Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

18. Jahrhundert, Französische Schule, Galante Szenen

5.589 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

18. Jahrhundert, Französische Schule Galante Szenen (2) Öl auf Tafel, 24 x 19 cm Gerahmt, 44 x 36 cm Dieses Werkpaar, das dem künstlerischen Kontext des 18. Jahrhunderts in Frankreich zuzuordnen ist, zelebriert das für die Rokokomalerei typische Thema der höfischen Liebe und des sinnlichen Vergnügens: Es werden zwei Balzszenen dargestellt, die sich eng an die Parameter der Rituale antiker Höfe halten. Die festliche und heitere Atmosphäre, die von den beiden Gemälden ausgeht, spiegelt perfekt den sorglosen und raffinierten Lebensstil der Aristokratie wider, die sich an den großen europäischen Höfen des 18. Die Liebe zum Detail, wie die kostbaren Stoffe, der Schmuck und die Ornamente von hohem Wert, unterstreichen den Luxus und die Raffinesse des höfischen Lebens, die dem Geschmack und der Ästhetik des französischen Rokoko entsprechen. Die beiden fraglichen Werke gehören zur reinen Bildgattung der galanten Szene des 18. Jahrhunderts. Diese Strömung wandte sich radikal gegen den imposanten und feierlichen Klassizismus des vorigen Jahrhunderts und wollte ein unzweifelhaftes Gefühl von Wollust, Frivolität und unausweichlicher Dekadenz in einer Art verlorenem Paradies vermitteln. Zu dieser Zeit versucht der Adel, der bis zum 17. Jahrhundert fast völlig entmachtet war, mit seinen üppigen Festen vergeblich, seinen scheinbaren Reichtum in diesen Gemälden, die den Zeitgeist ausdrücken, zu demonstrieren. Diese Strömung der Malerei, die sich um die Jahrhundertmitte großer Beliebtheit erfreute, wurde durch die Ereignisse nach der Französischen Revolution hinweggefegt. In diesen beiden kleinen Galanterieszenen ist der Einfluss des Wirkens der Schlüsselfiguren der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts, Watteau und Boucher, deutlich spürbar. Jean-Antoine Watteau war einer der Begründer des Rokokostils auf französischem Boden, mit seinen Szenen galanter Feste und seinen wunderbaren bukolischen Landschaften, die von mythischen Figuren oder höfischem Publikum bevölkert sind, das in das Leben und seine Freuden verliebt ist. Beeinflusst von Rubens und den Werken der blühenden venezianischen Schule des frühen 18. Jahrhunderts, insbesondere von der Tiepolesken Malerei, bevorzugte der französische Künstler die Verwendung einer farbenfrohen, ausdrucksstarken und lebendigen Palette sowie einen scharfen und schnellen Pinselduktus. Auch François Boucher stand den Lehren Watteaus nahe. Er widmete sich mehr der Perfektion der Perspektive, die er von den Barockmeistern gelernt hatte, und der Suche nach einem lebendigen Kolorismus, der von den als absolut illustren Vorbildern Rubens und Correggio übernommen wurde. Die höfischen und galanten Szenen des französischen Künstlers haben eine bukolische und pastorale Note, die auch in diesen beiden Gemälden spürbar zu sein scheint und die das künstlerische Klima Frankreichs in der zweiten Hälfte des 18.
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918245122842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Schule, 18. Jahrhundert, Garten mit Figuren
Französische Schule, 18. Jahrhundert Garten mit Figuren Öl auf Leinwand, 40 x 53 cm Gerahmt, 59 x 72 cm
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, French, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert Seifenblasen Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm Gerahmt, 60 x 54 cm Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie

Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Emilianische Schule, Ländliche Landschaft mit galanten Szenen
17. Jahrhundert, Emilianische Schule Ländliche Landschaft mit galanten Szenen Öl auf Leinwand, 37 x 47,5 cm Gerahmt, 61 x 50,5 cm Die bukolische Annehmlichkeit der Gegenwart spi...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Neapolitanische Schule, 17. Jahrhundert, Schlachtszenen
Neapolitanische Schule des 17. Jahrhunderts Schlachtszenen zwischen Christen und Türken (2) Öl auf Leinwand, 52 x 71 cm Gerahmt, 61 x 80 cm Ein Genre, das in der neapolitanischen...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Emilianische Schule, 18. Jahrhundert, Paar Stilleben mit Vögeln
Emilianische Schule, 18. Jahrhundert Paar lebende Naturen mit Vögeln Öl auf Leinwand, 28 x 30 cm Gerahmt, 37 x 38,5 cm Die norditalienische Malerschule entwickelte bereits im 16....
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie

Antik, 16th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule "Darius' Mutter fleht Alexander nach der Schlacht von Issus an". Öl auf Leinwand 210 x 290 cm Ein Gemälde von großer K...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Paar Gemälde mit Szenen aus dem bäuerlichen Leben Ende des 19
Paar Gemälde, die Szenen aus dem bäuerlichen Leben darstellen. Die beiden ovalen Gemälde sind in Öl auf Holz gemalt und zeigen typische ländliche Szenen mit Hähnen und Bauern. Dati...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Italienisches Paar Ölgemälde auf Leinwand von Francesco Simonini, 18. Jahrhundert
Von SIMONINI
Francesco Simonini (Parma, 16. Juni 1686 - Parma, 1766) "Der Rest der Soldaten" und "Der Marsch der Soldaten" Öl auf Leinwand cm 40 x 58 und 40 x 60; Rahmen: H 52,5 x B 70,5 x T 6 ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand aus der Region Piedmont aus dem 18. Jahrhundert
Ein sensationelles, großformatiges italienisches Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert aus dem Piemont. Das schöne Gemälde ist in den originalen polychromen Rahmen eingefasst, der ein sc...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Zwei Fête-Galante-Szenen, Französische Schule, 19.
Zwei exquisite Fête-Galante-Szenen aus Frankreich, gemalt im frühen 19. Jahrhundert im Rokokostil. Das erste zeigt verschiedene Gruppen von Figuren, die sich in einem Park versammel...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Italienisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts in der Art von Antonio Panini
Dieses schöne alte Gemälde ist ein typisches Pastiche, wie es im 17., 18. und 19. Jahrhundert in ganz Italien und der Welt beliebt war. Der bekannteste Künstler, der sich mit dieser ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz