Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Cerchia di Natale Schiavoni (Chioggia, 1777 - Venedig, 1858), Der Brief

Angaben zum Objekt

Cerchia di Natale Schiavoni (Chioggia, 1777 - Venedig, 1858) Das Schreiben Öl auf Kupfer, 48 x 38 cm Gerahmt, 67,5 x 59 cm Natale Schiavoni (Chioggia, 25. April 1777 - Venedig, 16. April 1858) war ein italienischer Maler und Kupferstecher, der vor allem für seine Porträts und Genreszenen bekannt ist, die sich durch zarte Sinnlichkeit und elegante Ausführung auszeichnen. Schiavoni wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren - sein Vater Felice war Maler - und erhielt seine Ausbildung zunächst in der Werkstatt seines Vaters. Seine frühzeitige künstlerische Neigung führte ihn bald nach Venedig, wo er studieren und mit dem künstlerischen Umfeld der Lagunenstadt in Kontakt kommen konnte. Seine Karriere verlief in verschiedenen Phasen und unter verschiedenen Einflüssen. Ursprünglich der venezianischen Maltradition des 18. Jahrhunderts verbunden, mit dem Schwerpunkt auf Farbe und Licht, entwickelte Schiavoni seinen Stil weiter, indem er Elemente des Neoklassizismus und der Romantik einbezog. Besonders populär wurde er durch seine Porträts, in denen er die Persönlichkeit und Eleganz seiner Porträtierten, oft Mitglieder der High Society seiner Zeit, einfühlsam einfing. Seine Frauenfiguren zeichnen sich durch eine idealisierte Schönheit und eine Aura von raffinierter Melancholie aus. Neben den Porträts widmete sich Schiavoni auch der Genremalerei und schuf intime und anmutige Szenen, oft mit weiblichen Figuren in schmachtenden Posen oder in idealisierten Alltagsszenen. Seine zeichnerischen Fähigkeiten und seine Liebe zum Detail haben dazu beigetragen, dass diese Werke besonders ansprechend und begehrt sind. Im Laufe seiner Karriere reiste Schiavoni häufig und hielt sich in Triest und Mailand auf, wo er als Porträtmaler arbeitete und wichtige Persönlichkeiten aus der Welt der Kultur und der Aristokratie traf. Diese Reisen haben seinen künstlerischen Horizont erweitert und sein Schaffen beeinflusst. Er kehrte nach Venedig zurück und setzte seine Tätigkeit als Maler bis zu seinem Tod 1858 erfolgreich fort. Sein Werk ist Zeugnis einer Übergangszeit in der italienischen Kunstszene, in der sich die venezianische Tradition für neue Sensibilitäten und Einflüsse öffnete. In diesem Gemälde eines Mitglieds seines Kreises wird das Ideal der weiblichen Schönheit, das Schiavoni in seiner gesamten Produktion vertritt, wieder aufgenommen. Die Ikonographie des Mädchens, das den Brief liest, mit möglichen Anspielungen auf das Risorgimento, ist ebenfalls dem Werk des Künstlers aus Chioggia entnommen. Von Schiavoni übernimmt der Autor dieses Gemäldes die Weichheit des Pinselstrichs, die Leuchtkraft der Gesichtszüge, das Gefühl der Intimität und Melancholie der Szene, die Eleganz und Sorgfalt bei der Darstellung der Kleidung und der Accessoires sowie die weiche Atmosphäre, die dem Gemälde eine fast traumhafte, verträumte Ausstrahlung verleiht.
  • Schöpfer*in:
    Andrea Schiavone (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918245091122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde Tempera auf Leinwand von Armando Santi, Venedig, 20. Jahrhundert
Armando Santi (1925–2015) Venedig Tempera auf Leinwand, 87 x 77 cm Rahmen 105,5 x 95,5 cm Signiert unten links: A. Santi "Ein pulsierendes, eindringliches, dynamisch...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Mantuanische Schule, 18. Jahrhundert, Madonna, die das Kind säugt
Mantuanische Schule, 18. Jahrhundert Madonna, die das Kind säugt Öl auf Platte, 27,5x22 cm Die sanfte, intime Dimension, die dieses Gemälde suggeriert, unterstreicht den sicherlic...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz

Emilianische Schule des 17. Jahrhunderts, Vier Evangelisten
Emilianische Schule, 17. Jahrhundert Evangelisten (4) ovales Öl auf Kupfer, 9 x 11,5 cm Gerahmt, 12,5 x 15 cm Die vier kleinen ovalen Kupferfiguren stellen die vier Evangelisten ...
Kategorie

Antik, 17th Century, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert Seifenblasen Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm Gerahmt, 60 x 54 cm Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie

Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, aus Francesco Albani, Der Raub von Europa
Von Francesco Albani
17. Jahrhundert, von Francesco Albani (1578-1660) Der Raub von Europa Öl auf Tafel, 41 x 51 cm Gerahmt, 61 x 71 cm Eine der berühmtesten Entführungsgeschichten, die Ovid in den M...
Kategorie

Antik, 17th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert, Russische Schule, Ikone mit der Darstellung der Reliquien des Heiligen Spyridon
18. Jahrhundert, Russische Schule Ikone mit der Darstellung der Reliquien des Heiligen Spiridon von Trimiton, die im Tempel von Kerkyra aufbewahrt werden Tempera auf Tafel, 26,5 x...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Russian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aquarell auf Papier „Chiesa di San Maggiore“, Venedig, signiert Michael Dunlavey
Von der Künstlerin: Ich habe mich schon lange von alten Dingen inspirieren lassen. Die Textur und das Lichtspiel auf einer verwitterten Oberfläche sind die Dinge, die meine Fantasie ...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Papier

Squero di San Trovaso, ein altes Gondola-Flammen am Dorsoduro in Venedig
Squero di San Trovaso, eine alte Gondelwerft auf dem Dorsoduro in Venedig. Ein großes Gebäude im palladianischen Stil erhebt sich über den Rest und stellt eine bemerkenswerte Leistun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Brief mit viktorianischen Frauen
Kopie eines Gemäldes mit dem Titel "Der Brief", das drei viktorianische Frauen zeigt, die auf einer Terrasse am Meer sitzen und von denen eine einen Brief vorliest
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

KPM-Porzellanplakette „Der Liebesbrief“
Von KPM Porcelain
Eine sehr schöne handbemalte Porzellanplakette der KPM aus dem 19. Jahrhundert, die zwei junge Damen beim Lesen eines Briefes in einem Rahmen aus Goldholz zeigt. Nach dem Originalgem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Auguste Toulmouche zugeschrieben THE LETTER, signiert
Auguste Toulmouche (zugeschrieben) (Französisch, 1829-1890) DER BRIEF Signiert A. Toulmouche (unten links) Öl auf Leinwand Maße: 17,75 Zoll mal 14,5 Zoll, (45,08 cm. mal 36,8...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kopie einer Meereslandschaft „ Venedig, Die Dogana mit dem Guidecca“
Kopie eines Gemäldes mit dem Titel "Venedig, die Dogana mit der Guidecca", das Schiffe auf dem Guidecca-Kanal zeigt, die von der Dogana oder dem Zoll kontrolliert werden
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen