Objekte ähnlich wie David Teniers der Jüngere (z.B.), Der Alchemist, Ölgemälde auf Tafel
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
David Teniers der Jüngere (z.B.), Der Alchemist, Ölgemälde auf Tafel
Angaben zum Objekt
David Teniers der Jüngere (z.V.)
(Antwerpen 1610 - Brüssel 1690)
Der Alchimist
öl auf Tafel, 39,5x55,5 cm, mit Rahmen 58x73x6 cm
Die Alchemie, die ihren Ursprung in der Spätantike hat, erlebte ihre Blütezeit im Mittelalter und in den ersten Jahrhunderten der Neuzeit. Der Alchemist ist seit jeher eine zweideutige Figur, die von einem Schleier aus Magie und Geheimnis umgeben ist: Er ist derjenige, der mit chemischen und philosophischen Mitteln versucht, Gold, den Stein der Weisen oder das Lebenselixier herzustellen.
Die hervorragend erhaltene Tafel zeigt genau diese Figur: Der Alchimist im Vordergrund, gekleidet in eine dunkelgrüne Tunika und eine blaugraue Mütze, ist mit den Werkzeugen des Handwerks dargestellt, während er mit einem Blasebalg versucht, ein heißes Feuer zu entfachen, um das Wasser in einem Topf mit einem Alembik an der Spitze zum Kochen zu bringen.
Links im Hintergrund sind zwei Lehrlinge damit beschäftigt, die Werkzeuge des Meisters zu ordnen, während wunderbare Details die Szene beleben: Unten rechts erscheinen zahlreiche Manuskripte voller Notizen, die in großen Mengen auf einem kleinen Tisch und auch auf dem Boden liegen; links weitere Werkzeuge des Handwerks: Trichter, Krüge und sogar eine mit Ähren gefüllte Vase, die auf einem Fass steht und die kalten Wände schmückt.
An den Wänden hängen wunderschöne Zeichnungen, die wie einfache Skizzen aussehen und eine Eule oder den Alchemisten selbst bei der Zubereitung eines Trankes zeigen.
Ein seltsamer ausgestopfter Fisch wird auf ein Regal gestellt, vielleicht um seine Art zu studieren.
Die Details sind die eigentliche Stärke des Gemäldes: Zahlreiche Details, die mit Geschick und Meisterschaft dargestellt sind, erlauben es dem Betrachter, seinen Blick auf verschiedene Punkte zu richten, ohne dass er sich jemals langweilt, auf der Suche nach den Geheimnissen dieser mysteriösen Figur.
Jede einzelne Figur ist in einer sorgfältig studierten Perspektive platziert, um der Szene ein perfektes Gleichgewicht zu verleihen.
Es scheint sich um eine schöne Genreszene zu handeln, für die der Künstler innerhalb einer Familie flämischer Maler der größte Vertreter ist.
Der 1610 in Antwerpen geborene David Teniers der Jüngere widmete sich vor allem der Darstellung von Innenräumen und Szenen aus dem bürgerlichen und volkstümlichen Leben.
Er war Schüler seines Vaters und wurde von Malern wie Adam Elsheimer und Peter Paul Rubens beeinflusst.
In der ersten Phase seiner Tätigkeit wurde seine Malerei von den Werken von Frans Franken II. beeinflusst, einem Künstler mit einem eklektischen Stil, der zahlreiche Themen darstellte, darunter Genrebilder, mythologische oder allegorische Szenen: in der Hexenküche von Franken aus dem Jahr 1606 findet sich die Detailgenauigkeit, die sich Teniers in seinen eigenen Werken zu eigen machen sollte (siehe z. B. Die Hexeneinweihung von 1645), in denen sich leuchtende und lebhafte Farben oft in Szenen des häuslichen Lebens wiederfinden, wobei das Hell-Dunkel-Verhältnis geschickt eingesetzt wird.
In einer zweiten Phase nähert sich Teniers künstlerische Sprache der von Adriaen Brouwer an, bei dem in den dunklen Tavernenszenen die Gesichter und der Ausdruck der menschlichen Figuren im Mittelpunkt stehen, und der Einfluss des Künstlers ist auch in den Werken des Jüngeren zu erkennen, der die Innenräume und die Ausdruckskraft der Figuren aufgreift.
Sein Ruhm wuchs so sehr, dass er 1651 nach Brüssel zog und Hofkünstler und Kurator der Sammlungen von Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich, dem Statthalter der Spanischen Niederlande, wurde.
Er starb 1690 in Brüssel und wurde zu einem Protagonisten der sehr erfolgreichen Tradition der holländischen Malerei. Er malte Dorffeste, Werkstätten, häusliche Interieurs und Tavernenszenen.
Ein letzter und weiterführender Vergleich mit dem untersuchten Werk könnte mit einer anderen Produktion desselben Künstlers zum gleichen Thema angestellt werden: 1649 schuf er Die Werkstatt des Alchimisten, die im Philadelphia Museum of Art aufbewahrt wird und in der ein Alchimist mit Hilfe eines Blasebalgs vorsichtig heiße Kohlen unter einem Schmelztiegel erhitzt und eine Transmutation beobachtet.
Das Repertoire des flämischen Malers ist breit gefächert: Mal stellt er düstere Tavernen oder Werkstätten dar, dann wieder bäuerliche Feste oder Räume mit farbenfrohen und überschwänglichen Gemälden, aber in beiden Fällen gelingt es ihm immer, die Lebendigkeit und Ausdruckskraft seiner Figuren darzustellen, was seine Werke einzigartig macht.
Referenzbibliographie:
M. Pagliani, L'alchimia: alla ricerca dell'oro e dell'immortalità, Infinito Edizioni, Modena, 2017
Dieses Werk hat noch nicht die Bescheinigung der Oberaufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe über die freie Ausfuhr aus Italien erhalten. Dieses Dokument bescheinigt, dass das Werk nicht zum italienischen Kulturerbe gehört. Normalerweise beträgt die Frist für die Ausstellung von Bescheinigungen 40 Tage ab dem Datum der Ernennung: Die neuen, ab 2021 geltenden Vorschriften sehen kürzere Fristen vor, die im Ermessen der Expertenkommission liegen, wenn die gemeldeten Beträge unter 13.500 EUR liegen. Alle Kosten für diese Maßnahme sind inbegriffen.
- Zugeschrieben:David Teniers the Younger (Autor*in)
- Maße:Höhe: 39,5 cm (15,56 in)Breite: 55,5 cm (21,86 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Materialien und Methoden:Holz,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1650–1659
- Herstellungsjahr:1650
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde wurde einer einfachen und leichten Reinigung unterzogen.
- Anbieterstandort:Spinea, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU6770243207442
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Spinea, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSalvator Rosa (z.B.), Küstenlandschaft mit rastenden Tigern, Gemälde auf Leinwand
Von Salvator Rosa
Salvator Rosa (att.)
(Neapel, 1615 - Rom, 1673)
Küstenlandschaft mit rastenden Tigern
Öl auf Leinwand, 73×87 cm
Monogramm 'SR' unten links
In sehr gutem Gesamtzustand
In vergoldetem...
Kategorie
Antik, 1650s, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Johann Anton Eismann (attr.), Marinepaar, Ölgemälde auf Leinwand
Von Johann Anton Eismann
Johann Anton Eismann (attr.)
Salzburg, 1604 - Venedig, 1698
Blick auf die Küste mit Ruinen, Fischern und Galeone
Küstenansicht mit Bergfried, Figuren und Galeone
Öl auf Leinwand, ...
Kategorie
Antik, Mid-17th Century, Italian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Franz de Paula Ferg, Dorfszene, Ölgemälde auf Leinwand
Von Franz de Paula Ferg
Franz de Paula Ferg
Wien, 1689 - London, 1740
Dorfszene
Öl auf Leinwand, 46x64 cm
in einem vergoldeten und geschnitzten Holzrahmen
Franz de Paula Ferg war ein österreichischer Male...
Kategorie
Antik, 1730s, English, Gemälde
Materialien
Leinwand
Porträt einer Jägerin, Ölgemälde auf Leinwand des englischen Malers R.H. Craig
R.H. Craig
(hauptsächlich in den 1880er Jahren im Vereinigten Königreich tätig)
Porträt eines Jägers, 1920 ca.
Öl auf Leinwand cm. 85x66
innerhalb des Rahmens für cm. 92x74
Signiert ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Schottisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
2.534 $
Kostenloser Versand
Gerard I Hoet, Bacchanal - Öl auf Karton, 17. Jahrhundert
Gerard I Hoet (zugeschrieben)
(1648 – 1733)
Bacchanal
Öl auf Platte, 68×53,5 cm
In einem vergoldeten und geschnitzten Holzrahmen
Das Gemälde, ein Ölgemälde auf Tafel in sehr gutem Gesamtzustand, zeigt eine Bacchanal-Szene mit einem Tanz von Satyrn, Putten und Jungfrauen in zerzauster Kleidung.
Unten rechts sitzend verfolgt ein alter Bacchus mit einer großen Muschel an der Seite die Szene, während er seinen rechten Arm hochhält. Alles ist eingebettet in eine angenehme Landschaft mit zwei hohen, belaubten Bäumen, die den zentralen Teil der Tafel dominieren und die rechte Seite des Werks - ein einfacher felsiger Hintergrund - ideal von der linken Seite trennen, die reicher und heller ist und eine klare Landschaft mit grünen Tälern und Bergen im Hintergrund zeigt.
Das Werk kann zu Recht dem flämischen Maler Gerard I. Hoet (nicht zu verwechseln mit seinem Sohn Gerard II.) zugeschrieben werden, dem Sohn von Moses Hoet, einem Glasmaler, der auch sein erster Lehrer war.
Zunächst unterstützte er seinen Vater in seinem Beruf, später wurde er Schüler von Warnard van Rysen.
Nach der Einnahme von Zaltbommel durch die Franzosen zog er 1672 nach Den Haag, wo er an der Dekoration von Salons und Decken in einigen der wichtigsten Hotels der Stadt arbeitete.
Nach einem Jahr kehrte er nach Nordholland zurück und ließ sich in Utrecht nieder, wo er auf Einladung von M. van Zuylen...
Kategorie
Antik, 17th Century, Dutch, Gemälde
Materialien
Holz
Zwei Stilllebengemälde von Oscar Sogaro, XX Jahrhundert
Von Oscar Sogaro 1
Paar Stillleben von Oscar Sogaro - XX Jahrhundert
Ein Paar Ölgemälde auf Karton des italienischen Künstlers Oscar Sogaro (Dolo, 1888 - Venedig, 1967).
Das Melonenstillleben entstan...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Gemälde
Materialien
Sonstiges
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kleines Öl David Teniers the Younger
Von David Teniers the Younger
Kleines Öl, signiert David Teniers der Jüngere (Antwerpen, 15. Dezember 1610 - Brüssel, 25. April 1690)
David Teniers der Jüngere (Antwerpen, 15. Dezember 1610 - Brüssel, 25. April ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Follower of David Teniers the Younger, Öl auf Tafel eines Dorffestes
Schönes Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert auf einer Wiegetafel, Flämische Schule. Ein Dorffest in der Nähe eines Sees. Der Zustand wurde verbessert und eine Nahtstelle in der Mitte d...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Flämische Genremalerei des 17. Jahrhunderts aus dem Umkreis von David Teniers the Younger (1610-1690).
Von David Teniers the Younger
Flämische Genremalerei des 17. Jahrhunderts aus dem Umkreis von David Teniers dem Jüngeren (1610-1690).
Dieses Kabinettgemälde, das eine Frau beim Erbsenschälen zeigt, stammt aus...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Holz
Man Dozing with his Dog, David Teniers the Younger zugeschrieben( 1610-1690)
Von David Teniers the Younger
Öl auf Leinwand, das einen dösenden, sitzenden Mann darstellt, der sich an einen Felsen lehnt, während sein Hund den Betrachter im Vordergrund anschaut.
Im Hintergrund eine Gruppe, ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Obststillleben:: Öl auf Leinwand:: 19. Jahrhundert:: nach David Teniers:: dem Jüngeren
Von David Teniers
öl auf Leinwand Obststillleben aus dem 19. Jahrhundert, nach David Teniers dem Jüngeren oder David Teniers II (1610-1690) war ein flämischer Maler, Grafiker, Zeichner, Miniaturmaler,...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Die Versuchung des heiligen Anthony. Ölgemälde auf Leinwand. 17. Jahrhundert, nach David Teniers II
Von David Teniers the Younger
Die Versuchungen von San Antonio's Abad. Öl auf Leinwand. 17. Jahrhundert, nach dem Vorbild von David Teniers II (Antwerpen, 1610-Brüssel, 1690).
Öl auf Leinwand, das eine figurativ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Sonstiges