Objekte ähnlich wie Antikes Self-Portrait Rubens von F. Flor für Flor & Findel 19.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Antikes Self-Portrait Rubens von F. Flor für Flor & Findel 19.
1.834,28 €
Angaben zum Objekt
Antike Florentiner Kopie eines Self-Portraits von Peter Paul Rubens (1577-1640), gemalt von F. Flor für Flor & Findel, Anfang des 19. Jahrhunderts.
Das Porträt ist in den originalen geschnitzten Florentine achteckigen ebonisierten Rahmen mit einem verzierten dicken Ormolu-Band mit Achat- und Lapislazuli-Steinen eingefasst.
Verso bezeichnet: "Porträt von Rubens von ihm selbst, kopiert von F. Flor, verkauft von den Herren Flor & Findel, Bilderhändler, Florenz".
Flor & Findel waren Buchhändler und Schreibwarenhändler in Florenz, und wie im neunzehnten Jahrhundert üblich, waren sie auch Bilderhändler.
Bringen Sie mit diesem charmanten Gemälde klassische Eleganz in Ihr Zuhause.
Bedingung:
Das Gemälde und der Rahmen befinden sich in ausgezeichnetem Zustand und wurden in unseren Werkstätten gründlich gereinigt, siehe Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 37 cm x Breite 37 cm x Tiefe 4 cm - RahmenHöhe 22,5 cm x Breite 22,5 cm - Malerei
Abmessungen in Zoll:Höhe 1 Fuß, 3 Zoll x Breite 1 Fuß, 3 Zoll x Tiefe 2 Zoll - RahmenHöhe 9 Zoll x Breite 9 Zoll - Malerei
Florentiner Kunsthandwerk
Während der Renaissance war Florenz in ganz Europa als Zentrum der bildenden Kunst bekannt, insbesondere für Malerei, Vergoldung, Bronzearbeiten und Möbel mit komplizierten Einlegearbeiten aus Marmor oder seltenem Holz. Die kunsthandwerklichen Traditionen, die mit einigen dieser Künste verbunden sind, sind in Florenz nie ganz ausgestorben und blieben bis ins 19. Jahrhundert erhalten. Die florentinischen Handwerksgilden waren eine entscheidende Kraft für das Überleben dieser Berufe.
Um die Wirtschaft von Florenz anzukurbeln und das Kunsthandwerk bei den Touristen bekannt zu machen, wurde 1865 im Bargello ein Museum für dekorative Kunst eröffnet. In Verbindung mit dem guten Ruf von Florenz im Bereich der bildenden Kunst führte dies zu einem raschen Anstieg der Nachfrage nach handwerklichen Produkten bei den Touristen, insbesondere aus England. Die Touristen der viktorianischen Zeit fanden viele Kunsthandwerksläden auf der Rückseite von Reiseführern wie John Murray's Florence and its Environs.
Kunsthandwerk im Florentiner Stil hat ein verziertes Aussehen und ist in der Regel vergoldet. Decoupage umfasst in der Regel Reproduktionen bekannter klassischer Florentiner Kunstwerke, die religiöser Natur sein können oder auch nicht.
Obwohl es sich bei den Reproduktionen in vielen Fällen um einen abgeleiteten Stil handelt, der die schöne Kunst und die schönen Gegenstände aus seltenen MATERIALEN nachahmt, war das Florentiner Kunsthandwerk, das sich an Touristen richtete, in Mode und wurde als "bon gusto" oder "feiner Geschmack", "rein italienisch" oder "reiner Renaissance-Stil" bezeichnet. Florentiner handgeschnitzte, vergoldete Rahmen wurden vor allem in der späten viktorianischen Ära populär; Hinweise auf solche verzierten Rahmen finden sich in der zeitgenössischen Literatur, z. B. in Oscar Wildes Das Bildnis des Dorian Gray.
Kunsthandwerk im florentinischen Stil ist auch heute noch sammelwürdig. Florentiner Rahmen und Plaketten sowie reproduzierte Florentiner Möbel werden in den letzten Jahren vor allem mit dem Shabby-Chic-Stil der Inneneinrichtung in Verbindung gebracht.
Lapislazuli, kurz Lapis genannt, ist ein tiefblaues matamorphes Gestein, das als Halbedelstein verwendet wird und seit der Antike wegen seiner intensiven Farbe geschätzt wird. Bereits im 7. Jahrtausend v. Chr. wurde Lapislazuli in den Minen von Sar-i Sang, in Shortugai und in anderen Minen in der Provinz Badakhshan im Nordosten Afghanistans abgebaut. Lapis wurde von der Indus-Tal-Zivilisation (3300-1900 v. Chr.) sehr geschätzt. Lapisperlen wurden in neolithischen Gräbern in Mehrgarh, im Kaukasus und sogar in Mauretanien, weit weg von Afghanistan, gefunden. Es wurde für die Totenmaske von Tutanchamun (1341-1323 v. Chr.) verwendet.
Am Ende des Mittelalters begann man, Lapislazuli nach Europa zu exportieren, wo er zu Pulver gemahlen und zu Ultramarin, dem feinsten und teuersten aller blauen Pigmente, verarbeitet wurde. Es wurde von einigen der bedeutendsten Künstler der Renaissance und des Barocks verwendet, darunter Masaccio, Perugino, Tizian und Vermeer, und war oft für die Kleidung der Hauptfiguren ihrer Gemälde, insbesondere der Jungfrau Maria, bestimmt.
Lapis lässt sich hervorragend polieren und kann zu Schmuck, Schnitzereien, Dosen, Mosaiken, Ornamenten, kleinen Statuen und Vasen verarbeitet werden. In der Renaissance wurde Lapis gemahlen und verarbeitet, um das Pigment Ultramarin für die Verwendung in Fresken und Ölgemälden herzustellen. Seine Verwendung als Pigment in Ölfarben endete weitgehend im frühen 19. Jahrhundert, als eine chemisch identische synthetische Variante verfügbar wurde.
Unsere Referenz: A4624
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: A46241stDibs: LU950646406922
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.386 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes Gemälde, Öl auf Leinwand, Gemälde von Francesco Bergamini, 19. Jahrhundert
Von Francesco Bergamini 1
Dies ist eine wirklich prächtige antike Öl auf Leinwand Gemälde mit einer Zeit Interieur Szene von Francesco Bergamini (1851-1900) Italienisch, signiert und datiert 1894.
Dieses s...
Kategorie
Antik, 1890er, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Antikes Aquarell-Ölgemälde von William Dommersen, 19. Jahrhundert
Eine schöne Wasserlandschaft Gemälde "Ein Blick auf die Amstel" von William Raymond Dommersen (British, 1859-1927) Signiert, signiert mit Initialen, und beschriftet auf der Rückseite...
Kategorie
Antik, 1890er, Britisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Antikes geblümtes Stillleben der niederländischen Schule, Ölgemälde, gerahmt, spätes 18. Jahrhundert
Dies ist eine herrliche antike holländische Schule Blumenstillleben Öl auf Leinwand Gemälde mit einem atemberaubenden vergoldeten Gesso Rahmen, Ende des 18.
Dieses prächtige Gemäl...
Kategorie
Antik, 1790er, Niederländisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Antike Porzellanplakette in vergoldetem Rahmen von Abraham aus dem 19. Jahrhundert
Von Berlin Royal Porcelain Factory
Es handelt sich um eine prächtige und fein gemalte Porzellanplatte, wahrscheinlich aus Berlin, fein gemalt mit einem Porträt von Abraham, der Hagar und ihren Sohn vertreibt, in einem prächtigen Rahmen aus Goldholz.
Die Plakette ist in warmen Farben gehalten, die Sanftheit und Harmonie vermitteln, und sie ist bis ins kleinste Detail auf höchstem Niveau verarbeitet.
Es ist in seinen originalen, antiken Rahmen aus Goldholz eingefasst, der diesem prächtigen Stück zusätzliche Eleganz verleiht.
Bringen Sie diese schöne Plakette an jeder Wand in Ihrem Zuhause an.
Bedingung:
Die Plakette und der Rahmen sind beide in ausgezeichnetem Zustand, mit nur sehr geringen Gebrauchsspuren, die dem Alter und dem Gebrauch entsprechen, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 25 cm x Breite 20 cm x Tiefe 4,5 cm - Rahmen
Höhe 17 cm x Breite 12 cm - Plakette
Abmessungen in Zoll:
Höhe 10 Zoll x Breite 8 Zoll x Tiefe 2 Zoll - Rahmen
Höhe 7 Zoll x Breite 5 Zoll - Plakette
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), auch Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin genannt, deren Produkte allgemein als Berliner Porzellan bezeichnet werden, wurde 1763 von König Friedrich II. von Preußen (bekannt als Friedrich der Große...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde
Materialien
Porzellan, Vergoldetes Holz
Antike Berliner KPM-Plakette 'KUNST BRINGT GUNST auf Stand 19. Jahrhundert
Dies ist eine absolut beeindruckende und fein gemalte Plakette der KPM Berlin nach Paul Thumanns (1834-1908) "Kunst Bringt Gunst", signiert Knouller und auf einem dekorativen Staffel...
Kategorie
Antik, 1880er, Gemälde
Materialien
Bronze
Antikes Ölgemälde, Ansicht von San Simeone, Piccolo J. Vivian, 19. Jahrhundert
Von Jane Vivian
Dies ist eine schöne Öl auf Leinwand Gemälde von Jane Vivian (Active 1869-1890) signiert auf der unteren linken Seite.
Das Gemälde bietet einen herrlichen Blick auf einen venezian...
Kategorie
Antik, 1880er, Britisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Studie eines Selbstporträts aus dem 19. Jahrhundert von Peter Paul Rubens
In dieser fesselnden Studie für Kunststudenten aus dem 19. Jahrhundert begegnen wir einem faszinierenden Self-Portrait des bedeutenden Barockmeisters Peter Paul Rubens. Das Gemälde z...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinen, Farbe
Selbstporträt von Peter Paul Rubens, Niederländisch, Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert
niederländische Replik des Selbstporträts von Sir Peter Pail Reubens aus dem 18. Jahrhundert, Original von Reubens aus dem Jahr 1623, Öl auf Leinwand. Mit original handgeschnitztem u...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Niederländisch Kolonial, Wandsku...
Materialien
Blattgold
Schönes Porträt von Van Dyke in vergoldetem Holzrahmen, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Hübsches Porträt von Van Dyke in Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert in einem Rahmen aus Goldholz.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde
Materialien
Leinwand
Nach Rubens (1577-1640) – Aquarell, Selbstporträt des 19. Jahrhunderts
Eine schöne Aquarellkopie des berühmten Selbstporträts in Öl von Peter Paul Rubens aus dem Jahr 1623. Das Gemälde ist unsigniert und wird in einem feinen vergoldeten Rahmen aus dem 1...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
344 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Michiel Jansz Van Mierevelt-Schule des späten 17. Jahrhunderts, Porträt eines Gentleman
Schönes flämisches Gemälde in Öl auf Tafel, das einen Herrn in eleganter Kleidung zeigt.
In einem geformten und vergoldeten Holzrahmen.
MASSNAHMEN: Gesamtmaß 78x63 cm, Arbeitsmaß...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
1612 Porträt eines Mannes mit zwei Gnadenpfennigs, wahrscheinlich Wilhelm Daser (1566-1639)
Deutsche Schule, unsigniert, wird aber Lorenz Strauch zugeschrieben, datiert 1612.
Öl auf Kupfer, ca. 10,5 x 13,0 cm. Einschließlich Rahmen: 17,0 x 19,5 cm
Porträt im Dreiviertel...
Kategorie
Antik, 1610er, Deutsch, Sonstiges, Gemälde
Materialien
Kupfer