Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Farbiger Kupferstich

2.200 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Farbiger Kupferstich Die farbige Kupfergravur mit dem unverwechselbaren Monogramm "P.B." und der Jahreszahl "1800" ist ein fesselndes Relikt der Kunst und Geschichte. Dieses exquisite Stück, elegant gerahmt in seinem originalen Empire-Rahmen, bietet ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit. Künstlerische Exzellenz: Der farbige Kupferstich zeigt das Talent und die Präzision eines Künstlers, der durch das Monogramm "P.B." identifiziert wird. Die Verwendung von Kupfer als Medium für die Gravur zeugt von der Liebe des Kunsthandwerkers zum Detail. Mit diesem MATERIAL lassen sich komplizierte und filigrane Arbeiten ausführen. Die Entscheidung, dem Stich Farbe hinzuzufügen, ist ein weiteres Beispiel für die Meisterschaft des Künstlers, denn sie erfordert eine geschickte Hand und ein nuanciertes Verständnis der Pigmente. Historischer Kontext: Dieser mit "1800" datierte Stich nimmt einen wichtigen Platz in der Geschichte ein, da er die künstlerischen Tendenzen und Sensibilitäten der Empire-Zeit widerspiegelt. Das frühe 19. Jahrhundert war eine Zeit des Prunks und der Wiederbelebung des Klassizismus, und der Empire-Stil war bekannt für seine Bezüge zur griechisch-römischen Ästhetik und die Verwendung reicher Ornamente. Original Empire-Rahmen: Die Tatsache, dass dieses Stück in seinem originalen Empire-Rahmen untergebracht ist, ist eine bemerkenswerte Eigenschaft. Der vergoldete und geschnitzte Rahmen strahlt die für den Empire-Stil charakteristische Opulenz und Eleganz aus. Sie dient nicht nur als Schutzhülle, sondern auch als ergänzendes Kunstwerk, das der Gravur einen Hauch von Grandeur verleiht. Bewahrung und Ausstellung: Hinter Glas gerahmt, ist dieser kolorierte Kupferstich nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein Stück Geschichte, das über die Jahrhunderte hinweg sorgfältig bewahrt wurde. Die Glasabdeckung schützt es vor Umwelteinflüssen und ermöglicht es dem Betrachter, seine Details und seine Lebendigkeit zu erkennen.
  • Maße:
    Höhe: 59,5 cm (23,43 in)Durchmesser: 49 cm (19,3 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Wiesbaden, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10654247083282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kind mit Trommel Biedermeier-Gemälde
Kind mit Trommel Im malerischen Charme der Biedermeierkunst entfaltet sich auf der Leinwand eine bezaubernde Szene - ein "Kind mit Trommel". Das Gemälde fängt das Wesen der häusliche...
Kategorie

Antik, 1820er, Europäisch, Biedermeier, Gemälde

Materialien

Leinwand, Hartholz

Empire-Halbporträt eines Jungen
Empire Halbporträt In der Epoche des Empire, die sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts entfaltet, nimmt das Kinderporträt einen besonderen Platz in der Kunstlandschaft ein. Der Empire-...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Europäisch, Empire, Gemälde

Materialien

Leinen, Hartholz

Fotoreproduktion "Goethe in der Campagna"
Fotografische Reproduktion "Goethe in der Campagna" ist ein Gemälde des deutschen Künstlers Johann Heinrich Wilhelm Tischbein aus dem Jahr 1787. Das Gemälde zeigt den berühmten deuts...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Biedermeier, Fotografie

Materialien

Glas, Hartholz, Papier

Signierte Lithographie von Bernard Buffet
Bernard Buffet Bernard Buffet (1928-1999) war ein französischer Maler und Grafiker. Er wurde durch seinen charakteristischen Stil bekannt, der oft als "l'homme tout seul" (der einsa...
Kategorie

Vintage, 1930er, Europäisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Hartholz, Papier

Jugendstil-Bronze signiert: "Hoffmann"
Jugendstil-Bronze signiert: "Hoffmann" Anker Hoffmann war ein dänischer Bildhauer und Metallkünstler, der im Stil des Jugendstils arbeitete. Hoffmann war vor allem für seine Bronzes...
Kategorie

Vintage, 1910er, Europäisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Portaluhr Wien um 1825 mit integriertem Spielwerk Unterschrieben: A.O.
Portaluhr Wien um 1825 mit integriertem Spielwerk Signiert: "A.Olbrich in Wien" und Nummer 215719157. Alabastersäulen, geschwärztes Holz, vergoldete Schnitzereien in Form von Vögel...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Alabaster, Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

handkolorierter Kupferstich des 19. Jahrhunderts auf Papier:: Frankreich
Schöner Stich der friedlichen Landschaft von Orcière in Frankreich mit ein paar Figuren auf der Straße. Frankreich, um 1890.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Versilberte französische Vintage-Radierung: La Rencontré Dangereuse
Versilberte französische Kunst: La Rencontré Dangereuse Rahmen 12 B x 15,13 H x 1 T Kunst 6,75 B x 9,88 hoch Mit Farben auf versilbertem Blech geätzt. Schöner Samt und Holzrahmen Her...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Zeichnungen

Materialien

Versilberung

Frühes 19. Jahrhundert Kupferstich "Luglio" aus The Months von Giuseppe Zocchi
Von Francesco Bartolozzi
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert "Luglio" aus Die Monate von Giuseppe Zocchi, Italien. Gestochen von Francesco Bartolozzi, Italiener, 1727-1815. Zocchi, 1711-1767. Handgefä...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

Silberblech Französische Kunst: Le Colin-Maillard Radierung Jacques Firmin Beauvar
Vintage French Art Silverplate: Le Colin-Maillard Radierung Jacques Firmin Beauvarlet Künstler: Jacques Firmin Beauvarlet (französisch, Abbeville 1731-1797) Künstler: Nach Jean Honor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Zeichnungen

Materialien

Versilberung

Englisch kolorierte antike Radierung
Antike englische Farbradierung, Teil einer 1705 von T. Macklin herausgegebenen Serie, nach Gemälden von John de Laporte. Mit einem einfachen Rahmen aus Bruyèreholz, aber mit dem Flor...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Radierung von Charles Xavier Lorenz, 1793-1851
Antike Radierung von Franz Xavier Lorenz, gerahmt mit braunem Passepartout und Goldschnitt. Radierung gegen Franz Xaver Lorenz Rektorzik-Brunn 1793-1851 7 x 10 Radierung.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Papier