Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

19. Jahrhundert Italienisch Öl auf Panel Landschaft Gemälde Florenz Ansicht Schwarzer Rahmen

2.362,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses Öl auf einer Holztafel aus dem späten 19. Jahrhundert bietet einen fesselnden Blick auf das historische Florenz, das fachmännisch mit akribischen architektonischen Details und einer atmosphärischen Qualität wiedergegeben wird, die typisch für italienische Veduten (Landschaftsansichten) im realistischen Stil um 1800 ist. Dieses bezaubernde Ölgemälde auf Leinwand zeigt eine ikonische Ansicht von Florenz, die einen Panoramablick auf die Stadt vom Ufer des Arno aus bietet. Dieses aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammende Werk ist ein Beispiel für die bei den Grand-Tour-Reisenden beliebten Landschaftsgemälde. Im Mittelpunkt der Komposition steht die berühmte Ponte Vecchio, das unbestrittene Wahrzeichen von Florenz. Die Brücke wurde von der Familie Medici in Auftrag gegeben und beherbergt auch heute noch die renommiertesten Juweliere der Stadt, die eine jahrhundertealte Tradition fortführen. Im Vordergrund verbindet die Ponte Santa Trinita mit ihren charakteristischen weißen Marmorkartuschen das rechte Ufer, das heute ein bevorzugtes Gebiet für hochwertige Modeeinkäufe ist, mit dem Oltrarno am linken Ufer, das für seine Kunsthandwerkstätten und Antiquitätengeschäfte berühmt ist. Der Künstler hat gekonnt Szenen des täglichen Lebens entlang der Flussufer dargestellt. Im Arno sind Frauen beim Wäschewaschen zu sehen, mit einer prominenten Wäscherin, und ein Boot, das friedlich auf dem ruhigen Wasser fährt. Diese Details verleihen der Szene einen Hauch von Lebendigkeit und Authentizität und geben einen Einblick in das Florenz der damaligen Zeit. Die Skyline der Stadt wird von den wichtigsten Adelspalästen geprägt, darunter der majestätische Turm des Palazzo Vecchio, der ursprünglichen Residenz der Medici-Familie, bevor diese in den Palazzo Pitti umzog. Der Künstler hat die Atmosphäre der Stadt meisterhaft wiedergegeben, indem er eine Palette erdiger, natürlicher Farben verwendet hat, die der Szene die für das toskanische Licht typische warme Leuchtkraft verleihen. Die Öl-auf-Holz-Tafel-Technik wird mit Sachverstand ausgeführt und fängt architektonische Details und Licht mit Sensibilität ein. Das Gemälde ist in einen reizvollen schwarz lackierten Rahmen aus ebonisiertem Holz mit fein geschnitzten Profilen eingefasst, der das Werk ergänzt und aufwertet. In der rechten unteren Ecke befindet sich eine unleserliche Unterschrift, die zwar keine Zuordnung zu einem bestimmten Autor zulässt, aber die Echtheit des Werks bestätigt. Die interessanten, aber relativ bescheidenen Abmessungen des Gemäldes sind typisch für die künstlerischen Souvenirs jener Zeit, die geschaffen wurden, um die Nachfrage der Grand-Tour-Reisenden zu befriedigen, die eine greifbare Erinnerung an ihren Besuch in Florenz mit nach Hause nehmen wollten. Die Kleidung der dargestellten Figuren sowie der Malstil und die Art der Ansicht weisen dieses Werk eindeutig in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dieses Gemälde ist nicht nur eine malerische Darstellung von Florenz, sondern ein wahres historisches Dokument, das die Essenz der Stadt in einem entscheidenden Moment ihrer Geschichte einfängt, als sie sich zu einem der begehrtesten Reiseziele Europas entwickelte. Dieses Ölgemälde bietet Sammlern und Kunstliebhabern die einmalige Gelegenheit, ein Stück Florentiner Geschichte zu besitzen, ein Werk, das den Geist der Grand Tour und die zeitlose Schönheit einer der beliebtesten Städte der Welt verkörpert. Maße: H.48, B.59, T.4 cm.
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Lack,Holz,Geschwärzt,Ebonisiert,Handgeschnitzt,Handbemalt,Lackiert,Gemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Galleria Antonio Esposito di Chiara Esposito, Firenze, Italy1stDibs: LU950346164712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Carelli, Italienisches rechteckiges Ölgemälde auf Karton, Landschaft, Marine, Gemälde, Carelli, 19. Jahrhundert
Von Consalvo Carelli
Es ist eine Freude für Auge und Seele, die zahllosen Details dieses Dorfes mit Blick auf die Bucht von Neapel und den Vesuv im Hintergrund zu bewundern, die auf diesem Ölgemälde eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Italienisches Ölgemälde auf Alabaster aus dem 19. Jahrhundert, Pompeji-Innenszene in Goldbronze
Von Luigi Bazzani
Dieses italienische Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt ein opulentes Interieur im antiken neoklassischen pompejanischen Stil mit feiernden Menschen. Die figurative Innenszene i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Gemälde

Materialien

Alabaster, Bronze, Goldbronze

Italienische Tempera im Renaissance-Stil auf Goldgrund-Tafelgemälde der Jahrtausendwende
Diese italienische Temperamalerei auf goldgrundiger Holzplatte ist ein toskanisches religiöses Kunstwerk im Stil der späten Renaissance und der frühen Gotik. Die Szene stellt den Be...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Blattgold

Italienisches abstraktes, urbanes expressionistisches Gemälde auf Leinwand, 20. Jahrhundert
Von Andrea Spinelli
Das vorliegende Werk mit dem Titel "Urban Abstraction (ripped off posters)" gehört zu einer Reihe von Gemälden, die der Künstler in den 1980er und 1990er Jahren komponiert hat, inspi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

J. Brunner 1869 Öl auf Leinwand Österreichische Landschaft mit See und Berg Gemälde
Von Joseph Brunner
Dieses sehr hochwertige Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert in einem dunkelbraunen Holzrahmen mit goldenen Blattdetails ist von Joseph Brunner (Wien 1826-1893) signiert und wurde...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Französisch Anfang des 20. Jahrhunderts Tempera auf Leinwand Folding Screen mit Seelandschaft Blick
Dieser französische Paravent aus dem frühen 20. Jahrhundert besteht aus vier Leinwänden, die vollständig mit strukturierter Tempera bemalt sind und eine Meereslandschaft im Stil Ludw...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Raumteiler

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Florenz-Ansicht, Gemälde, Pallmann, Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Peter Götz Pallmann (Berlin, 1908 - 1966) Brücke Santa Trìnita in Florenz Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Holz, 35 x 40 cm Rahmen 45,5 x 50,5 cm Signiert P. Götz Pallmann unten ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Britische Schule Öl auf Tafel Gemälde "Harbor View"
Charmante 19. Jahrhundert British School Öl auf Panel Gemälde mit dem Titel Harbor View. Die Küstenszene zeigt einen ruhigen Hafen mit Segelschiffen und Figuren am Kai, die mit weich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Italienisch signiert Landschaftsgemälde Wooded View, 1880
Italienische Malerei des späten 19. Jahrhunderts. Arbeit Öl auf Leinwand, auf der ersten Leinwand, die eine bewaldete Ansicht mit Fluss im impressionistischen Stil darstellt. Angeneh...
Kategorie

Antik, 1880s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienische Landschaft, Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Wir präsentieren dieses fantastische Gemälde in Öl auf Leinwand aus dem 19. Das Gemälde trägt unten links die Initialen NP (siehe Foto). Dem italienischen Maler Nicola Palizzi (Vasto...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ein Paar englische Ölgemälde aus dem 19.
Paar Öl auf Tafel Schiffe Szene Gemälde, Englisch. Unterzeichnet enverso Arthur Smith, M.P. 1847 - der Besitzer. Tafeln aus "Dimes & Elam, Manufakturen, 91. Gt. Russel St. Bloomsbury...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Farbe

Niederländisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts auf Tafel
Ein niederländisches Ölgemälde aus dem 19. Ein Gemälde der holländischen Schule ( Hollandsche Schule), Öl auf einer Eichentafel mit einer Szene einer Flusslandschaft mit Windmühle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Eichenholz