Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Australisches Gemälde der australischen Aborigines von Emily Kame Kngwarreye, Provenienz

Angaben zum Objekt

Ein beeindruckendes großes Gemälde von Emily Kame Kngwarreye, einer der bekanntesten australischen Aborigine-Malerinnen. Es wurde in den 1990er Jahren geschaffen und zeigt eine ihrer Träumereien "Wildflower Dreaming", die die Blüte von Wild Yam, einer wichtigen Nahrungsquelle für ihr Volk, darstellt. Sie verwendete den so genannten "Dump-Dump"-Stil, eine ikonische Tupfmethode, um die Schichten und Bewegungen zu erzeugen. Die ungewöhnliche Farbpalette aus Rosa-, Lila-, Grün- und Weißtönen erinnert an eine sommerliche Blüte. Das Gemälde wurde 2005 in Australien vom renommierten DACOU (Dreaming Art Centre of Utopia) erworben. Es ist auf der Rückseite mit "Emily" signiert und mit der Katalognummer "DACOU674" versehen. Es wird von der Originalmappe von DACOU begleitet, die ein COA, eine ausführliche Biographie und einen Lebenslauf von Emily Kame Kngwarreye sowie Informationen über Utopia enthält. Es wird wie abgebildet in einem Holzrahmen präsentiert. Die Leinwand ist nur 48" x 47" groß. Emily Kame Kngwarreye (1916-1996) wurde als Kind von Jacob Jones, einem bedeutenden Gesetzeshüter in der Gemeinde Anmatyerre, adoptiert. Sie sprach östliches Anmatyerre und arbeitete als Lagerarbeiter auf verschiedenen Stationen in der Gegend von Alhalkere (Soakage Bore). Ihre Arbeit war ein Beweis für ihre Persönlichkeit und ihre Unabhängigkeit in einer Zeit, in der die meisten Frauen der Ureinwohner nur für häusliche Aufgaben eingesetzt wurden. Emily begann ihre künstlerische Laufbahn mit Batik auf Seide, wie viele der Künstler bei Utopia. Im Sommer 1988-1989 erweiterte sie jedoch ihr künstlerisches Schaffen um die Acrylmalerei, "A Summer Project" Sie genoss den Wechsel des Mediums, denn die Malerei ermöglichte es ihr, eine Vielzahl von Techniken zu erkunden. Ihre Malerei spiegelt die Grundlage ihrer künstlerischen Karriere in der Batik mit einer geschichteten Transparenz der Farben wider. Die Farben wurden durch viele Pinselstriche schichtweise aufgebaut, und dort, wo sie sich überlagerten und trafen, schuf sie ein Gefühl von Bewegung und Tiefe. Ein kurzer Blick auf ihr Werk lässt vermuten, dass es modernistisch angehaucht ist. Die Quelle ihrer Kunst lag jedoch in der spirituellen Bedeutung der Traditionen ihres Volkes begründet. Schon früh malte sie heilige Aspekte ihrer Kultur, aber die Stammesältesten waren dagegen. Nach und nach verlagerte sie das Thema ihrer Gemälde auf ihre Kultur als Ganzes und erweiterte die Themen, um ein sehr umfassendes Bild des Landes und der Art und Weise, wie es ihr Volk unterstützte, zu vermitteln. Sie hat sich eine Vision des Mythos zu eigen gemacht: die Samen, die Blumen, den Wind und den Sand ihres Landes. Sie schätzte "alle anderen Dinge, das Ganze". Emilys Kunstwerke zeigen Leben und Bewegung. Die Farben kommen zusammen und verändern sich, als ob sie Botschaften in das Universum aussenden. Mit ihren Motiven auf Leinwand und Farbe ging ihre Kunst über ihre Kultur und ihre Traditionen hinaus und begrüßte die Welt. Sie wurde 1992 mit dem renommierten Australian Artists Creative Fellowship ausgezeichnet und wurde für die folgenden Sammlungen und Ausstellungen ausgewählt: Zeitgenössische Kunst der Aborigines: The Robert Holmes a Court Collection, die 1990 durch die Vereinigten Staaten tourte, Kunst von Aborigines-Frauen in der Kunstgalerie von New South Wales, Aratjara 1993-1994, Stories 1995. Sie vertrat Australien (posthum) auf der Biennale von Venedig 1997, und ihre Arbeiten wurden 1997-1998 in Australien gezeigt.
  • Schöpfer*in:
    Emily Kngwarreye (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 127 cm (50 in)Breite: 127 cm (50 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1990s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gestreckt und gerahmt. Signiert und mit Provenienz.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU945044802752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zeitgenössische australische Aborigine-Malerei von Kudditji Kngwarreye
Dieses kühne und abstrakte Landschaftsgemälde mit dem Titel "My Country" stammt von dem bekannten australischen Aborigine-Künstler Kudditji Kngwarreye (1928-2017). Acrylgemälde auf L...
Kategorie

2010er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand

Australisches Gemälde der Aborigines von Evelyn Pultara
Von Evelyn Pultara
Australische Aborigine-Malerei "Bush Yam Dreaming" von Evelyn Pultara. Schöne helle Farbstriche, die das traditionelle Essen der Aborigines, Bush Yam, darstellen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinen

Australisches Aborigine-Gemälde „Piari“ von NIngie Nangala
Ein zeitgenössisches Aborigine-Gemälde des australischen Künstlers Ningie Nangala (geb. 1938-). Die farbenfrohe Leinwand zeigt das Land der Vorfahren des Künstlers, Nawilyi, in der G...
Kategorie

1990er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Zeitgenössisches Gemälde der australischen Aborigine-Künstlerin Ningura Napurrula
Von Ningura Napurrula
Ein großes Aborigine-Gemälde von Ningura Napurrula (1938-2013). Titel: ³eFelsenloch von Wirrulnga³c Künstler: Ningura Napurrula (australischer Aborigine, ca. 1938-2013) Geburtsort...
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand

Seltenes großes Gemälde der australischen Ureinwohner von Kathleen Petyarre
Von Kathleen Petyarre
Ein bedeutendes zeitgenössisches Aborigine-Gemälde von Kathleen Petyarre (1940-2018) aus dem Jahr 2010. Bei dem Gemälde handelt es sich um ein seltenes, übergroßes Werk, das in erdig...
Kategorie

2010er, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Gemälde der australischen Aborigine-Künstlerin Lorna Fencer Napurrula
Von Lorna Fencer Napurrula
das Gemälde "Sweet Potato Dreaming" von Lorna Fencer Napurrula Lorna ist eine Senior Warlpiri Custodian und gehört zu einer kleinen Gruppe von Frauen, die gemeinsam die ersten Gemäl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde der Aborigines von Jorna Newberry, Australien
Die Aborigine-Künstlerin Jorna Newberry ist bekannt für ihren unverwechselbaren Stil, der Tradition und Moderne miteinander verbindet und gleichzeitig tiefgreifende Themen erforscht,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Australisch, Stammeskunst, Gemälde

Materialien

Acryl

Emily Tan Kupfer und Sage Green Abstraktes Tropfbild mit Schnur
Von (after) Jackson Pollock
Zeitgenössische abstrakt-expressionistische Tropfbilder der Künstlerin Emily Tan aus Tampa. Die Kupfer- und Salbei-Farbe entzündet die Sperrholzoberfläche mit kosmischer Energie. Es ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Sperrholz, Farbe, Schnur

Modern School Triptychon, Ex. Kollektion von Wolf Kahn und Emily Mason
Moderne Schule (20./21. Jh.), Triptychon, ein Teil auf Folie gemalt, auf Holz aufgezogen, die anderen möglicherweise auf Papier aufgezogen, Verso der Blöcke bezeichnet "11" und "1, 2...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Moderne, Gemälde

Materialien

Folie

Nummerierte Radierung auf Papier – australische Aborigine-Kunst von Betsy Lewis Napang
Von Betsy Lewis Napangardi
2006, Australien, Betsy Lewis Napangardi (1940-2008), Gerahmte Mina Mina Dreaming, Radierung auf Papier. Nummer 5 von 60 und mit Bleistift signiert Betsy Lewis mit geprägtem Siegel. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Australisch, Moderne, Zeichnungen

Materialien

Glas, Holz, Papier

Abstraktes gerahmtes Gemälde von Sherry Schrut
Gerahmtes Ölgemälde auf Leinwand der Künstlerin Sherry Schrut aus Los Angeles. Die Farben reichen von leuchtendem Rot und Orange bis zu kühlen Blautönen und Grün. Signiert vom Künstl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Billy Benn Perrurle Australian Aborigine Landschaftsgemälde der Aborigines, 3er-Set
Von Billy Ben Perrurle
Billy Benn Perrurle Australian Aborigine Landschaftsgemälde der Aborigines, 3er-Set Zum Verkauf angeboten wird ein Satz von drei australischen Aborigine-Landschaftsbildern des Künst...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Australisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen