Objekte ähnlich wie Antikes französisches neoklassizistisches Grisaille-Overdoor-Gemälde im neoklassischen Stil, um 1815
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Antikes französisches neoklassizistisches Grisaille-Overdoor-Gemälde im neoklassischen Stil, um 1815
5.821,19 €
Angaben zum Objekt
Dieses hübsche, in Frankreich handgemalte Grisaille-Türgemälde stammt aus der neoklassizistischen Periode um 1815. Grisaille ist eine monochromatische Malmethode, die sich auf die Verwendung von Grau oder anderen neutralen Farben stützt, um die Eigenschaften einer Skulptur oder Zeichnung hervorzurufen.
Dieses Gemälde zeigt zwei mythologische Wesen, die als Genies bekannt sind und eine Urne im klassischen Stil umgeben. Nach dem römischen Mythos war ein Genius die Manifestation der Göttlichkeit, die wie ein Schutzengel in allen Dingen präsent war. Ein Genie kann in der Kunst in verschiedenen Formen dargestellt werden, aber eine gängige Darstellung war die eines geflügelten Putto mit dem Unterkörper eines Akanthusblatt-Rinceaus. Jedes Genie hält eine lange Blumengirlande mit einem gekräuselten Band. Die Girlande ist an einem Rondell in der Mitte eines Bandes aus vitruvianischen Wellen befestigt, das den Hals der Urne ziert. Zu den weiteren Verzierungen gehören Oliven- und Akanthusblätter sowie Verzierungen mit Girlanden.
Die neoklassische Grisaille ist auf der Rückseite verdrahtet, so dass sie wie ein Gemälde aufgehängt werden kann. Die Leinwand war wahrscheinlich Teil einer großen mythologischen Szene in einem Boiserie-Raum. Man könnte es auch so verwenden und als Akzent über der Tür aufhängen.
- Maße:Höhe: 82,24 cm (32,375 in)Breite: 156,21 cm (61,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1815
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Guter antiker Zustand mit alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, einschließlich kleiner Abnutzungen. Leichte Knitterspuren auf der Leinwand mit leichten Verlusten. Leichte Verformung des Keilrahmens. Bitte sehen Sie die Fotos für Details.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: 1021-261stDibs: LU906329736092
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
852 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCIRCA 1790 Bemalte und gebogene ovale Flachreliefplatte aus Österreich
Ein faszinierendes klassizistisches Kunstwerk aus Österreich (um 1790). Diese ovale Tafel wurde von Hand geschnitzt und hat eine geschwungene Form, die die Basrelieffiguren hervorheb...
Kategorie
Antik, 1790er, Österreichisch, Neoklassisch, Wandskulpturen
Materialien
Holz, Farbe
Großes bemaltes Chateau Boiserie-Overdoor im Louis-XVI.-Stil, um 1760
Diese große bemalte Übertür war einst Teil einer Boiserie in einem französischen Schloss, und die nach oben gebogene Unterkante deutet darauf hin, dass sie höchstwahrscheinlich über einer Bogentür angebracht war. Die handgeschnitzte Architektur stammt aus der Zeit um 1760, aus der Zeit Ludwigs XVI, wie die von der Natur und den klassischen Zivilisationen inspirierten Motive zeigen. In der Mitte der annähernd quadratischen Tafel befindet sich ein Paar kannelierter Füllhörner, die mit Trauben, Birnen und Granatäpfeln überladen sind. Die beiden "Hörner des Überflusses" sind mit einem gekräuselten Band verbunden, das mit einem Blattmedaillon und Quastenenden verziert ist. Ein mäanderförmiger Blattwerksstreifen, bestehend aus S- und C-Rollen mit großen, segmentierten Blättern, umgibt die Kartusche und reicht bis an die Ränder der Übertür. Die gesamte Tafel wurde weiß gestrichen, mit grauen Untertönen, die in den Bereichen mit Farbverlusten sichtbar sind. Unsere große Chateau Boiserie...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Wandpaneele
Materialien
Holz, Farbe
Französisches Boiserie-Gemälde, „Die Allegorie des Frühlings und der Wappen Frankreichs“, um 1840
Dieses schöne Boiserie-Paneel, das eine Allegorie des Frühlings und das Wappen Frankreichs darstellt, wurde um 1840 in Frankreich handgemalt. Boiserie ist eine kunstvolle Holzvertäfe...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Gemälde
Materialien
Holz, Leinwand