Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Eduard Bargheer „Village in der Wüste“, 1973 Farblithographie auf Büttenpapier

680 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eduard Bargheer (1901-1979) "Dorf in der Wüste", 1973 Farblithografie auf Büttenpapier, handschriftlich signiert und datiert Bsp.: 54/75 Abmessungen: 42 x 59 cm Eduard Bargheer (1901 - 1979) war ein Künstler, der in den 1950er Jahren in vielen Ausstellungen vertreten war, auch international. Er nahm 1948 an der Biennale in Venedig und 1955 und 1959 an der documenta in Kassel teil. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte sein Werk von einem expressionistischen, von Edvard Munch beeinflussten Frühwerk zu einer abstrakten Formensprache. Abstraktion bedeutete für ihn, eine visuelle Erfahrung in eine zweidimensionale, symbolische Darstellung zu übersetzen, auf die Illusion der räumlichen Perspektive zu verzichten, sich auf das Wesentliche und Elementare zu konzentrieren und die verborgenen architektonischen Strukturen des Motivs sichtbar zu machen. Das daraus resultierende formale Beziehungsgeflecht wurde vom Künstler selbst als "Gewebe" bezeichnet. Bedeutete der expressionistische Ansatz des Frühwerks eine Verwandlung des Objekts, so könnte man in der Schaffensphase der Nachkriegszeit eher von einer Verklärung, von einer symbolischen Darstellung der Wirklichkeit sprechen. Ein weiteres Merkmal dieser Phase ist die von ihm angestrebte Harmonie von Farbe und Licht in seinen Bildern, die er in den Aquarellen Paul Klees von seiner Tunisreise 1914 vorbildlich fand. Nach dem Krieg setzten sich ungegenständliche Richtungen ("abstrakte Kunst") als Zeichen der Befreiung, der Westorientierung und der vermeintlichen Fortschrittlichkeit durch. Auch Bargheers Werke wurden damals gelegentlich als "abstrakt" eingestuft. Dies ist falsch und wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass der grundlegende Unterschied zwischen den Ansätzen "gegenständlich" und "ungegenständlich" sowie zwischen "abstrahierend" und "abstrakt" verwischt wurde. Es wäre vielleicht besser, die ungegenständliche Kunst auch so zu nennen und den Begriff "Abstraktion" als Oberbegriff für beide Ansätze zu vermeiden oder zumindest nur in Bezug auf die abstrahierende Methode zu verwenden. Abstraktion ist von etwas und zu etwas. In jedem Fall bleiben Bargheers Werke auf die visuelle Erfahrung der Realität bezogen. Er versuchte, darauf eine adäquate bildliche Antwort zu finden, die für ihn nur in symbolischer Form möglich war. Das unterscheidet ihn auch von den spielerischen, kreativen Richtungen der freien Figuration, die nach dem Totentanz der Stile und der Aufgabe des Innovations- und Fortschrittsfetischs in unserer Zeit wieder aufgewertet wurden, aber zu einem unüberschaubaren Jahrmarkt der Beliebigkeit führten. Bargheer war ein außergewöhnlicher Künstler, dessen Werk sich in keine der üblichen Kategorien einordnen lässt. Mit Künstlern wie ihm fand die Landschafts- und Menschendarstellung der klassischen Moderne eine Fortsetzung. Obwohl er die in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts vorherrschenden Tendenzen zur Dekonstruktion aufmerksam zur Kenntnis nahm, interessierte er sich nicht für sie in Bezug auf seine künstlerische Arbeit. Im Gegensatz dazu hat er sicherlich einige der Ideen der Postmoderne vorweggenommen.
  • Schöpfer*in:
    Eduard Bargheer (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 59 cm (23,23 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1973
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Münster, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9172238422742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eduard Bargheer (1901-1979) Südliche Landschaft, 1972 Aquarell auf Papier
Von Eduard Bargheer
Eduard Bargheer (1901-1979) Südliche Landschaft, 1972 Aquarell auf Büttenpapier, handschriftlich signiert und datiert Bildgröße: 42,5 x 55,5 cm Rahmengröße: 59,5 x 72 cm Eduar...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Gerhard Uhlig Aquarell ohne Titel, geschaffen 1984
Gerhard Uhlig (1926-2015) Aquarell "ohne Titel", 1984 entstanden, handschriftlich signiert und datiert, hinter Glas gerahmt Abmessungen: Rahmengröße: 43 x 34 cm Blattgröße: 15 x ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Ida Kerkovius Point-line-Surface-Surface Serigraphie in 12 Farben, 1966
Ida Kerkovius (1879 Riga - 1970 Stuttgart) "Punkt-Linie-Fläche" Serigrafie in 12 Farben, entstanden 1966 nummeriert und handschriftlich signiert Exemplar 192/300, Auflage: 300 Ex...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Karl Otto Götz Farblithographie ohne Titel 1967
Karl Otto Götz Farblithographie 1.450,00 € inkl. MwSt. Karl Otto Götz (1914 Aachen - 2017 Wolfenacker) Farblithographie "ohne Titel", signiert und da...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Fritz Winter „Schwarz, helles, englisches Rot“ Aquatinta-Teller aus 2 Platten, 1967
Fritz Winter (1905 Altenbögge - 1976 Herrsching am Ammersee) "schwarz, hell, englisch, rot" Farbaquatinta von 2 Platten, geschaffen im Jahr 1967 Auflage von 100 nummerierten und s...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

A.R. Penck Farbradierung, ohne Titel, 1990er-Jahre
Von A.R. Penck (Ralf Winkler)
A.R. Penck (1939 Dresden - 2017 Zürich) Farbradierung, "ohne Titel", entstanden in den 1990er Jahren, handsigniert und nummeriert, Ed. 35, Exemplar 32/35 Blattgröße: 65,5 x 89,5...
Kategorie

1990er, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aquarell- Village-Szene auf Papier, Mitte des Jahrhunderts
Aquarell-Dorfszene aus der Mitte des Jahrhunderts auf Papier Dieses Aquarell misst: 31,25 breit x 1,25 tief x 23,75 Zoll hoch Dieses Aquarell ist in gutem Vintage-Zustand Wi...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

"Landschaft", 1972, Aquarell, Signiert und datiert, Martínez Novillo, Cirilo
Von Cirilo Martínez Novillo
Martínez Novillo, Cirilo (Madrid, 1921-2008). "Landschaft", 1972. Aquarell. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Cirilo Martínez Novillo ist einer der bedeutendste...
Kategorie

Vintage, 1970er, Spanisch, Sonstiges, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Sonstiges

1965 Johnny Friedlaender Kunst Lithographie Radierung Komposition
Von Johnny Friedlaender
1965 Johnny Friedlaender Lithographie Radierung -Zusammenstellung 14 h x 11,75 b x 1 art 11 x 9 Unterzeichnet Preowned unrestauriert Vintage Zustand zeigt Anzeichen von Verschleiß, F...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Papier

Original-Aquarell „Abstrakte Stadtlandschaft“ von John De Tore, 20. Jahrhundert
Modernes Aquarell von John De Tore aus der Jahrhundertmitte, ca. 1960er Jahre Abstrakte Stadtlandschaft. Signiert unten rechts. Wunderschön mattiert und gerahmt. Abmessungen: 1...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier

Ölgemälde Mediterranes Dorf mit Originalrahmen, Ibiza, 1970
Hervorragende Ölgemälde auf Leinwand, original mit seinem Rahmen gesetzt. Signiert und datiert Jean Charles ... und datiert 1971. Ein mediterranes Thema, ein harmonisches Ganzes. Ra...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gerahmte Gouache auf Papier Zeichnung von Jean-Jacques Blot
Von Jean Jacques Blot
Gerahmte Gouache-Zeichnung auf Papier von Jean-Jacques Blot. Signiert: "Jean Blot 88".
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Gemälde

Materialien

Papier