Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

doration of The Shepherds, Gemälde Öl auf Kupfer, 16. Jahrhundert

4.617 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Attr. an Girolamo Siciolante, genannt da Sermoneta (Sermoneta, 1521 - Rom, 1575) Anbetung der Hirten Öl auf Kupfer, 39 x 29,5 cm Rahmen 47 x 39 cm Der raffinierte Geschmack, die raffinierten Posen, die Definition der Anatomie, das lebendige Licht, erlauben uns, für dieses Gemälde die Hand eines manieristischen Malers zu identifizieren, der im sechzehnten Jahrhundert aktiv war. Insbesondere die Komposition und die stilistischen Untersuchungen erlauben es uns, die Tafel Girolamo Siciolante, genannt da Sermoneta (1521 - 1575), zuzuschreiben. Seine erste Ausbildung erhielt er bei Leonardo Grazia, genannt da Pistoia (1502 - 1548). Später ließ er sich in Rom nieder, wo er die Malerei von Raphael und Michelangelo aus nächster Nähe betrachten konnte und wo er zunächst Schüler und dann Mitarbeiter von Perin del Vaga (1501 - 1547) war. Er ließ sich in Rom nieder, wo er zahlreiche Aufträge erhielt und an der Ausschmückung zahlreicher Kirchen beteiligt war, wie z. B. der Kirche S. Maria dell'Anima, in der sich ein Zyklus mit Mariengeschichten befindet, darunter eine Geburt der Jungfrau, eine Darstellung der Jungfrau und eine Heimsuchung, die stilistisch und formal mit dem hier analysierten Kupfer übereinstimmen. Ein weiterer interessanter stilistischer Vergleich ist ein Fresko in den Vatikanischen Palästen, das den Frankenkönig Pepin darstellt, der das Gebiet des Langobardenkönigs Astolfo der Kirche schenkt. Um 1545 unternahm er eine Reise in die Emilia, wo er die Werke von Garofalo (1476 - 1559) und Bagnacavallo (1484 - 1542) kennenlernte. Diese Erfahrung öffnete seine Kultur auch für emilianische Einflüsse, mit einem klassizistischen Geschmack. Die besondere Verwendung des Lichts dieses Kupfers verleiht der Komposition einen besonderen Charme und eine seltene Qualität: Das Licht leuchtet auf und verleiht den Hauptfiguren, dem Zentrum des Werks, einen mystischen Charme, während es die anderen Figuren und den Hintergrund, der sich in eine breite architektonische Perspektive auflöst, heller und durchdringender beleuchtet. Die Anbetung der Hirten ist ein Ereignis im Leben Jesu, das im Lukasevangelium (2,8-20) beschrieben wird: Zum Zeitpunkt seiner Geburt in Bethlehem werden einige Hirten von einem Engel vor dem Ereignis gewarnt und gehen hin, um das Neugeborene anzubeten. Das Lukasevangelium ist das einzige der kanonischen Evangelien, in dem diese Episode geschildert wird. Während einige Hirten draußen über die Herde wachten, erschien ihnen ein Engel und sie erschraken. Der Engel beruhigt sie und sagt ihnen, dass in Bethlehem ein Retter, Jesus, geboren wurde. Er gibt ihnen auch ein Zeichen, dass sie in Bethlehem ein Kind finden würden, das in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt. Unmittelbar danach erscheint eine Gruppe von Engeln, die die Worte "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die er liebt" singen. Wenn die Engel weg sind, Die Rückseite des Kupfers ist mit einer Darstellung des heiligen Joseph mit dem Kind verziert.
  • Maße:
    Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde ist gereinigt worden.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918226733702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
16. Jahrhundert Verzierung der Hirten, Gemälde Öl auf Kupfer von Carnevale
Von Carnevale Studio
Domenico Carnevale (Sassuolo, 1524 - Modena, 1579) Anbetung der Hirten Öl auf Kupfer, 42 x 28 cm Rahmen 54 x 36 cm Gutachten von Prof. Emilio Negro Das Gemälde stellt die...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Mystische Hochzeit der Heiligen Katharina, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert Die mystische Heirat der Heiligen Katharina Maße: Öl auf Leinwand, 98 x 81 cm - mit Rahmen 119 x 102 cm Die Szene stellt die mystische Ehe zwischen Katharina von...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Rest on The Flight to Egypt, Emilianische Schule, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert, Emilianische Schule Rast auf dem Flug nach Ägypten Öl auf Leinwand, 42 x 33 cm Rahmen 65 x 55 cm Die vorliegende Heilige Familie ist in einer geordnete...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Rest auf dem Flug nach Ägypten, Öl auf Tafel, Emilianische Schule, 17. Jahrhundert
Von Parmigianino
17. Jahrhundert, Emilianische Schule, Pamigianino-Maler Rast auf dem Flug nach Ägypten Öl auf Tafel, 46 x 39 cm - mit Rahmen 55,5 x 48,5 cm Das fragliche Werk stellt die Episode der...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Holz

Mystische Ehe der Heiligen Katharina Oli auf Leinwand, römische Schule, 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert, Römische Schule Mystische Ehe der Heiligen Katharina von Alexandrien Öl auf Leinwand, 32 x 23 cm Rahmen cm 45 x 36 Der Heilige ist vor der Jungfrau dargestellt, die...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
17. Jahrhundert, Flämische Schule Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Kupfer, Durchm. 19,5 cm Mit Rahmen 35,3 x 35,3 cm Auf der Rückseite ist in Kalligrafie des 17. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flemish 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gemälde der Anbetung der Könige
Schönes flämisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert in Öl auf Leinwand, das die Anbetung der Heiligen Drei Könige darstellt. Lebendige Farben und wunderbare Qualität der Malerei eines...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Schmuck der Magie, religiöse Kunst des italienischen Barock, 18. Jahrhunderts
Dieses italienische Gemälde aus dem 18. Jahrhundert fängt einen der ikonischsten Momente der Bibel ein: die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die geheimnisvollen Reisenden knien eh...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. Jahrhundert Gerahmtes Ölgemälde auf Leinwand von Nativity ~ Flemish School
Gerahmtes Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert von Nativity ~ Flemish School ist ein erstaunlich inspirierendes Werk, das die Einflüsse der alten Meister in der Einstellung...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Ästhetizismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Originales Ölgemälde auf Leinwand aus dem 17. Jahrhundert, Gemälde der Verzierung der Magie, Spanien
Originalgemälde der Anbetung der Heiligen Drei Könige mit Maria und dem Jesuskind in Öl auf Leinwand. Gerahmt über 5' breit x 4' hoch, keine Signatur/unbekannter Künstler. Die Leinwa...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Spanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Antikes italienisches Nativity-Gemälde
Antike Krippe Weihnachten Italienisch Ölgemälde auf Leinwand, aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Anonymer Maler (wie zu dieser Zeit üblich) und mit einem authentischen antik...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Archaistisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Antikes italienisches Nativity-Gemälde
11.712 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Flämische Schulmalerei, Anbetung des Kindes, 18. Jahrhundert, Religiöse Kunst
Dieses flämische Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert zeigt den Moment der Anbetung des Jesuskindes in den liebevollen Armen der Jungfrau Maria. Zu ihren Füßen kniet der junge Saint Jo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Holz