Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

A.Pasini 19. Jahrhundert Orientalist Italienisch Signiert Aquarell

1.900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Schönes, stimmungsvolles Aquarell, das dem großen emilianischen Künstler Alberto Pasini zugeschrieben wird. Es zeigt mit seltener Intensität ein Gebäude, das in anderen Gemälden Pasinis mehrfach aufgegriffen wird. Die Pastellfarben mit ihren Schattierungen schaffen die schöne, gedämpfte Atmosphäre dieses kleinen Meisterwerks. Signiert "A Pasini" unten rechts. Dieses Kunstwerk, das noch nie auf dem Markt war, stammt aus einer bedeutenden europäischen Privatsammlung. Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Echtheitszertifikat begleitet, das von Sabrina Egidi, der offiziellen Expertin für italienische Möbel bei der Handelskammer Rom und den Zivilgerichten in Rom, ausgestellt wird. NB das Werk wird ungerahmt verkauft Alberto Pasini (3. September 1826 - 15. Dezember 1899) war ein italienischer Maler. Er ist vor allem für die Darstellung orientalischer Themen im spätromantischen Stil bekannt. Er wurde in Busseto geboren. Sein Vater war Kommissar für seinen Bezirk, ein Amt, das dem eines Unterpräfekten entsprach. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1828 zog er mit seiner Mutter nach Parma, wo sich Pasini im Alter von 17 Jahren an der Akademie der Schönen Künste von Parma einschrieb. Er studierte Landschaftsmalerei und Zeichnen. In Parma wurde er schon früh von Antonio's Onkel, dem Maler und Buchmaler Antonio Pasini, unterstützt, der für den örtlichen Adel malte und mit dem von Giovanni Battista Bodoni gegründeten Verlagshaus zusammenarbeitete. Bis 1852 stellte er eine Serie von dreißig lithografierten Entwürfen aus, die verschiedene Schlösser in der Umgebung von Piacenza, Lunigiana und Parma zeigen. Der Künstler Paolo Toschi wird auf ihn aufmerksam und ermutigt Pasini, nach Paris zu gehen, wo er zunächst in der Werkstatt von Pierre-Luc-Charles und Eugène Cicéri, der Schule von Barbizon, arbeitet. 1853 wird er mit seiner Lithographie Der Abend in den Pariser Salon und in die Werkstatt des berühmten Théodore Chassériau aufgenommen. Der Ausbruch des Krimkriegs bot eine neue Gelegenheit, als dieser Maler Pasini im Februar 1855 empfahl, ihn im Gefolge des bevollmächtigten französischen Ministers Nicolas Prosper Bourée in Persien zu ersetzen. Pasini begleitete ihn und kehrte durch den Norden Persiens und Armenien zurück, bevor er den Hafen von Trebizond erreichte. Auf weiteren Reisen besuchte er Ägypten, das Rote Meer, Arabien, Istanbul und Persien. Pasini verarbeitete seine auf dieser Reise gemachten Aufnahmen in zahlreichen detailreichen Gemälden mit orientalischen Motiven. Im Oktober 1867 reiste er auf Geheiß des französischen Botschafters Bourée erneut nach Istanbul. 1876 kehrte er in die Türkei zurück, um die vier von Sultan Abdul Aziz in Auftrag gegebenen Gemälde auszuführen. Er wollte im nächsten Jahr nach Istanbul zurückkehren, als sein Gönner, der Sultan, starb. Im Jahr 1865 verbrachte er einige Zeit in Cannes und malte Landschaften der Riviera. Während des Deutsch-Französischen Krieges 1870 kehrte er nach Italien zurück und ließ sich in Cavoretto, in den Hügeln um Turin, nieder. Mit Reisen nach Venedig und zwei Aufenthalten in Spanien in den Jahren 1879 und 1883 setzte er seine Reisetätigkeit in der Nähe seiner Heimat fort. Dieses Kunstwerk wird von Rom aus versandt. Nach geltendem Recht kann für jedes Kunstwerk in Italien, das vor mehr als 70 Jahren von einem verstorbenen Künstler geschaffen wurde, eine Ausfuhrgenehmigung beantragt werden, unabhängig vom Marktpreis des Werks. Der Versand kann je nach Bestimmungsort des Kunstwerks zusätzliche Bearbeitungstage erfordern, um die Lizenz zu erhalten.
  • Zugeschrieben:
    Alberto Pasini (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 2 mm (0,08 in)
  • Stil:
    Grand Tour (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890 ca.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4827240060282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalisches Aquarell von Domenico Morelli aus dem 19. Jahrhundert
Von Domenico Morelli
Schöne und interessante Aquarellmalerei auf Papier, die dem großen neapolitanischen Künstler Domenico Morelli zugeschrieben wird. Es zeigt eines seiner Lieblingsmotive, nämlich eine ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Zeitraum Italienisch signiert Grand Tour Aquarell
Zeitraum Italienisch signiert Grand Tour Aquarell Schönes Aquarell, das die antike römische Kolonie Timgad darstellt Signiert, datiert und in der rechten unteren Ecke angebracht Ti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Glas, Holz, Papier

Periode Italienisch Neoklassischen Stil Signiert Aquarell
Von Vittorio Pisani
Schönes Kunstwerk im neoklassischen Stil des großen italienischen Künstlers Vittorio Pisani Stellt wahrscheinlich ein Theaterskript von Aida dar Signiert, lokalisiert und datiert unt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Gemälde

Materialien

Holz, Papier

Period Venetian School Tintenbild Capriccio
Von Francesco Guardi
Wichtige Tuschezeichnung, die eine belebte Landschaft mit Ruinen und Aquädukt im Hintergrund darstellt Venezianische Schule Jedes Stück unserer Galerie wird auf Wunsch von einem Ech...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Zeichnungen

Materialien

Glas, Holz

Italienisches signiertes Landschaftsgemälde des 20. Jahrhunderts
Von Filiberto Petiti
20. Jahrhundert Italienische signierte Landschaft Schönes und wichtiges Gemälde des großen, in Turin geborenen Künstlers der römischen Schule, Filiberto Petiti (Turin, 14. November...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Holz

Ein Paar italienische Grand-Tour-Litographien aus der Zeit
Schönes und wichtiges Paar architektonischer Studien des Forum Romanum, wie es zur Zeit des Imperiums aussah, genauer gesagt, wie die Inschriften in den Werken bezeugen, im Jahr 315 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

A.Pasini 19. Jahrhundert Orientalist Italienisch Signiert Aquarell
Von Alberto Pasini
Schönes, stimmungsvolles Aquarell, das dem großen emilianischen Künstler Alberto Pasini zugeschrieben wird. Es zeigt mit seltener Intensität ein Gebäude, das in anderen Gemälden Pas...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Pastell

Antikes maurisches Aquarell auf Papier aus französischer Algerien
Bemerkenswertes Aquarell auf Papier aus dem 19. Jahrhundert, das einen sonnigen Tag im französischen Algerien mit Figuren, Pferden und einem Hund in der charakteristischen Architektu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Algerisch, Maurisch, Gemälde

Materialien

Farbe

19. Jahrhundert Venezianisches Aquarellgemälde mit Goldrahmen
Italienisches venezianisches Aquarell aus dem neunzehnten Jahrhundert, das einen Kardinal zeigt, der im Hintergrund eines üppig dekorierten Innenraums steht. Das Gemälde ist unten re...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier, Holz, Wasserfarbe

Aquarell von Henri Joseph Harpignies ( 1819-1916).
Aquarell von Henri Joseph Harpignies ( 1819-1916). Schönes Aquarell von Henri Joseph Harpignies (1819-1916), schön gerahmt. Aquarell: H: 14cm , B: 24cm Rahmen: H: 28,5cm, B: 38cm, T...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Zeichnungen

Materialien

Papier

Lively Alley, gerahmtes orientalisches Aquarell, spätes 19. Jahrhundert frühes 20. Jahrhundert
Orientalistisches Aquarell in leuchtenden Farben, das eine belebte Gasse mit sitzenden oder gehenden Menschen unter einem Weinstock darstellt Gerahmtes Aquarell: patinierter Eichenr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Papier

Italienisches Aquarell auf Papier, 19. Jahrhundert, Landschaft von Neapel in vergoldetem Holzrahmen
Giltwood gerahmt Aquarell auf Papier gemalt Landschaft Szene von Neapel mit Figuren im Vordergrund, Mitte des 19. Jahrhunderts Italien. Pastellfarbene Töne.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier