Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Berlin 'K.P.M.', bemalte rechteckige Plakette, „ „Der Tanz“, spätes 19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

A Berlin (K.P.M.) Bemalte rechteckige Plakette, "Der Tanz", Ende 19. Jahrhundert das Tänzer in einem Interieur aus dem 18. Jahrhundert zeigt und ebenfalls den Titel "Der Walzer" trägt, eingeprägtes Zepterzeichen, KPM plakette 11 1/2 x 18 1/2 Zoll; insgesamt 26 x 18 1/2 Zoll. 29 x 46 cm Katalognotiz Eine fast identische Plakette wurde bei Sotheby's am 21. November 2001, Sale 7848, Lot 50, verkauft.
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Late 19th Century
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860127519912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rechteckige Plakette „K.P.M“ aus Berlin
Eine rechteckige Berliner (K.P.M.) Plakette, 19. bis Anfang 20, fein gemalt mit einem liegenden Akt mit hochgestecktem Haar, signiert Lauterbach, eingeprägtes Monogramm K.P.M. und ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Geschliffenes Glas

Große, sehr schöne Berliner „k.p.m.“-Porzellanplakette, spätes 19. Jahrhundert
Große sehr feine Berlin (k.p.m.) Porzellanplakette Ende des 19. Jahrhunderts, eingeprägtes Monogramm und Zeptermarke und Ziffern, Fein gemalt mit einem Herrn in einem Kostüm des 1...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Porzellan

Rechteckige Plakette aus Berliner K.P.M. Porzellan von Berlin
Von K.P.M. Berlin
Rechteckige Plakette aus Berlin (K.P.M.) Porzellan Der Künstler, Ende 19. Jahrhundert Mit einer Gruppe von Figuren in einem Künstleratelier Geprägtes Zepter und K.P.M.-Marke, in ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Berlin 'K.P.M.' Bemalte Porzellanplakette „Madonna“ aus Berlin
Eine Berliner 'K.P.M.' bemalte Porzellantafel, "Madonna", Ende des 19. Jahrhunderts Nach RAPHAEL (1483-1520) Darstellung von Madonna und Kind mit einem Fluss und einer Stadt in de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Porzellan

Berlin (K.P.M.) Porzellanplakette, um 1890
Eine Berliner (K.P.M.) Porzellanplakette, um 1890 verso eingeprägt KPM mit Zeptermarke Größe mit Rahmen Höhe 17,0 in. (43,18 cm.) Breite 19,25 in. (48,89 cm.) Porzellan Sic...
Kategorie

Antik, 1890er, Gemälde

Materialien

Glas

Berlin 'K.P.M.' Porzellanplakette nach Gustaaf Wappers
Nach Gustaaf Wappers (1803-1874) Christoph Kolumbus in Ketten Eine Berliner (K.P.M.) Porzellanplakette, um 1870 gemalt mit einem bärtigen Christoph Kolumbus in einem Mantel mit ge...
Kategorie

Antik, 1860er, Gemälde

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rechteckige Plakette aus Berliner K.P.M.-Porzellan des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Von KPM Porcelain
Eine wunderbare rechteckige Porzellanplakette aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von K.P.M. Berlin Gemalte Landschaftsszene mit zwei Frauen und ihren spielenden Kindern...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Schöne Berliner K.P.M.-Wiener Porzellanplakette 5 Sinne aus dem späten 19.
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine schöne rechteckige Porzellanplakette der fünf Sinne im Stil des späten 19. Jahrhunderts aus Berlin K.P.M. - Wien Unterzeichnet Knoeller Fein gemalt nach Hans Makart mit den fünf vertikalen Tafeln, die jeweils einen weiblichen Akt vor einem exotischen naturalistischen Hintergrund darstellen, sinnbildlich, die Reserven angereichert mit vergoldeter stilisierter Ranke. Geprägte K.P.M.- und Zeptermarken, blaue Beehive-Marke, in vergoldetem Rahmen. Hans Makart war ein österreichischer allegorischer Maler und Designer (1840-1884), der zwischen 1850 und 1851 an der Wiener Akademie bei Johann Fischbach ausgebildet wurde. Makart lehnte die etablierten Regeln des Klassizismus ab und zog es vor, sich dem sinnlichen Ausdruck der Farbe zu widmen. Er wurde zu einer der führenden Künstlerpersönlichkeiten seiner Zeit in Wien und zu einem wichtigen Vermittler des modischen Geschmacks. Eine der größten Leistungen Makarts war die Inszenierung der großen Kostümparaden anlässlich der Silberhochzeit von Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth im Jahr 1879. Das vorliegende Werk ist nach seinen fünf allegorischen Gemälden der Sinne, ca. 1872-1879, gemalt, die sich heute im Museum Belvedere in Wien befinden. KPM ist ein Akronym für Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, was übersetzt "Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin" bedeutet. Das Unternehmen wurde 1763 von Friedrich II...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Porzellan, Holz

Große gerahmte Plakette aus bemaltem KPM Porcelain, 19. Jahrhundert, Berlin, rechteckig
Von KPM Porcelain
Eine große, rechteckige, gerahmte Porzellanplakette von K.P.M. aus dem 19. Deutschland, um 1880 Sehr gut gemalte Darstellung einer in Leinen gehüllten Frau mit zwei Engeln üb...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Porzellan

Große ovale Berliner „K.P.M.“-Porzellanplakette eines Haremünstlers, Groß
Von KPM Porcelain
Große ovale Berliner „K.P.M.“-Porzellanplakette eines Haremünstlers, Groß Deutschland, um 1890 Diese außergewöhnliche Porzellanplakette aus Berlin (K.P.M.) zeigt das detailreiche Bil...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

K.P.M.-Porträtplakette von Napoleon, signiert Wagner, spätes 19. Jahrhundert
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine ausgezeichnete Berliner K.P.M. Porzellanplatte des späten 19. Jahrhunderts mit dem Porträt Napoleons, signiert Wagner Gezeichnet Wagner Fein gemalt nach Paul Hippolyte Del...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Porzellan, Holz

19. Jahrhundert KPM Berlin bemalte Porzellanplakette, Die Lautenspielerin
Von KPM Porcelain
Eine bemalte Porzellanplakette der Berliner KPM aus dem späten 19. Jahrhundert, Die Lautenspielerin, in einem durchbrochenen Rahmen aus vergoldetem Holz mit Blattwerk, gemalt nach Fr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen