Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Britische Schule, spätes 18./ frühes 19. Jahrhundert „Porträt einer jungen Dame“

38.028,27 €

Angaben zum Objekt

A Halbporträt einer jungen Dame in türkischem Kostüm, die einen doppelten Strang mit großen, glänzenden Perlen trägt. Sie ist in Gedanken vertieft, ihre rechte Hand ruht leicht auf ihrem Kinn, ihre linke Hand umschließt sanft den Hals einer Keramikflasche, die als eine schwarzfigurige griechische Amphora. Das aus dem späten 18. oder möglicherweise frühen 19. Jahrhundert stammende Öl auf Leinwand ist in einen schönen geschnitzten und vergoldeten Rahmen eingefasst, der seine ursprüngliche zeitgenössische Vergoldung beibehält, die jetzt sorgfältig konserviert und gereinigt wurde. Ein wenig mehr Hintergrund: Im achtzehnten Jahrhundert wuchs der Wohlstand Großbritanniens durch den Handel und die Nachfrage für die Porträtmalerei kamen aus Kreisen außerhalb des Hofes und der Aristokratie. Die wichtige georgianische Porträtisten, Reynolds, Gainsborough, George Romney, John Hoppner und Thomas Lawrence, hatten einen viel größeren Kundenkreis: Ärzte, Anwälte, Kaufleute und überhaupt alle, die sich auf irgendeinem Gebiet bewährt hatten. Die in der Schweiz geborene Angelica Kauffmann war eine Künstlerin mit internationaler Ausbildung und Ruf. Ihr Vater, der Künstler, begleitete sie zum Studium der Alten Meister in die großen italienischen Städte. Zeit mit der englischen Gemeinde in Rom verbracht überzeugte sie 1766, nach London zu kommen, wo sie sich Sir Joshua Reynolds' sozialem Umfeld. Ihr Ruf als Porträtistin und Historienmalerin führte zu Sie wurde 1768 Gründungsmitglied der Royal Academy. Als Frau, wurde sie aus der Lebensklasse ausgeschlossen und entwickelte ihre eigene Art von Historienmalerei, die sich auf weibliche Themen aus der klassischen Geschichte und Mythologie. Sir Joshua Reynolds verstand es meisterhaft, seine Porträtierten mit einem Hauch von Tradition und Bedeutung, indem sie sie so darstellen, d.h. in Haltungen die von den Meistern der Vergangenheit berühmt gemacht wurden. Und Angelica Kauffmann hat verstanden diese Verbindung sehr gut. In der Tat erinnert die Pose des Dargestellten auf dem fraglichen Gemälde an ein Werk aus dem 17. Jahrhundert, das die persische Sibylle (die prophetische Priesterin) darstellt das dem apollinischen Orakel vorsteht) des Renaissance-Künstlers Guercino (1591- 1666). Guercino verwendet eine ähnliche Pose in Die libysche Sibylle 1651, ein Öl auf Leinwandgemälde, das 1790 erstmals in die Royal Collection'S aufgenommen wurde - Drucke und Kopien solcher Werke wären in London bekannt gewesen und bewundert worden. Porträtmaler, darunter Angelica Kauffman, die vielleicht sogar die das Original in Rom. Ein Hinweis auf den Porträtstil von Angelica Kauffman findet sich in NPG 430, ihrem Self-Portrait in der Primärsammlung der National Portrait Gallery, um 1775
  • Maße:
    Höhe: 103 cm (40,56 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Reepham, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6737241648292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Britische Schule der britischen Schule, „Porträt einer jungen Dame“
Halbfigur einer jungen Dame in türkischem Kostüm, die einen doppelten Strang mit großen, glänzenden Perlen trägt. Sie ist in Gedanken vertieft, ihre rechte Hand ruht leicht auf ihrem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Spätviktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Doris Zinkeisen, „Der Morgenspaziergang“
Von Doris Clare Zinkeisen
Doris Zinkeisen (Schottin, 1897-1991) "Der Morgenspaziergang" signiert unten rechts, Öl auf Leinwand. Provenienz: ausgestellt im April 1949 bei The Fine Art Society Ltd, 148 New Bond...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

Buste von Paris aus dem 19. Jahrhundert
Klassische Büste aus Carrara-Marmor von Paris mit phrygischer Kappe nach Antonio Canova 1757-1822 Eine der berühmtesten Kompositionen des großen klassizistischen Bildhauers Canova s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Queen Anne-Spiegel, dreifach aus vergoldetem Holz und Gesso
Ein feines Dreifach-Quecksilber Platte vergoldetem Holz und Gesso overmantel Spiegel, die geteilte versilbert und abgeschrägten Glas mit Wellenschliff an den äußeren Abschnitten, die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Wandspiegel

Materialien

Gips, Holz

Ein feines frühes 18. Jh. Dreifach-Platte George II geschnitzt Goldholz gerahmt overmantle
Eine feine frühe 18. Jahrhundert triple-Platte George II geschnitzt Goldholz gerahmt overmantle Spiegel der horizontalen Form mit Akanthusblatt, floralen und foliate Grenzen und gero...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, George II., Kaminspiegel

Materialien

Spiegel, Vergoldetes Holz

MARRIAGE OF CUPID AND PSYCHE UND PSYCHE OIL ON CANvas in vergoldetem Holzrahmen im Kent-Stil
Dieses Öl auf Leinwand ist eine akribische Reproduktion des Freskos "Hochzeit von Amor und Psyche" (1517-18) von Giovanni Francesco Penni aus der Villa Farnesina in Rom. Gerahmt in e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Directoire Periode Porträt einer jungen Frau, um 1800
Öl auf Leinwand aus der Directoire-Periode in einer ovalen Form, die eine junge Frau darstellt, die eine rosa Schleife trägt und in einer Landschaft dargestellt ist, in der wir einen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Romanische Schule, frühes 19. Jahrhundert (Rom 1780-1842) „Porträt einer jungen Frau“
Von Europa
Römische Schule, frühes 19. Jahrhundert (Rom 1780-1842) Porträt einer jungen Frau, wahrscheinlich als Braut gekleidet, vor dem Tempel in Paestum, möglicherweise ein posthumes Porträt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Porträt einer jungen Dame, 18. Jahrhundert
Kontinentales Porträt einer jungen Dame aus dem 18. Jahrhundert, unsigniert. Öl auf Leinwand, ovales Gemälde und Keilrahmen in rechteckigem Goldrahmen.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Blattgold

Porträt einer jungen Frau, Öl auf Leinwand XIX. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, Porträt einer romantisch wirkenden jungen Frau in leichtem Kleid und mit einem durch einen Schleier zurückgehaltenen Hut, die neben einem Krug sitzt Vergoldeter Hol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Leinwand

Kontinentales 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gemälde eines jungen Mädchens
Ein charmantes kontinentales Gemälde aus dem 19. Jahrhundert in Öl auf Leinwand, das ein junges Mädchen darstellt. Das wundervoll ausgeführte Gemälde ist in einen reizvollen Goldholz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Ansiaux Antoine - zugeschrieben, (1764-1840) Zeichnung, Porträt einer jungen Frau
Antoine ANSIAUX ist ein Künstler, der 1764 in Belgien geboren wurde und 1840 starb. Zeichnung auf Papier, unsigniert (zugeschrieben) um 1810 Gerahmt in einem aktuellen Rahmen Rahmen ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Belgisch, Empire, Zeichnungen

Materialien

Papier