
„Der Bauernhof im Frühling“ von Walter Moras
Ähnliche Objekte anzeigen
„Der Bauernhof im Frühling“ von Walter Moras
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Walter Moras (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand und der Rahmen ist in gutem Zustand mit einigen Kerben, wie im Laufe der Zeit erwartet.
- Anbieterstandort:Wiscasset, ME
- Referenznummer:1stDibs: LU1017614437781
Walter Moras
Walter Moras war ein deutscher Landschaftsmaler, der sich zum Teil auf Winterszenen spezialisiert hat. Moras wurde maßgeblich von dem Marine- und Landschaftsmaler Hermann Eschke (1823-1900) beeinflusst. In Berlin, wo Moras geboren wurde, erhielt er seine künstlerische Ausbildung im Atelier von Eschke. Im Jahr 1876 veranstaltete der junge Moras seine erste Ausstellung in der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. In der Folgezeit wurden Moras' Werke immer wieder in kleinen Auflagen auf großen Berliner Kunstausstellungen gezeigt. Moras nahm auch an Ausstellungen in Bremen, Oldenburg und München teil. Auf Empfehlung von Eschke malte der junge Moras Szenen in Mecklenburg und auf der großen, zerklüfteten deutschen Insel Rügen. Er malte auch in Norwegen, den Niederlanden und Italien. Viele seiner Werke entstanden jedoch im ländlichen Brandenburg und später im Spreewald, beides in der Nähe von Berlin. In Berlin selbst hat er kaum gemalt, obwohl er zeitlebens als "Berliner Maler" bezeichnet wurde. Moras' Stil war realistisch, von einem Hauch von Melancholie geprägt und im Allgemeinen einfach und raffiniert. Einige seiner stimmungsvollen Landschaften sind vom Impressionismus beeinflusst. In späteren Jahren wurde er mit großformatigen, von warmen Herbstfarben beleuchteten Szenen bekannt. Auch seine zahlreichen, mit viel Liebe zum Detail komponierten Winterlandschaften zeigen wärmere Farbtöne inmitten des verschneiten Umfelds. Moras war weder Mitglied der Berliner Künstlervereinigung, noch engagierte er sich in einer der norddeutschen Künstlerkolonien, obwohl er manchmal in deren Umfeld malte. Im Jahr 1882 heiratete er Ida Baluschek, die Tochter eines Berliner Eisenbahnkonstrukteurs. Ihr Sohn Bruno wird 1883 geboren; Bruno Moras wird ebenfalls Maler, steht aber immer im Schatten des Vaters.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Beaux Arts, Gemälde
Farbe
Vintage, 1920er, Art nouveau, Gemälde
Farbe
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Gemälde
Farbe
Vintage, 1950er, Russisch, Gemälde
Farbe
Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Gemälde
Farbe
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Viktorianisch, Gemälde
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Leinwand, Holz
Vintage, 1920er, amerikanisch, Sonstiges, Gemälde
Restholz
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Leinwand
Mitte des 20. Jahrhunderts, Venezolanisch, Rustikal, Gemälde
Leinwand, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Venezolanisch, Rustikal, Gemälde
Holz, Farbe