Objekte ähnlich wie 18. Jahrhundert, Russische Schule, Ikone mit der Darstellung der Reliquien des Heiligen Spyridon
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
18. Jahrhundert, Russische Schule, Ikone mit der Darstellung der Reliquien des Heiligen Spyridon
Angaben zum Objekt
18. Jahrhundert, Russische Schule
Ikone mit der Darstellung der Reliquien des Heiligen Spiridon von Trimiton, die im Tempel von Kerkyra aufbewahrt werden
Tempera auf Tafel, 26,5 x 19 cm
Aufgetragen auf vergoldeter Holztafel, insgesamt 38 x 31 cm
Der heilige Spiridion von Trimiton (ca. 270 - 12. Dezember 348) war Bischof von Trimiton, heute Tremetousia, auf der Insel Zypern. Spiridion wurde gegen Ende des 3. Jahrhunderts in Hessen, auf der Insel Zypern, in eine christliche Familie geboren. Es ist bekannt, dass er seine ersten Jahre als Viehhirte verbrachte, aber nach dem Tod seiner Frau widmete er sein Leben der Religion. Er wurde zum Bischof seiner Heimatstadt ernannt und während der Christenverfolgung unter Kaiser Maximian verhaftet und verbannt. Der Überlieferung zufolge nahm Spiridion am Ersten Konzil von Nicäa im Jahr 325 teil und vertrat die Lehre von der wesentlichen Gleichheit Jesu mit Gott dem Vater, aber seine Anwesenheit ist nicht belegt. Er starb am 12. Dezember 348 und wurde im Tempel der Heiligen Apostel in Trimitonte beigesetzt. Seine Biographie wurde von dem Hagiographen Simeon Metaphrastes und den Kirchenhistorikern Sozomenus, Tyrannus Rufinus und Sokrates Scholasticus überliefert. Nach der Eroberung Zyperns durch das Osmanische Reich wurde sein Grab geöffnet und seine Reliquien nach Konstantinopel gebracht. Es heißt, dass sein Körper unversehrt war und nach Basilikum roch, was als Beweis für seine Heiligkeit galt. Nach dem Fall von Konstantinopel 1453 brachte der Priester Geōrgios Kalochairetīs die Reliquien 1456 nach Korfu, das damals zur Republik Venedig gehörte, und sie wurden von der Familie des Mönchs und später von den Bulgaren aufbewahrt, bis 1589 eine Kirche gebaut wurde. Die Reliquie der rechten Hand des Heiligen wurde 1592 Papst Clemens VIII. geschenkt und wird in Rom in der Kirche Santa Maria in Vallicella aufbewahrt.
Auf dieser Ikone aus dem 18. Jahrhundert sind zwei Engel dargestellt, die die Reliquien des Heiligen im Tempel von Kerkyra auf der Insel Zypern beschützen und bewachen, wo die verehrten Reliquien vor dem Bau der dem Heiligen gewidmeten Kultstätte in der zweiten Hälfte des 16.
Die Einzigartigkeit der Ikonen zeigt sich bereits in der Vorbereitung des Trägers, auf den sie gemalt werden. Das Holzbrett selbst ist ein Symbol für das Kreuz, während das Tuch ein Symbol für das Mandylion, den Schleier der Veronika oder das Grabtuch ist; das Pflaster, das auf das Tuch gelegt wird, der Levkas, ist ein Symbol für den Stein. Die Ikonen wurden auf Holzplatten gemalt, in der Regel aus Linde, Lärche oder Tanne. An der Innenseite der Tafel wurde in der Regel eine Aushöhlung vorgenommen, die als "Schatulle" oder "Arche" bezeichnet wird, um an den Rändern einen erhöhten Rahmen zu erhalten. Die Ikone ist keine persönliche Interpretation, sondern ein Ritual mit genauen Regeln, die eingehalten werden müssen; im Gegensatz zu Gemälden, deren Autor oft bekannt ist, muss die Ikone anonym bleiben. Die Theologie betrachtete Ikonen als Werke Gottes selbst, die durch die Hände des Ikonographen geschaffen wurden
- Maße:Höhe: 19 cm (7,49 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Stil:Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918245120432
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
30 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 21 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert
Seifenblasen
Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm
Gerahmt, 60 x 54 cm
Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie
Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Leinwand
Mantuanische Schule, 18. Jahrhundert, Madonna, die das Kind säugt
Mantuanische Schule, 18. Jahrhundert
Madonna, die das Kind säugt
Öl auf Platte, 27,5x22 cm
Die sanfte, intime Dimension, die dieses Gemälde suggeriert, unterstreicht den sicherlic...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Holz
18. Jahrhundert, Französische Schule, Galante Szenen
18. Jahrhundert, Französische Schule
Galante Szenen
(2) Öl auf Tafel, 24 x 19 cm
Gerahmt, 44 x 36 cm
Dieses Werkpaar, das dem künstlerischen Kontext des 18. Jahrhunderts in Fran...
Kategorie
Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Holz
18. Jahrhundert The Sacrifice of Iphigenia Roma School, Gemlde, l auf Leinwand
Römische Schule, 18. Jahrhundert
Die Opferung der Iphigenie
Öl auf Leinwand, Maße: 50 x 64,5 cm
Die Leinwand zeigt die Opferung der Iphigenie, ein Thema, das in zahlreichen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
5.086 $
Kostenloser Versand
Ölgemälde auf Leinwand, das ein Stillleben darstellt Römische Schule 17
Römische Schule, 17. Jahrhundert
Stilleben
Öl auf Leinwand, 79 x 107 cm
Gerahmt, 93 x 121 cm
Das untersuchte Werk, das ein majestätisches Blumenstillleben darstellt, wird der rö...
Kategorie
Antik, 17th Century, Gemälde
Materialien
Leinwand
Emilianische Schule des 17. Jahrhunderts, Vier Evangelisten
Emilianische Schule, 17. Jahrhundert
Evangelisten
(4) ovales Öl auf Kupfer, 9 x 11,5 cm
Gerahmt, 12,5 x 15 cm
Die vier kleinen ovalen Kupferfiguren stellen die vier Evangelisten ...
Kategorie
Antik, 17th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Kupfer
Das könnte Ihnen auch gefallen
Russische Ikone des Heiligen Johannes des Theologen in der Stille, 18./19. Jahrhundert
Eine traditionelle russische Ikone des Heiligen Johannes, des Theologen in der Stille, der das Evangelium zu halten scheint. Der Titel der Szene leitet sich von der Handbewegung des ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Russisch, Gemälde
Materialien
Holz
Traditionelle russische Ikone des 18. Jahrhunderts
Traditionelle russische Ikone aus dem 18. Jahrhundert, die die Kreuzigung Jesu darstellt, der im oberen Teil von verschiedenen Heiligen wie dem Hei...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Russisch, Gemälde
Materialien
Holz
Russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung der Heiligen Zossima und Savaati von Solowezk
Diese russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert zeigt die Heiligen Zossima und Savvati aus dem Solovetsky-Kloster. Die Heiligen sind in einem traditionellen byzantinischen Stil dargest...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde
Materialien
Holz
Große russische Ikone aus dem frühen 18. Jahrhundert zur Verehrung des Heiligen Michael
Große religiöse Ikone, die im frühen 18. Jahrhundert in Russland hergestellt wurde und die Vener des Heiligen Michael darstellt. Er wird umgeben von Heiligen und Propheten gezeigt. S...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Russisch, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
18/19. Jahrhundert Russische Ikone des St. John
Russische Ikone des heiligen Johannes (Wüstenengel) aus dem 18. und 19. Jahrhundert; sie hält eine Art Tablett in der Hand, auf dem - aus der Nähe betrachtet - das nackte, liegende C...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Russisch, Gemälde
Materialien
Holz
Russische Quadripartite-Ikone des 18./19. Jahrhunderts
Vierteilige Tempera-auf-Holz-Ikone der Kreuzigung Jesu in der Mitte, umgeben von heiligen Szenen; links oben die Gottesmutter von Kazan, rechts von ihr der heilige Nikolaus, links un...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Gemälde
Materialien
Holz