Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Antikes japanisches Rosentsu Nagasawa Nihonga-Landschaftsgemälde mit Edo-Schnörkeln aus dem 18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Das folgende Kunstwerk stellt die ``Horai-Landschaft'' dar, ein Land des Pfirsichs, geschaffen von dem Meisterkünstler (Rosetsu Nagasawa) Ein Maler aus der späten Edo-Zeit. Es gibt widersprüchliche Versionen über Rosetsus familiäre Herkunft, aber die glaubwürdigste scheint zu sein, dass er in der Familie eines rangniederen Samurai namens Uesugi Hikouemon in der Gegend der heutigen Präfektur Kyoto geboren wurde. Nachdem er sich als Künstler etabliert hatte, änderte er seinen Namen von Uesugi in Nagasawa. 1781 zog er nach Kyoto, wo er ein Schüler von Maruyama Ōkyo wurde. Rosetsu war verheiratet und hatte vier Kinder, die alle im Kindesalter starben. Er adoptierte seinen Schüler Nagasawa Roshū. Rosetsu starb 1799, angeblich durch Mord,[3] angeblich wurde er vergiftet, andere behaupten, er habe Selbstmord begangen. Er, seine Kinder und sein Schüler sind auf einem Friedhof in Kyoto begraben, der zur Sekte des Reinen Landes gehört, obwohl Rosetsu ein Laienschüler des Zen war. Er wurde in die Familie Uesugi geboren, die zur Yodo-Domäne in der Provinz Yamashiro gehörte, und wurde von der Familie Nagasawa adoptiert. Sein Name ist Masakatsu Uo, sein geschriebener Name ist Hikei Hikisame, sein gewöhnlicher Name ist Kazue, und sein anderer Name ist Kanshu Fisherman Hikihi. Er erlernte Maltechniken von Okyo Maruyama und entwickelte seinen eigenen, einzigartigen Malstil.   Er hat mit seinen einzigartigen Ideen und kühnen Leinwandkompositionen viele Meisterwerke geschaffen.   Gestorben 1799 im Alter von 45 Jahren ■Buch auf Seide, handbemalt Condit:   Es gibt altersbedingte Verfärbungen, Abnutzung und einige Schäden. Abmessungen   Achsmaße: ca. 187,0cm x ca. 60,5cm.  Maße des Hauptpapiers: ca. 129,0cm x ca. 56,0cm. Inschrift   Es gibt Inschriften und Inschriften wie gezeigt. Box   Box.
  • Maße:
    Höhe: 187 cm (73,63 in)Breite: 60,5 cm (23,82 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Stil:
    Edo (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1001stDibs: LU4863236952462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes japanisches Landschaftsgemälde mit Edo-Schnörkeln aus dem 18. Jahrhundert [Kano Baisho Nihonga
Dies ist eine Aufgehende Sonne und Tannenbaum", gezeichnet von Kano Baisho. Es ist ein Gegenstand mit einem feierlichen Geschmack und einer feierlichen Ausstrahlung, und ich denke, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Edo, Gemälde

Materialien

Seide

Japanisches Gemälde 18c Edo Schnörkel Chikuseki Nagamachi Nihonga Landschaftsgemälde
[Authentisches Kunstwerk] ◆ Nagamachi Chikuseki ◆ Landschaft ◆ Edo-Periode ◆ Mitsuishi Herkunft ◆ Präfektur Kagawa ◆ Handschriftlich ◆ Taschenbuch ◆ Hängende Schriftrolle ◆ k891 ◆ Na...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Edo, Gemälde

Materialien

Seide

Japanisches Nihonga-Gemälde des 19. Jahrhunderts, Edo-Schnörkel von Tonomura Chokunyu Flussslandschaft
[Authentisches Werk] ◆Tanomura Chokunyu ◆Tintenmalerei Landschaft ◆Japanische Malerei ◆Handbemalt ◆ Papier ◆ Hängende Schriftrolle ◆ Chokunyu Tanomura 1814 (Bunka 11) - 1907 (Meiji ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Edo, Gemälde

Materialien

Seide

Japanisches Nihonga-Gemälde des 19. Jahrhunderts, Edo-Schnörkel von Nakajima Raiaki Flusslandschaft
 (Raisho Nakajima) lebte von 1796 bis 1871, am Ende der Edo-Periode und zu Beginn der Meiji-Zeit. Eine Person aus Otsu, Provinz OMI (Präfektur Shiga). Sein Name ist Ziqing. Zu seine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Edo, Gemälde

Materialien

Seide

Japanisches Nihonga-Gemälde des 19. Jahrhunderts, Edo-Schnörkel von Seiki Yokoyama, Landschaft Shijo
[Authentisches Werk] ◆ Seiki Yokoyama ◆ Landschaft ◆ Ländliche Landschaft ◆ Japanische Malerei ◆ Shijo-Schule ◆ Handbemalt ◆ Taschenbuch ◆ Hängende Schriftrolle ◆ Seiki Yokoyama (...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Edo, Gemälde

Materialien

Seide

Schöne japanische 18/19. Jh. Edo Schriftrolle Kano Osanobu Nihonga Malerei Berg
Kano Osanobu (狩野養信) Osanobu Kano (geboren am 18. August 1796; gestorben am 12. Juni 1846) war der neunte Maler der Kobikicho-Kano-Schule in der Edo-Zeit. Sein allgemeiner Name war S...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Edo, Gemälde

Materialien

Seide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike japanische buddhistische pagoda-hängende hängende Schriftrolle /Buddhist-Gemälde/Edo
Dies ist ein etwas anderes buddhistisches Gemälde, das vermutlich von einem japanischen Tempelmönch während der Edo-Zeit (Ende des 17. bis 19. Jahrhunderts) geschaffen wurde. Das mit...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde

Materialien

Papier

Paar antike japanische Gemälde von Karashishi, Edo-Periode, 18. Jahrhundert
Ein seltenes Paar antiker japanischer Karashishi-Gemälde mit einer Landschaft aus Felsen und Pfingstrosen auf Blattgoldgrund in feinen handgefertigten Rahmen, Edo-Periode, frühes 18....
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Blattgold

Japanischer Edo-Landschaftsschirm mit sechs Tafeln der Kano-Schule, 19. Jahrhundert
Japanischer Sechs-Panel-Landschaftsschirm aus der späten Edo-Periode des 19. Jahrhunderts mit einer Zypresse über einem blühenden Hibiskus und einem Paar Hototogisu-Vögel. Kano-Schul...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Holz, Papier

Japanische Edo-Sechs-Panel-Haboku-Landschaften der Jahreszeiten
japanischer Paravent aus der Edo-Periode des 19. Jahrhunderts mit sechs Tafeln, gemalt im Haboku-Stil (Tuschspritzer). Dargestellt sind Landschaftsszenen der Vier Jahreszeiten mit zw...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Blattgold

Japanisches Seidenschnörkelgemälde mit Schnörkeln aus Geldern aus der Edo-Periode Mori Tetsuzan
Ein japanisches, vertikal hängendes Rollbild von Mori Tetsuzan (Japaner, 1775-1841) aus der Edo-Periode um das 19. Das Gemälde mit Aquarell und Tusche auf Seide zeigt eine dreiköpfig...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Seide, Papier

Paar antike japanische Blumengemälde von Yanagisawa Kien, um das 18. Jahrhundert
Von Yanagisawa Kien
Zwei antike japanische Gemälde der Nagasaki-Schule von Yanagisawa Kien (1704-1758), die klassische Ikebana-Blumenarrangements darstellen. Sie sind mit Mineralpigmenten auf Seide gema...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Japanisch, Edo, Gemälde, Leinwände un...

Materialien

Seide

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen