemälde biblischer Feste, die für die Refektorien der Klöster in Venedig und Verona angefertigt wurden. Sein kurzes Zeugnis vor der Inquisition wird oft zitiert, weil es einen Einblick in die zeitgenössische Maltechnik gibt. Veroneses weltliche und allegorische Historienmalerei lässt sich in zwei Gruppen einteilen: Seine öffentlichen Aufträge für den Herzogspalast und die Markusbibliothek und seine Ausschmückung von Villen und Palästen des venezianischen Adels. Sein größtes Werk des ersten Typs ist der Triumph von Venedig (1583) in der Sala del Maggior Consiglio des Herzogspalastes, der in seinem Zentrum eine weibliche allegorische Figur zeigt, die in opulenter Schönheit und Leichtigkeit erstrahlt, gekrönt von der Victory und erhoben von Wolken, die langsam zum Himmel aufsteigen. Zur zweiten Gruppe gehören die Vergewaltigung der Europa um 1580, die dem Bericht Ovids in seinem zugleich spielerischen und doch ehrfürchtigen Lob der Macht des Amors folgt, und Darius und die Familie Alexanders um 1565-1567. Mehr über Varonese - Mehr. Bibliographie: Die Kunst von Paolo Veronese, 1528-1588. Exh. cat. Herausgegeben von W. R. Rearick. Washington, D.C., 1988. Nuovi studi su Paolo Veronese. Herausgegeben von M. Gemin. Venedig, 1990. Pedrocco, Filippo, und Terisio Pignatti. Veroneser Gesamtkatalog. Florenz, 1991. Pignatti, Teresio. Veronese. 2 Bände. Venedig, 1976.
  • Ähnlich wie:
    Paolo Veronese (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 147,96 cm (58,25 in)Breite: 109,86 cm (43,25 in)Tiefe: 13,34 cm (5,25 in)
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Ein wirklich schönes und beeindruckendes Gemälde, sehr dekorativ. Kleine Restaurierungen, Craquelé. Unter UV-Licht zeigt sich, wie bei den meisten antiken venezianischen Kunstwerken, die Einwirkung von Feuchtigkeit. Das Segeltuch wird von der Reinigung profitieren. Alte Lackreste.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A1761 - Lot 109981stDibs: LU179625106903

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feines Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, „Triumph of Flora“, Attr. Ferdinand Wagner II
Von Ferdinand Wagner II 1
Eine sehr schöne und große 19. Jahrhundert Louis XV Stil Whimsical Neoclassical Revival Stil Öl auf Leinwand "Der Triumph der Flora" zugeschrieben Ferdinand Wagner II (Deutsch, 1847-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisches Revival, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

„Eine Allegorie der Liebe“ Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, nach Tizian - Tiziano Vecellio
Eine große und beeindruckende 19. Jahrhundert Continental Öl auf Leinwand "Eine Allegorie der Liebe" nach dem ursprünglichen Werk von Tizian - Tiziano Vecellio (Italienisch 1488-1576...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Nach Pieter van Bloemen, Öl auf Leinwand, Jagd- und Ruinenszene
Schule von Pieter van Bloemen (Flämisch, 1657-1720) Öl auf Leinwand "Jagd- und Ruinen-Szene". Die Capriccio-Szene zeigt zwei männliche Jäger in Gewändern, einer stehend mit einer Mus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Neorenaissance, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Nach Fragonard Französisch 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Fortschritte des Liebesliebhabers gekrönt
Von (After) Jean-Honoré Fragonard
Ein großes französisches Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert (auf Masonit gelegt) "Les progrès de l'amour dans le cœur d'une jeune fille" Der Fortschritt der Liebe: Der gekrönte ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Masonit, Gips, Leinwand, Vergoldetes Holz

Öl auf Leinwand, Bacchantinnen-Gruppe, Leopold Schmutzler zugeschrieben, 19. Jahrhundert
Eine große Bacchantinnengruppe in Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, die zwei allegorische junge halbnackte Mädchen darstellt, die mit einer Pan tanzen, wird Leopold Schmutzler...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Griechisch-römisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Französisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, „Venus schüttelnder Amor“, nach Franois Boucher
Von François Boucher
Ein großes französisches Gemälde in Öl auf Leinwand auf Karton aus dem 19. Jahrhundert in der Art von François Boucher (Franzose, 1703-1770). Die oval gerahmte Leinwand zeigt eine Ve...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Sperrholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. bis 19. Jahrhundert „Der Triumph von Venedig“ nach Paolo Veronese
Von Paolo Veronese
Ein sehr feines und großes italienisches Öl auf Leinwand in Ovalform aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit dem Titel "Der Triumph von Venedig" nach dem Originalwerk von Paolo Veronese ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Abduction of Europe, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, nach Veronese
Von Paolo Veronese
Entrückung von Europa Öl auf Leinwand. 17. Jahrhundert, nach dem Vorbild von VERONESE, Paolo Caliari (Verona, 1528-Venedig, 1588). Öl auf Leinwand mit einer Szene aus der klassisch...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Italienisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts in der Art von Antonio Panini
Dieses schöne alte Gemälde ist ein typisches Pastiche, wie es im 17., 18. und 19. Jahrhundert in ganz Italien und der Welt beliebt war. Der bekannteste Künstler, der sich mit dieser ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Gemälde aus dem Kreis von Sir Peter Paul Rubens aus dem 17. Jahrhundert
Originalgemälde aus dem 17. Jahrhundert, das dem Kreis von Sir Peter Paul Rubens zugeschrieben wird, wie von Christies London bestätigt. Dieses schöne Kunstwerk ist auf Kupfer gema...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Flämisches Gemälde, Öl auf Leinwand, spätes 17. Jahrhundert/ frühes 18. Jahrhundert
Ein beeindruckendes flämisches Ölgemälde aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, möglicherweise von Frans Francken III. Das schöne und wunderbar ausgeführte Gemälde stellt die...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienisch 18. Jahrhundert Louis XV st. Öl auf Leinwand und Giltwood Malerei
Von Giovanni Paolo (Pannini)
Ein dekoratives und aussagekräftiges italienisches Gemälde aus dem 18. Jahrhundert im Stil von Louis XV, Öl auf Leinwand und Giltwood, in der Art von Giovanni Paolo Panini. Dieses er...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz