Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Alessandro Guerriero Gemälde für Alchimia

Angaben zum Objekt

Acrylgemälde auf Leinwand von Alessandro Guerriero für Alchimia im Jahr 2019. Signiert und Originaletikett. Biographie: 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guerriero Alchimia, das erste Beispiel für die Herstellung von Designern in Mailand. In den Jahren 1978 und 1979 stellten sie die Kollektionen Bau haus und Bau haus II vor. Lampen, Sessel, Stühle, Tische, Schränke und so weiter. Beteiligte Künstler: Alessandro Mendini, Ettore Sottsass, Bruno und Giorgio Gregori, Michele De Lucchi, Andrea Branzi, UFO, Paola Navone, Daniela Puppa, Franco Raggi. Das vorherrschende Dekorationsmaterial ist laminierter Kunststoff. Die Kultur von Alchimia, die sich gegen das italienische Design richtet (Zeitschrift Casabella), verändert die Grundlage aller bisherigen Designtheorien, was zu einem tiefgreifenden und radikalen Wandel in der Denkweise der Architekten führt. Visual Alphabets, Redesign, Trivial Design, Cosmetics und Sentimental Robot sind die Slogans, die der üppigen und umfangreichen Produktion von Alchimia city zugrunde liegen. Im theoretischen Manifest der Gruppe schreibt Alessandro Mendini: "Alchimia interessiert sich nicht für Disziplinen, weil sie als innerhalb ihrer Regeln liegend betrachtet werden. In der Tat ist es wichtig, die bestehenden großen Freiräume zwischen ihnen zu untersuchen. Alchimia geht von der Annahme aus, dass Konzeption und verworrene Produktionsmethoden nebeneinander bestehen sollten, wobei Handwerk, Fertigung, Informationstechnologie, Techniken und aktuelle und veraltete Materialien miteinander vermischt werden können. "Es sind handgefertigte Objekte, recycelt, massenhaft, unwahrscheinlich, provokativ, Kitsch, alles sehr theorielastig. Sie ist in vielen Bereichen tätig und macht Erfahrungen: die Pensione Ideale (Franco Raggi), die Copertine di Domus (Occhiomagico), der Abito Sonoro und die Performance der Persone Dipinte (Anna Gili), der Stilismo della Moda (Cinzia Ruggeri). Das neomoderne Design, das neue italienische Design, ist geboren. Im Jahr 1981 kündigte das Mobile Infinito aufgrund von Exzessen sowohl die Typen als auch die Projektdesigner und ging damit ein theatralisches Experiment mit den Magazzini Criminali ein. Die emotionalen, psychologischen und anthropologischen Aktivitäten erstrecken sich auf Bücher, Didaktik, Video (Metamorfosi) und Töne (Matia Bazar). Alessandro Guerriero ist Gründungsmitglied der Domus Academy im Jahr 1982 und 1984 gründete er Nuova Alchimia unter der Marke Zabro. Es ist Aurelio Zanotta, der diese postindustrielle Kollektion unterstützt. Im Jahr 1992 wurde die romantische Tätigkeit von Alchimia eingestellt. Heute setzt er sein heldenhaftes Abenteuer fort.
  • Schöpfer*in:
    Alessandro Guerriero (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 160 cm (63 in)Breite: 200 cm (78,75 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2019
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140316890091

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramik-Skulptur von Alessandro Guerriero für Alchimia
Von Alessandro Guerriero, Gruppo Alchimia
Gefaltetes Hemd aus Gips mit geometrischen Formen, handbemalt in Pastell- und matten Farben. Alchemie-Produktion. Handbemalt. Einzigartiges Stück. Biografie 1976 gründeten Alessandr...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Spiritello-Skulptur Prototyp von Alessandro Guerriero für Alchimia, Italien
Von Alessandro Guerriero, Gruppo Alchimia
Plexiglasskulptur "Spiritello", entworfen von Alessandro Guerriero für Alchimia, um 1990. Unterzeichnet: Alchimia, A. Guerriero. Biografie 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guer...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Plexiglas

Stuhl Post Steltman von Alessandro Guerriero für Alchimia Redesign Kollektion
Von Alessandro Guerriero
Von Alessandro Guerriero neu gestalteter Stuhl für die Collection'S Alchimia Redesign. Das Stück ist eine Hommage an den berühmten Steltman-Stuhl von Gerrit Rietveld. Der Stuhl ist a...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Plexiglas

Keramik-Skulptur Il cappello di Beuys von Alessandro Guerriero für Alchimia
Von Alessandro Guerriero, Gruppo Alchimia
Handbemalte Keramik. Einzigartiges Stück. Produktion von Alchimia.signiert. Biografie 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guerriero Alchimia, das erste Beispiel für die Herstellun...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Bücherregal Totem Collezione Ollo Alchimia von Alessandro Guerriero, Italien
Von Alessandro Guerriero, Gruppo Alchimia
Bücherregal Totem Ollo Kollektion, Alchimia, 2019, aus schwarz lackiertem Holz und gelbem Metall. 1976 gründeten Alessandro und Adriana Guerriero Alchimia, das erste Beispiel für di...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Bücherregale

Materialien

Holz

Ir_reale-Tisch, Hommage an Carlo Mollino von Alessandro Guerriero für Alchimia
Von Alessandro Guerriero, Gruppo Alchimia
Ir_reale Tisch Hommage an Reale Tisch von Carlo Mollino, 1946 entworfen und produziert von Alchimia im Jahr 2010. Der Tisch hat einen Sockel aus FLOU Plexiglas und eine Kristallplatt...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Kristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bruno Gregori Postmoderne Alchimia-Wandkunst
Von Gruppo Alchimia, Bruno Gregori
Wandkunst von Bruno Gregori. Dieses Kunstwerk wurde 1989 als Auftragsarbeit für das Beleuchtungsbüro Yamagiwa in Tokio angefertigt. Damals bot ihm Shiro Kuramata, der Designer des Bü...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Aluminium

Schönes Gemälde des italienischen Künstlers Alessandro Sani aus dem 19. Jahrhundert (1856-1927)
Schönes Gemälde des italienischen Künstlers Alessandro Sani (1856-1927) aus dem 19. Schönes Gemälde von Alessandro Sani aus dem 19. Jahrhundert. Ein ähnliches Exemplar wurde 2011 b...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Originale P. Szekely-Gemälde von 1992 für Emilio Pucci, Original
Von Woka Lamps
Drei einzelne Gemälde, Mischtechnik auf Papier, signiert und datiert P. Szekely 92, entstanden anlässlich einer Präsentation von Emilio Pucci Stoffen in den Woka Showrooms zusammen m...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Vintage-Gemälde nach Frederick Morgan aus für die Flitterwochen Malerei
Eine atemberaubende, gerahmte Vintage Replik des 19. Jahrhunderts Museum Stück von Frederick Morgan aus für die Flitterwochen Malerei. es zeigt Details der Hochzeit Marsch in der vik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Regency, Gemälde

Materialien

Leinwand

Rote Trauben und weiße Trauben von Roberto Mantovani „Ferrara 1814-Roma 1892“
Alessandro Mantovani (Ferrara 1814-Roma 1892) rote Trauben/weiße Trauben, gerahmtes Gemäldepaar. Signiert und datiert 1880. Alessandro Mantovani wurde 1814 in Ferrara geboren und st...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kopie eines Gemäldes „Waiting for the Ferry“
Kopie eines amerikanischen impressionistischen Gemäldes mit dem Titel "Warten auf die Fähre", das eine Frau am Flussufer mit Brücke und einen Mann im Boot zeigt Zustand: Gut; alters...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen