Objekte ähnlich wie Die Beweinung Christi, Italien, 16. Jahrhundert; Öl auf Tafel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Die Beweinung Christi, Italien, 16. Jahrhundert; Öl auf Tafel
9.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Beschreibung
Die Beweinung von Christus
Öl auf Platte
cm 47,5x65,5
Die Tafel geht auf einen Künstler aus dem 16. Jahrhundert zurück, der an der Adriaroute tätig war. Die alte Zuschreibung, die sich auf die sehr frühe venezianische Tätigkeit von Domínikos Theotokópoulos, genannt El Greco (Candia, 1541; Toledo, 1614), bezog, war in den 1950er Jahren entstanden, als die Bezeichnung "madonnero" für dieses spezifische Genre von Rodolfo Pallucchini gefördert wurde, der als Argument für die Jugend Tintorettos anführte, dass "in Venedig heute kein Zweifel mehr daran besteht, dass Greco einige Jahre als Madonnero gearbeitet hat": "In Venedig, daran besteht heute kein Zweifel mehr, hat Greco einige Jahre lang als Madonnero gearbeitet". Diese Daten führten zu einem Missverständnis über die frühe Produktion des Künstlers. Pallucchini war jedoch nicht der einzige, viele andere Gelehrte bezogen sich auf Werke von "El greco madonnero", darunter, um die bekanntesten zu nennen, Giuseppe Fiocco, Sergio Bettini, Roberto Longhi und Antonio Morassi. Erst in den 1960er Jahren konnte das Phänomen dank der Interventionen von Arslan auf natürliche Weise eingedämmt werden.
Es war die Vorherrschaft der Serenissima, die die kretische Renaissance hervorbrachte und die Begegnung zwischen den beiden künstlerischen Traditionen fruchtbar machte. Ein Phänomen, das auch zu einer Veränderung der sozialen Ordnung der Insel führte, dank des Handels und der Entstehung eines Handelsbürgertums, das der Lagunenkultur immer mehr zugetan war, und gleichzeitig einer venezianischen Bevölkerung, die in der Lage war, diese illustren Traditionen zu absorbieren und nebeneinander bestehen zu lassen.
Diese neue Bildkonzeption fand dank der Meister, die auf den Seewegen reisten, weite Verbreitung und verbreitete einen Illustrationsgeschmack, der keineswegs dazu bestimmt war, sich selbst zu verraten. Drucke, Ikonen und kostbare Leinwände aus Ost und West waren die Grundlage für außergewöhnliche Kreationen und das Phänomen von Domenikos Theotokopoulos, einem Künstler, der in der Lage war, die Beispiele von Tizian, Jacopo Bassano, Andrea Schiavone und Polidoro da Lanciano zu erneuern, indem er echte formale Revolutionen vorstellte. Auch hier liegt der Dreh- und Angelpunkt der Innovation in der Verwendung von Farben, die nach byzantinischem Geschmack emailliert, aber nach venezianischem Vorbild tonig und schillernd sind und in einigen Fällen ein sehr hohes Qualitätsniveau erreichen. Dieses Urteil lässt sich auf die untersuchte Tafel anwenden, deren ästhetischer Wert sicherlich weit von dem entfernt ist, der üblicherweise von Madonnen erreicht wird, und er lässt sich erkennen, wenn man die raffinierte Zeichenkunst betrachtet, die durch die farbliche Kostbarkeit bestätigt wird.
Abmessungen
47,5x65,5 cm
Provenienz
Private Sammlung
Literaturverzeichnis
Pallucchini Rodolfo, La giovinezza del Tintoretto, Mailand, Daria Guarnati, 1950, S. 58.
Panayotis K. Ioannou, El Greco unter den "Madonneri": Kritik, Ideologien, der Markt. New Lights on the Recovery of the Modena Triptych (1937), Studi di storia dell'arte, vol. 27, 2017, pp. 151-174, notes 68-76.
Arslan Edoardo, Cronistoria del Greco 'madonnero', in Commentari, XV, De Luca Editore, Rom, 1964, 3-4, S. 213-231.
Bedingungen
Unzulänglichkeiten und Unzulänglichkeiten. Bruch. Wiederherstellung.
- Maße:Höhe: 47,5 cm (18,71 in)Breite: 65,5 cm (25,79 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
- Materialien und Methoden:Holz,Geölt
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1500-1600
- Zustand:Repariert: Unzulänglichkeiten und Unzulänglichkeiten. Bruch. Wiederherstellung. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
- Anbieterstandort:Brescia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU10324244495642
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brescia, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische Schule; Heilige Familie mit der Heiligen Anna, 17.-18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung
Heilige Familie mit St. Anna
Öl auf Leinwand
cm 75,5x57
In der Mitte kann man deutlich die Jungfrau Maria erkennen, die sitzend mit einem Heiligenschein auf das Jesuski...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, Italian, Louis XIV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienische Schule; Heilige Barbara, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung
Santa Barbara
Öl auf Leinwand
cm 93x71
Das Gemälde stellt die Heilige Barbara dar, eine sehr verehrte christliche Heilige, insbesondere als Schutzpatronin der Bergleute...
Kategorie
Antik, 18th Century, Italian, Louis XV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Italienische Schule; nach dem Roman von Massimo d'Azeglio, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung
Basierend auf dem Roman von Massimo d'Azeglio Niccolò de' Lapi, ovvero i Palleschi e i Piagnoni
Öl auf Leinwand
cm 155x197
Dieses Gemälde ist ein Werk der italienischen...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Gemälde
Materialien
Leinwand
Michelangelo Merisi Caravaggio Art und Weise der; Johannes der Evangelist Öl auf Leinwand
Von Michelangelo Merisi da Caravaggio
Beschreibung
Michelangelo Merisi da Caravaggio Art der
Mailand 1571 - Porto Ercole 1610
Der heilige Johannes der Evangelist
Öl auf Leinwand
cm 91,5x107
Das Gemälde stellt den Evange...
Kategorie
Antik, Late 17th Century, Louis XIV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Französische Schule; Susanna und die alten Männer, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung
Susanna und die Oldies
Öl auf Leinwand
cm 62x80
Biblisches Thema aus dem Buch Daniel (Kapitel 13). Es handelt sich um eine Szene, die in der westlichen Kunst häufig dar...
Kategorie
Antik, 1720s, French, Louis XV., Gemälde
Materialien
Leinwand
Saint Amable, polychromes Pappelholz, Frankreich, 18
Beschreibung
Polychrome Holzskulptur mit der Darstellung des Heiligen Amable. Der heilige Amable von Riom war ein lateinischer Presbyter und gehörte zu den ersten Pfarrern von Rium. ...
Kategorie
Antik, 18th Century, French, Louis XV., Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große 18. Jahrhundert Italienisch Öl auf Leinwand Gemälde von Christus
Ein großformatiges (lebensgroßes) italienisches Öl auf Leinwand aus dem 18.
DER LEIB DES TOTEN CHRISTI IM GRAB" nach Hans Holbein d. J., zeigt den im Grab liegenden Christus. Sein K...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Öl auf Kupfer 800 Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus
Von A. Manzoni
800 Öl auf Kupfer Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus - Ein Werk von seltener Schönheit
Das Gemälde Christus im Haus der Martha mit Maria und Lazarus (Öl auf Kupfer) a...
Kategorie
Antik, Mid-19th Century, Italian, Renaissance, Gemälde
Materialien
Kupfer
Italienisches Ölgemälde auf Leinwand von Jesus Christus mit einer Dornenkrone, 1600er Jahre
Italienisches Ölgemälde auf Leinwand von Jesus Christus mit einer Dornenkrone, 1600er Jahre
Ölgemälde auf Leinwand mit sakralem Thema. Das Gemälde zeigt Jesus Christus sitzend und n...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
Atico dipinto Olio su tavola raffigurazione di vergine maria - IXX SECOLO
Atico dipinto Olio su tavola raffigurazione di vergine maria - IXX SECOLO
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Italienisch, Gemälde
Materialien
Holz
Antikes Gemälde Martyrium des Heiligen Bartholomäus aus dem 17
Antikes Gemälde Martyrium des Heiligen Bartholomäus, von einem nordeuropäischen Maler aus dem 17
Öl auf Leinwand 100 x 150 cm
Gemälde nach einem Motiv von Martin de Vos (1532-1603),...
Kategorie
Antik, 17th Century, Belgian, Gemälde
Materialien
Leinwand
Große italienische Schule Crucifixion Öl auf Leinwand nach den alten Meistern
Große Kreuzigung Öl auf Leinwand nach den Alten Meistern
Aus einer italienischen Privatsammlung
Kostenloser internationaler Versand
Kategorie
20. Jahrhundert, Porzellan
Materialien
Leinwand
1.441 €
Kostenloser Versand