Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Dänische Schwarzschmiedeeiserne Schmiede des 19. Jahrhunderts von Edvard Petersen

Angaben zum Objekt

Atmosphärische Schmiede Interieur von Edvard Petersen signiert mit Monogram Dieses prächtige Gemälde aus dem späten 19. Jahrhundert, das das Innere einer Schmiede zeigt, stammt von dem bekannten dänischen Realisten Edvard Petersen. Es stellt eine detailreiche industrielle Werkstattszene dar und ist ein bemerkenswertes Beispiel für den dänischen Realismus. Als authentisches Gemälde von Edvard Petersen zeigt es die Hingabe des Künstlers, das Leben von Handwerkern und Arbeitern in den späten 1800er Jahren zu porträtieren. Wenn Sie ein Kunstsammler oder -liebhaber sind und ein originales Schmiedekunstwerk erwerben möchten, ist dieses realistische Gemälde nicht nur von künstlerischem Wert, sondern auch ein wichtiges Stück dänischer Kunstgeschichte. Im Folgenden erkunden wir die komplizierten Details des Gemäldes, seinen historischen Kontext und Edvard Petersens Leben. 1. Überblick über die Kunstwerke: Ein Blick in die industrielle Vergangenheit Dieses Vintage-Gemälde einer Schmiede spiegelt den Arbeitsgeist des späten 19. Jahrhunderts wider. Die stimmungsvolle Industriekunst ist mit einem scharfen Auge für Beleuchtung, Textur und Realismus sorgfältig gerendert. Zu den wichtigsten Aspekten dieses dänischen Schmiedekunstwerks gehören: Industrielle Umgebung: Das Gemälde zeigt das Innere einer Schmiedewerkstatt, gefüllt mit gut benutzten Werkzeugen und dem schwachen Schein der Schmiede. Meisterhafte Beleuchtung: Das stimmungsvolle Interieur der Schmiede aus dem späten 19. Jahrhundert zeichnet sich durch den meisterhaften Einsatz von Licht und Schatten aus. Das Schmiedefeuer erzeugt ein lebhaftes, warmes Licht, das im Kontrast zum kühleren Tageslicht steht, das durch ein Fenster einfällt. Menschliches Element: Die Schmiedefiguren erscheinen in dynamischen Körperhaltungen, die die mühsame Natur ihres Handwerks betonen. Die Silhouetten der Arbeiter im Schein des Feuers verleihen dem Bild Tiefe und Dimension. Texturale Details: Die Textur von abgenutztem Holz, Metallwerkzeugen und Steinböden ist sorgfältig und realistisch, typisch für Edvard Petersens Stil. 2. Künstlerischer Stil und Techniken A. Realismus und Atmosphäre Als herausragendes Gemälde des dänischen Realismus ist dieses Werk ein Beispiel für die realistische Tradition, für die Petersen bekannt ist. Seine Wahl gedämpfter, erdiger Töne unterstreicht die authentische industrielle Atmosphäre. Die Mischung aus warmen, feurigen Farbtönen mit dunkleren, schattigen Tönen erzeugt eine dramatische und kontemplative Stimmung. B. Zusammensetzung und Struktur Die Komposition folgt einer gut organisierten Struktur, mit: Elemente im Vordergrund: Amboss, Werkzeuge und ein großes Holzfass. Mittelgrund: Figuren, die in der Schmiede arbeiten, und eine Werkbank. Hintergrund: Das beleuchtete Werkstattfenster und die hängenden Werkzeuge. Farbpalette: Überwiegend Braun-, Grau- und Ockertöne mit kontrastierenden feurigen Akzenten. Beleuchtungseffekt: Die Kombination von natürlichem und künstlichem Licht verstärkt das Gefühl von Tiefe und Raum. 3. Bedeutung des Gemäldes A. Kultureller Kontext Dieses Schmiedebild aus dem späten 19. Jahrhundert gibt einen Einblick in die Industrielandschaft der damaligen Zeit. Die Schmiedewerkstätten waren für die lokale Wirtschaft lebenswichtig, und Petersens Darstellung macht die Arbeiter menschlich und hebt ihre Hingabe hervor. B. Künstlerischer Wert Dieses zum Verkauf stehende authentische Gemälde von Edvard Petersen spiegelt nicht nur die Industriegeschichte wider, sondern ist auch ein unverzichtbares Stück für Sammler antiker dänischer Realismus-Gemälde. Seine stimmungsvolle Darstellung bietet einen Blick in die Vergangenheit und bewahrt die Tradition des Handwerks und der Arbeit. 4. Warum Sammler Edvard Petersen-Gemälde suchen Sammler werden aus mehreren Gründen von Petersens Werken angezogen: Historische Bedeutung: Seine Gemälde spiegeln den Alltag der dänischen Arbeiter wider, was sie für die historische Dokumentation wertvoll macht. Artistic Mastery: Seine detaillierte Darstellung von Licht, Textur und menschlichen Emotionen hebt sich von der Realismusbewegung ab. Investitionspotenzial: Als Originalwerk von Edvard Petersen besitzt es einen beträchtlichen Wert, der diejenigen anspricht, die nach realistischen Kunstwerken im Vintage-Stil mit dokumentierter Provenienz suchen. Kulturelles Erbe: Das Gemälde ist ein visuelles Zeugnis einer vergangenen Epoche und bewahrt die Essenz des industriellen Handwerks. 5. Biographie des Künstlers: Edvard Petersen (1841-1911) Edvard Petersen war ein bekannter dänischer Maler des Realismus, der 1841 in Kopenhagen geboren wurde. Seine Werke konzentrieren sich vor allem auf das Leben von Handwerkern, Arbeitern und ländlichen Gemeinden und spiegeln die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts wider. A. Ausbildung und frühe Karriere Petersen studierte an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste, wo er seine Fähigkeiten im Realismus verfeinerte und einen scharfen Blick für Details entwickelte. In seinen frühen Werken stellte er das ländliche Leben dar, später konzentrierte er sich auf den industriellen Wandel Dänemarks, insbesondere auf Schmiede und Handwerker. B. Unterschrift Stil Petersens Technik zeichnet sich durch seine sorgfältige Wiedergabe von Licht und Textur aus. Seine Gemälde zeigen oft realistische Darstellungen von Arbeit und verbinden menschliche Wärme mit industrieller Härte. Die Verwendung von Helldunkel verstärkt die Dreidimensionalität, so dass seine Szenen eindringlich wirken. C. Erbe Petersens Werke werden für ihre historische Genauigkeit und emotionale Tiefe gefeiert. Vor allem seine Schmiede-Interieurs sind wegen ihrer intimen Darstellung des Arbeiterlebens nach wie vor begehrt. Seine Fähigkeit, naturalistische Details mit atmosphärischen Erzählungen zu verbinden, macht seine Werke zeitlos. 6. Warum in dieses Kunstwerk investieren? Der Besitz dieses originalen Schmiedekunstwerks von Edvard Petersen ist eine Gelegenheit, ein Stück dänischer Kunstgeschichte zu erwerben. Die Authentizität des Gemäldes und seine zeitliche Genauigkeit machen es zu einer ausgezeichneten Investition für: Kunstsammler: Suche nach seltenen und originalen dänischen Gemälden aus dem 19. Museumskuratoren: Auf der Suche nach realistischen Darstellungen des industriellen Lebens. Innenarchitekten: Der Einsatz von Vintage-Realismus zur Schaffung einer rustikalen und stimmungsvollen Umgebung. Kulturerbe-Enthusiasten: Bewahrung historischer Handwerksszenen. 7. Schlussfolgerung: Ein Testament für handwerkliches Können und Realismus Dieses stimmungsvolle Schmiedeinterieur von Edvard Petersen aus dem späten 19. Jahrhundert verkörpert die Essenz des Realismus und fängt sowohl die physische Umgebung als auch den menschlichen Geist des Industriezeitalters ein. Seine historische Bedeutung, seine künstlerische Qualität und die realistische Darstellung der Arbeit machen es zu einem wertvollen Besitz für jeden ernsthaften Sammler. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Stück dänischer Kunst zu besitzen, das von Handwerkskunst, Hingabe und der rustikalen Schönheit einer vergangenen Epoche erzählt. Wenn Sie daran interessiert sind, diese historische Industrieszene in Ihre Sammlung aufzunehmen, kontaktieren Sie uns für weitere Details und eine Überprüfung der Herkunft. Bedingung Guter antiker Zustand, Leinwand etwas locker, kleiner Farbverlust in der Ecke. Das Gemälde könnte eine leichte Reinigung vertragen. Der Rahmen hat mehrere Chips und Verluste.
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 83 cm (32,68 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Hochviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Seaford, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10376244774542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pferdegemälde des 19. Jahrhunderts
Von Rosa Bonheur
Ein seltenes Exemplar aus dem 19. Gemälde des Pferdemarktes auf dem Grassmarket, Edinburgh, Schottland Anhängerin von Rosa Bonheur, Öl auf Leinwand Unverwechselbare Sammlersiegel au...
Kategorie

Antik, 1860er, Britisch, Hochviktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Exquisite 19. Jahrhundert Englisch Stillleben - Öl auf Holzplatte
Ein fesselndes und fein ausgeführtes englisches Stillleben aus dem 19. Jahrhundert, in Öl auf Holzplatte gemalt, das einen üppigen Strauß gemischter Blumen in einer Terrakotta-Urne z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Niederländische Landschaftsmalerei des 19.
Von Andreas Schelfhout
Dieses bezaubernde Ölgemälde auf Papier fängt eine ruhige Landschaft in der Nähe von Haarlem ein, die an den meisterhaften Stil der niederländischen Romantik von Andreas Schelfhout e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Spätviktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Porträt der William Morton Civil aus dem 19. Jahrhundert Eisenbahningenieur
Porträt von William Morton, Bauingenieur, aus dem 19. Jahrhundert Bezeichnet oben links William Morton mit 50 1882 Tauchen Sie ein in die Geschichte mit diesem außergewöhnlichen Por...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

English School 19. Jahrhundert Landhaus-Landschaft Ölgemälde
Gemälde aus dem 19. Jahrhundert von Warlies House, Essex Dieses fesselnde Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist ein Beispiel für den idyllischen Charme pastoraler Landsch...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Pferd aus dem frühen 19. Jahrhundert Malerei
Von Dean Wolstenholme
Eine zeitlose Darstellung der englischen Fuchsjagd Die Fuchsjagd-Szene aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Dean Wolstenholme Elder zugeschrieben wird, ist eine beeindruckende Darstel...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines jungen Mannes, dänische Schule, spätes 19. Jahrhundert
Ein wunderschön gemaltes Porträt eines gut aussehenden jungen Mannes aus der dänischen Schule der Moderne aus dem späten 19. Jahrhundert in einem geschnitzten Goldrahmen aus derselbe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dänisch, Spätviktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Paar dänische Porträts, 19. Jahrhundert, Dänemark Mahagonirahmen
Porträts Paar Dänisch frühen 19. Jahrhundert, Dänemark Mahagoni Rahmen. Ein Paar Porträts von Königin Frederikke und König Christian VIII. In Original-Mahagoni-Rahmen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dänisch, Neoklassisch, Gemälde

Abstraktes Gemälde von Otto Petersen, Dänemark. 1965
Wunderschönes abstraktes Gemälde Öl auf Karton. Ungerahmt Verso paraphiert. Auf der Rückseite befinden sich einige interessante Informationen zur Galerie und zur Biografie des ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Dänischer Künstler Otto Petersen, Gemälde der Moderne der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Otto Petersen (1938 - 2003) war in Dänemark und Deutschland tätig und lebte dort. Otto Petersen ist bekannt für seine kubistischen und abstrakten figurativen Frauenakte und seine geg...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträtgemälde einer dänischen Dame aus dem 19. Jahrhundert
Dieses eindrucksvolle Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt aus Dänemark und zeigt die Eleganz einer jungen Frau in einem schwarzen Kleid und mit einer goldenen Halskette als Anhä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Dänisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Englische viktorianische Affenlithographie des späten 19. Jahrhunderts, 19. Jahrhundert
Ende des 19. Jahrhunderts englische viktorianische Holzlithographie von 3 Affen mit Früchten in einer Scheune gerahmt.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen