Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

„Die Silberschmiede“ von Francis Petrus Paulus (1862-1933)

3.087,56 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

„Die Silberschmiede“ von Francis Petrus Paulus (1862-1933) "Die Silberschmiede" Öl auf Leinwand 16" x 20" Silberner Rahmen 21" x 24.5" Das fesselnde und stimmungsvolle Ölgemälde The Silversmiths von Francis Petrus Paulus (1862-1933) zeigt den meisterhaften Einsatz von Licht, Schatten und reichen Farbkontrasten durch den Künstler. Dieses stimmungsvolle Werk zeigt geschickte Handwerker, die im warmen Licht ihrer Werkstatt sorgfältig Edelmetall formen. Das Zusammenspiel von gedämpfter Innenbeleuchtung und dem sanften Glitzern von Metall unterstreicht Paulus' scharfe Beobachtungsgabe und seine Fähigkeit, alltägliche Momente zum Leben zu erwecken. Paulus war ein hoch angesehener amerikanischer Künstler und Pädagoge, der für seine Landschaften, Interieur-Genreszenen und Radierungen bekannt war. Geboren in Detroit, Michigan, verbrachte er einen Großteil seiner Karriere zwischen Brügge, Belgien, und den Vereinigten Staaten. Ab 1898 unterhielt er ein Studio in Brügge, wo er sich von der mittelalterlichen Architektur und den traditionellen Handwerkern inspirieren ließ. Im Jahr 1905 wurde er Direktor einer Kunstschule in Brügge und festigte damit seine Verbindung zur europäischen Kunstszene. In Detroit spielte Paulus eine Schlüsselrolle in der lokalen Kunstszene. Er war Dozent für Malerei und Zeichnen am Detroit Art Museum (dem heutigen Detroit Institute of Arts) und wurde später Treuhänder dieser Einrichtung. Außerdem war er Mitbegründer der Detroit Art Academy, an der er die nächste Generation amerikanischer Künstler prägte. Mit seiner fein ausbalancierten Komposition, der ausdrucksstarken Pinselführung und der stimmungsvollen und doch intimen Atmosphäre ist The Silversmiths ein Beispiel für Paulus' Fähigkeit, die Würde und die ruhige Konzentration von Handwerkern bei der Arbeit einzufangen. Die erdigen, impressionistischen Töne des Werks verleihen ihm eine zeitlose, fast filmische Qualität und machen es zu einer beeindruckenden Ergänzung jeder Sammlung amerikanischer oder europäisch inspirierter Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Das Gemälde ist in einen eleganten silberfarbenen Rahmen mit den Maßen 21" x 24,5" eingefasst, der das Thema und die raffinierte Ästhetik des Kunstwerks ergänzt. Die Werke von Paulus haben einen hohen Sammlerwert und werden wegen ihrer handwerklichen Qualität und historischen Bedeutung geschätzt. Teilweise Biographie: Studierte an der Pennsylvania Academy of Fine Arts. Königliche Akademie München École des Beaux-Arts, Paris mit Bonnat Mitglied Chicago SE NAC Skarabäus C La Gravure Originale en Noir Société Intel des Beaux-Arts et des Lettres Herron AI Detroit AI McGregor-Bibliothek Highland Park Mitch NYPL LOCOakland Museum Musée Moderne, Burges Königliche Akademie der Bildenden Künste München Stellvertretender Direktor der Detroit Academy of Art (1895-1903) Direktor der Kunstschule Ann Arbor (1903-1905) Burges Kunstschule (1905-1908)
  • Maße:
    Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Holz,Polychromiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T30771stDibs: LU2592343489522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, signiert Raupp
Orientalisches Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "Raupp". Europäisch, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, 24" x 16" unterfüttert Exquisite Interieur-Szene von zwei ruhenden Jung...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Holz

Genre-Gemälde der Beaux Arts des 19. Jahrhunderts Das Pik-Ass" von J. L. Rónay
Das Pik-Ass" von J. L. Rónay J. L. Rónay Französisch/Ungarisch, 19. Jahrhundert Genremaler Ein fein gemaltes Öl auf Leinwand einer italienischen Schönheit, die auf einem Hocker sitz...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Vergoldetes Holz

Spanisches Sportgemälde des 19. Jahrhunderts von E. Gioquinto, 1892
spanisches Sportgemälde des 19. Jahrhunderts von E. Gioquinto, 1892, ein fein gemaltes Kleinod eines Jägers auf einem See Maße: Öl auf Brett 11,5" x 8,5" Giltwood Rahmen 14" x 10".
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Jagdkunst, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Innenstillleben im Stil des 17. Jahrhunderts, Englische Schule
interieur im Stil des 17. Jahrhunderts Stillleben, Englische Schule Ein gut ausgeführtes Werk des 20. Jahrhunderts auf Leinwand. Ein farbenfrohes Interieur-Stillleben, das einen sit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Elisabethanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Felipe Gil Gallango, Spanien 1868 - 1938, Paar Landschaftsgemälde
Felipe Gil Gallango, Spanier, 1868-1938, Paar Landschaften Dieses exquisite Paar von Öl-auf-Karton-Landschaftsbildern von Felipe Gil Gallango (Spanier, 1868-1938) fängt den zeitlose...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Französisches Gemälde des 19. Jahrhunderts, „Rückyard Fight“, unsigniert
19. Jahrhundert Französisch Gemälde 'Hinterhof Kampf', unsigned Frankreich, späteres 19. Jahrhundert Öl auf Karton, anscheinend unsigniert. Dieses französische Gemälde aus dem 19....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Jagdkunst, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gemälde von Ferenc Gaal (1891-1956)
FERENC GAAL ( 1891-1956) Ferenz, Francis oder Franz Gaál war ein österreichisch-ungarischer Maler, der 1891 in Debrecen, Ungarn, geboren wurde. Er studierte an der Budapester Akade...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Farbe

Dänische Schwarzschmiedeeiserne Schmiede des 19. Jahrhunderts von Edvard Petersen
Atmosphärische Schmiede Interieur von Edvard Petersen signiert mit Monogram Dieses prächtige Gemälde aus dem späten 19. Jahrhundert, das das Innere einer Schmiede zeigt, stammt von ...
Kategorie

Antik, 1890er, Dänisch, Hochviktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Bernard De Hoog, „Dutch, 1866-1943“, Genreszene, Kunst Innenszene des 19. Jahrhunderts
Von Bernard De Hoog
Künstler: Bernard de Hoog (1826-1943), Niederländer Titel: Mutter füttert ihr Kind in einer Küche Signiert: Rechts unten Medium: Öl auf Leinwand. In vergoldetem Originalrahmen. Dimension: H: 39 in / 100 cm B: 119,2 cm (46,929 Zoll) Einschließlich Rahmen: H: 55 in / 140 cm Breite: 155 cm / 61 Zoll Künstler-Biographie: Bernard de Hoog war ein Genre- und Porträtmaler. Der 1866 in Amsterdam geborene de Hoog nimmt unter den Meistern des holländischen Modernismus einen hervorragenden Platz ein. De Hoog lebte und arbeitete in Amsterdam, Laren, Haarlem, Bussum und Den Haag und studierte bei J.F. Hulk und J.C. van Essen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das Gemälde "The Weavers", Öl auf Leinwand, signiert David Jacobsen.
Von David Jacobsen
Das Gemälde "The Weavers", Öl auf Leinwand, signiert David Jacobsen. Abmessungen: Höhe 35 cm, Breite 30 cm ohne Rahmen, Höhe 20 cm, Breite 15 cm
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Künstler Studio Gemälde von Albert Rosenthal
Von Albert Rosenthal
Albert Rosenthal, Amerikaner, 1863-1939. Künstlerisches Studio. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert 1913. 30 x 25 Zoll mit Rahmen 38 x 33 Zoll. Albert Rosenthal wurde 1863 in Phi...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Gemälde

Ölgemälde von M. Wachsmuth aus dem 19. Jahrhundert, 1859-1912
Von Maximilian Wachsmuth
Öl auf Leinwand. Szene in einer oberbayerischen Wirtschaft. Unterzeichnet Maximilian Wachsmuth. (S-102).   
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Leinwand