Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Antikes Ölgemälde „Dercrifice to Minerva“, Odoardo Vicinelli, Letterfourie, 18. Jahrhundert, Odoardo Vicinelli

Angaben zum Objekt

Ein großes antikes Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel "Opfer für Minerva", Kreis von Francesco Solimena, zugeschrieben Odoardo Vicinelli, aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Das Gemälde zeigt einen Mann, der hinter einem Altar steht und sich vor einem entfachten Feuer schützt. Links vom Altar sitzt Minerva in klassisch fließenden weißen Gewändern, umgeben von einer Menschenmenge. Francesco Solimena (4. Oktober 1657 - 3. April 1747) war ein produktiver italienischer Maler der Barockzeit, der einer alteingesessenen Familie von Malern und Zeichnern angehörte. Verso: Titel, Beschreibung, Inventarmarken und späterer Restaurierungsstempel: Aitken Dott & Son, Edinburgh 15. Juli 1970. Außerdem trägt es eine Inschrift, die das Gemälde Odoardo Vicinelli zuschreibt: Odoardo Vicinelli, Schüler von Giovanni Maria Morandi, blühte um 1750 ein hervorragender Meister der venezianischen und römischen Schule, Provenienz: Ehemals in Letterfourie, Morayshire, und durch Abstammung über die Familie Gordon Letterfourie House ist ein georgianisches Haus in Moray, Schottland, das von Robert Adam erbaut und 1773 für den schottischen Clan Gordon, auch bekannt als "House of Gordon", fertiggestellt wurde. Bedingung: In wirklich ausgezeichnetem Zustand, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung. Abmessungen in cm: Höhe 87 x Breite 168 x Tiefe 5 Höhe 73 x Breite 156 Abmessungen in Zoll: Höhe 2 Fuß, 10 Zoll x Breite 5 Fuß, 6 Zoll x Tiefe 2 Zoll Höhe 2 Fuß, 5 Zoll x Breite 5 Fuß, 1 Zoll Odoardo Vicinelli (1684-1755) war ein italienischer Maler des Spätbarocks, der bei Giovanni Maria Morandi in Florenz ausgebildet wurde. In Rom arbeitete er auch mit Pietro Nelli zusammen. Er malte eine Madonna mit Kind mit den Heiligen Ignatius, Francesco Borgia, Stanislao Kostka, Aloysius Gonzaga, Franz Xaver und dem seligen Claudio Acquaviva, die sich heute im Diözesanmuseum neben dem Dom von Sermoneta befinden. Minerva ist die römische Göttin der Weisheit, der Gerechtigkeit, des Rechts, des Sieges und die Förderin von Kunst, Handel und Strategie. Minerva ist keine Schutzherrin der Gewalt wie Mars, sondern nur des Verteidigungskrieges. Ab dem zweiten Jahrhundert v. Chr. setzten die Römer sie mit der griechischen Göttin Athene gleich. Minerva ist neben Jupiter und Juno eine der drei römischen Gottheiten der kapitolinischen Triade. Sie war die jungfräuliche Göttin der Musik, der Poesie, der Medizin, der Weisheit, des Handels, der Weberei und des Handwerks. Sie wird häufig mit ihrem heiligen Tier dargestellt, einer Eule, die gewöhnlich als "Eule der Minerva" bezeichnet wird und die ihre Assoziation mit Weisheit und Wissen symbolisiert, sowie, seltener, mit der Schlange und dem Olivenbaum. Minerva wird in der Regel als groß, athletisch und muskulös dargestellt, sie trägt eine Rüstung und einen Speer. Als wichtigste römische Göttin wird sie hoch verehrt, geehrt und geachtet. Marcus Terentius Varro hielt sie für die personifizierte IDEE und den Plan des Universums. Herkunft In Anlehnung an die griechischen Mythen um Athene wurde sie von Metis geboren, die von Jupiter verschluckt worden war, und brach aus dem Kopf ihres Vaters hervor, voll bewaffnet und in eine Rüstung gekleidet. Jupiter hatte Sex mit der Titanin Metis, was dazu führte, dass sie versuchte, ihre Gestalt zu verändern, um ihm zu entkommen. Jupiter erinnerte sich dann an die Prophezeiung, dass sein eigenes Kind ihn stürzen würde, so wie er Saturn gestürzt hatte, und Saturn wiederum Caelus hatte. Aus Angst, dass ihr Kind männlich sein und stärker werden würde als er selbst, um an seiner Stelle den Himmel zu beherrschen, verschlang Jupiter Metis, nachdem er sie dazu gebracht hatte, sich in eine Fliege zu verwandeln. Die Titanin gebar Minerva und schmiedete in Jupiters Körper Waffen und Rüstungen für ihr Kind. In einigen Versionen der Geschichte lebte Metis weiterhin in Jupiters Geist und war die Quelle seiner Weisheit. Andere sagen, sie sei einfach ein Gefäß für die Geburt von Minerva gewesen. Das ständige Hämmern und Klingeln verursachte bei Jupiter quälende Schmerzen. Um den Schmerz zu lindern, spaltete Vulkan mit einem Hammer Jupiters Kopf, und aus der Spalte trat Minerva hervor, ganz, erwachsen und in voller Kampfrüstung. Anwesenheit in der Mythologie Minerva ist eine bedeutende Figur in der römischen Mythologie. Sie taucht in vielen berühmten Mythen auf. Viele der Geschichten ihres griechischen Gegenstücks Athene werden Minerva in der römischen Mythologie zugeschrieben, wie z. B. die, dass die Namensgebung Athens aus einem Wettstreit zwischen Minerva und Neptun resultierte, bei dem Minerva den Olivenbaum schuf. Aitken Dott & Son 1880-1984 - firmierte unter verschiedenen Adressen und Namen. Aitken Dott Ltd 1984-1988, Aitken Dott plc ab 1988. Lady Lawson St, Edinburgh 1842, 12 South St David St 1844-1847, 16 South St David St 1846-1863, 14-16 South St David St 1863-1874, 26 South Castle St oder Castle St 1874-1982, 94 George St 1982-1993, 16 Dundas St, EH3 6HZ ab 1993. Schnitzer und Vergolder, Rahmenmacher, Maler, seit den 1890er Jahren auch Kunsthändler und Bildrestauratoren. Dieses führende Edinburgher Unternehmen wurde 1842 von Aitken Dott (1815-92) als Schnitzer, Vergolder und Rahmenmacher gegründet und von seinem Sohn Peter McOmish Dott (1856-1934) als "The Scottish Gallery" zu einem Kunsthandel ausgebaut. Es wurde von George Proudfoot (1873-1943) und den nachfolgenden Eigentümern weitergeführt und ist heute noch in Betrieb.
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,26 in)Breite: 168 cm (66,15 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1750–1759
  • Herstellungsjahr:
    um 1750
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: A28001stDibs: LU950630681702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike italienische Landschaft, Ölgemälde Guido Agostini, 19. Jahrhundert
Von Guido Agostini
Ein schönes Gemälde in Öl auf Leinwand von Guido Agostini, Italiener, 1865-1898, Ende des 19. Jahrhunderts. Die gefühlvoll gemalte Landschaft zeigt ein Mädchen auf einer Landstra...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes geblümtes Stillleben der niederländischen Schule, Ölgemälde, gerahmt, spätes 18. Jahrhundert
Dies ist eine herrliche antike holländische Schule Blumenstillleben Öl auf Leinwand Gemälde mit einem atemberaubenden vergoldeten Gesso Rahmen, Ende des 18. Dieses prächtige Gemäl...
Kategorie

Antik, 1790er, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Antikes Paar Ölgemälde auf Karton von Jan Evert Morel, 18. Jahrhundert, Paar
Ein schönes Paar holländischer Ölgemälde von Jan Evert Morel (1777-1808), beide unten links signiert und datiert auf das späte 18. Jahrhundert. Die Gemälde zeigen reizvolle Waldszen...
Kategorie

Antik, 1790er, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes Aquarell-Ölgemälde von William Dommersen, 19. Jahrhundert
Eine schöne Wasserlandschaft Gemälde "Ein Blick auf die Amstel" von William Raymond Dommersen (British, 1859-1927) Signiert, signiert mit Initialen, und beschriftet auf der Rückseite...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes Paar Meereslandschafts-Ölgemälde, Fischerboote, 19. Jahrhundert
Ein wunderbares Gemäldepaar von Fischerbooten, das William Mcalpine (britisches 19. Jahrhundert) zugeschrieben wird, mit den Titeln "Gestrandete Fischereifahrzeuge" und "Schifffahrt ...
Kategorie

Antik, 1860er, Britisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes Ölgemälde, Grand Canal Venice, Alfred Pollentine, 19. Jahrhundert
Von Alfred Pollentine
Dies ist eine schöne Öl auf Leinwand Gemälde der Blick auf den Canal Grande in Venedig von dem renommierten britischen Künstler Alfred Pollentine (1836-1890) und signiert unten recht...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes antikes Porträtgemälde aus dem 18. Jahrhundert von Thomas Beach in vergoldetem Holzrahmen
***Reduced Delivery Rates - Siehe unten oder klicken Sie auf "Ask The Seller", um ein Angebot zu erhalten*** Große antike 18. Jahrhundert Porträtgemälde von Thomas Beach (Englisch 1...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Antikes Ölgemälde auf Leinwand, Porträt eines Adeligen in vergoldetem Holzrahmen, Original, 18. Jahrhundert
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, Porträt eines Adeligen in vergoldetem Holzrahmen, Original, 18. Jahrhundert Maße - 33,75 "H x 29,25 "B x 3 "T
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Antikes englisches Ölgemälde auf Leinwand, Porträt eines Mannes von Thomas Beach, 18. Jahrhundert, gerahmt
Antike englische Öl auf Leinwand Porträt eines Mannes von Thomas Beach 18. Jahrhundert, Giltwood gerahmt Provenienz: Okt. 1966 von Fred Wetzel bei der Rhone-Auktion aus dem Nachlas...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

JACQUES-ANTOINE VALLIN (Paris 1760-1831) zugeschriebenes Porträt eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
In gutem Zustand Aus einer privaten Sammlung Kostenloser internationaler Versand JACQUES-ANTOINE VALLIN (Paris 1760-1831) zugeschriebenes Porträt eines alten Meisters aus dem 18. Jah...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Capriccio-Landschaften mit Ölgemälden aus dem 18. Jahrhundert nach Art von Jean-Honoré Fragonard
Von (After) Jean-Honoré Fragonard
Diese beiden außergewöhnlichen Gemälde in Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert sind im Stil des französischen Malers Jean-Honoré Fragonard gemalt, der für seine späte Rokoko-Manie...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

18. Jahrhundert The Sacrifice of Iphigenia Roma School, Gemlde, l auf Leinwand
Römische Schule, 18. Jahrhundert Die Opferung der Iphigenie Öl auf Leinwand, Maße: 50 x 64,5 cm Die Leinwand zeigt die Opferung der Iphigenie, ein Thema, das in zahlreichen...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen