Objekte ähnlich wie Ferdinand Roybet (französisch, 1840-1920) Porträtbild eines Caveliers ca. 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Ferdinand Roybet (französisch, 1840-1920) Porträtbild eines Caveliers ca. 1900
10.218,52 €
Angaben zum Objekt
FERDINAND VICTOR LÉON ROYBET
Französisch, 1840-1920
"L'homme au manteau rouge" (Der Mann im roten Mantel)
Öl auf aufgespannter Holztafel nummerierte und mit "15903" beschriftete Tafel signiert unten links "F. Roybet" ausgeführt um 1900
Provenienz: ehemals bei Christie's, New York (02. Februar 2011, Lot 158), Eigentum eines privaten Sammlers
40 3/8" H x 34" B x 2 1/2" D [Rahmen]
32 1/8" H x 25 3/8" B [Tafel]
Eine reichhaltig ausgeführte Charakterstudie, die einen Musketier des 17. Jahrhunderts in Dreiviertelansicht mit direktem, unbeirrtem Blick zeigt. Die Figur ist mit einem karmesinroten Samtmantel und einem breitkrempigen schwarzen Hut bekleidet, stützt sich mit einer Hand auf einen Stock und trägt einen weißen Spitzenkragen, der sehr detailliert dargestellt ist. Die Komposition ist typisch für Roybets reifes Werk und betont die Theatralik der Kostüme, die Intensität des Ausdrucks und die totale Beherrschung von Farbe und Textur.
Dieses Gemälde wurde bei Christie's, New York (09. Februar 2011, Lot 158, Schätzung $ 5.000-7.000) angeboten, wo es angekauft wurde. Das vorliegende Gemälde ist zwar undatiert, aber eine relativ ähnliche Figur und Pose wurde 1905 in L'Illustration in Paris abgebildet (siehe beigefügtes Bild). Rot gekleidete Kavaliere spielen in Roybets Ouevre eine herausragende Rolle, was darauf hindeutet, dass diese hochfarbige, dramatische Farbgebung bei seinen Kunden beliebt war.
Untergebracht in einem sehr schönen und wahrscheinlich originalen Goldholzrahmen.
Zustand: Professionell konserviert, versiegelt mit einem neuen traditionellen Dammar-Lack. Paneel in sehr gutem Zustand: keine Wölbung oder Risse. Die Malschicht ist in ausgezeichnetem Zustand, mit kleinen Fehlstellen im rechten Hintergrund und an den Kanten, wo der Rahmen reibt. Unter UV-Bestrahlung: leichte Auffächerung an den Rändern und im rechten Hintergrund, wo die Übermalung abgeschlossen wurde (vielleicht 3 % der Fläche); die rote Übermalung fächert nicht auf, weil der Restaurator den alten Firnis auf der Schicht nicht entfernt hat. Eine lebendige und klare Oberfläche, ausgezeichneter Zustand. Bereit zur Platzierung.
ref. 412EAK09C
Ferdinand Roybet (Franzose, 1840-1920)
Ferdinand Victor Léon Roybet war ein französischer Maler, Zeichner und Grafiker, der für seine detailreichen historischen Genreszenen und Porträts bekannt war, die oft Figuren des 16. und 17. Jahrhunderts in aufwendigen Kostümen darstellten. Seine Arbeiten zeichnen sich durch den dramatischen Einsatz von Farbe, technische Präzision und die intensive Auseinandersetzung mit der historischen MATERIAL-Kultur aus. Roybets Gemälde lassen häufig den Einfluss alter Meister wie Velázquez und Frans Hals erkennen, die er beide intensiv studiert hat.
Roybet wurde am 12. April 1840 in Uzès im südfranzösischen Departement Gard geboren und zog im Kindesalter mit seiner Familie nach Lyon. Er erhielt eine formale künstlerische Ausbildung an der École des Beaux-Arts de Lyon, wo er bei Joseph Vibert Zeichnen studierte. In dieser Zeit freundet er sich mit dem realistischen Maler Antoine Vollon an, der ihm später helfen wird, sich in Paris zu etablieren. Nach seinem Umzug in die Hauptstadt Anfang der 1860er Jahre setzte Roybet seine Studien bei Jean-Georges Vibert fort, kopierte Gemälde im Louvre und verfeinerte nach und nach seinen unverwechselbaren Stil.
Roybet hatte sein Debüt auf dem Pariser Salon 1865. Im darauffolgenden Jahr wurde sein Gemälde Le bouffon du roi Henri III (Der Narr Heinrichs III.) mit einer Medaille ausgezeichnet und von Prinzessin Mathilde Bonaparte für 5.000 Francs erworben - ein Ereignis, das seinen frühen Ruf festigte. Er wurde bekannt für die Darstellung von Musketieren, Kavalieren und fein gekleideten Höflingen, typischerweise in fantasievollen Interieurs des 17. und 18. Jahrhunderts. Seine Beherrschung der Textur, insbesondere bei der Darstellung von Seide, Samt und Metallfäden, wurde allgemein bewundert.
In den 1870er Jahren unternahm Roybet Studienreisen nach Belgien, in die Niederlande und nach Nordafrika. In den Niederlanden beschäftigte er sich intensiv mit den Werken von Hals, Rembrandt, Rubens und Jordaens. In Algerien fertigte er zahlreiche Tuschezeichnungen an und erlangte eine gewisse Anerkennung als Orientalist, auch wenn dieses Thema in seinem Werk eine untergeordnete Rolle spielte. Mitte der 1870er Jahre kehrte er nach Paris zurück und setzte seine erfolgreiche Karriere fort. Schließlich erwarb er ein großes Haus in der Rue de Prony 9 im 17.
Roybet stellte regelmäßig im Salon aus und nahm an internationalen Ausstellungen in Berlin, Wien und Antwerpen teil. Bei mehreren dieser Veranstaltungen wurde er mit der Médaille de la Maison ausgezeichnet. Im Jahr 1893 wurde er zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt und im Jahr 1900 zum Officier befördert. Im selben Jahr kaufte der amerikanische Industrielle Cornelius Vanderbilt eines seiner Bilder für 100.000 Francs im Palais de l'Industrie - ein ungewöhnlich hoher Preis für die damalige Zeit und ein Beweis für Roybets transatlantische Anziehungskraft.
Obwohl Roybet vor allem für seine historischen Kostüme bekannt war, betrieb er auch eine erfolgreiche Porträtpraxis, vor allem in der französischen und amerikanischen Bourgeoisie. Viele dieser Porträtierten sind in historischer Kleidung abgebildet, was seinem theatralischen und historisierenden Ansatz entspricht. In seinem Spätwerk, das in den letzten Jahrzehnten seines Lebens entstanden ist, stehen oft einfigurige Kompositionen und religiöse Themen im Vordergrund, darunter ein monumentaler Altarzyklus mit der Darstellung der Passion Christi.
Roybet starb am 10. April 1920 in Paris. 1927 gründete seine ehemalige Schülerin und Sammlerin Consuelo Fould das Musée Roybet Fould in Courbevoie bei Paris in einem Gebäude, das ursprünglich für die Weltausstellung von 1878 entworfen worden war. Das Museum ist nach wie vor einer der wichtigsten Aufbewahrungsorte für sein Werk. Gemälde von Roybet befinden sich auch in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, darunter das Musée d'Orsay, das Petit Palais, die Eremitage und Institutionen in den Vereinigten Staaten.
Über silla antiquitäten & kunst
Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.
Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
- Maße:Höhe: 102,57 cm (40,38 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Stil:Romantik (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1900
- Zustand:
- Anbieterstandort:Shippensburg, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 412EAK09C1stDibs: LU1059046083562
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
512 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shippensburg, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes französisch-preußisches Kriegsgemälde mit Kürassieren von Paul Perboyre
PAUL EMILE LÉON PERBOYRE
Französisch, 1851-1929
Kürassiere teilen Wein mit Landbewohnern
Öl auf Leinwand signiert unten links "Perboyre"
Artikel Nr. 309ULM18A
Die Szene zeigt e...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Antikes französisches Gemälde „Young Naval Conscript“ von Julien Le Blant
JULIEN LE BLANT
Französisch, 1851-1936
"Der Abschied der Kritiker" (1888)
Öl auf Leinwand Signiert unten links "J. Le Blant"
Artikel Nr. 301OIV16Z
Eine bewegende Studie eines s...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
Genrebild, Männer im Gespräch, von Hedwig Oehring (Deutsche, 1855-1907)
GENREGEMÄLDE VON HEDWIG OEHRING (DEUTSCHLAND, 1855-1907) MIT MÄNNERN, DIE SICH BEI EINEM SCHOPPEN UNTERHALTEN
Signiert "H. Oehring / Munchen" unten links; in Öl auf Platte; verso tei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Romantik, Gemälde
Materialien
Farbe
Antikes Gemälde „Relic Hunter“ von Charles F. Blauvelt, Amerikaner, um 1854, 182
CHARLES F. BLAUVELT (AMERIKANER, 1824-1900)
"Der Reliquienjäger" (1854)
Öl auf Leinwand Signiert unten links "Blauvelt 1854".
Artikel Nr. 001PCX30W
Die 1854 von Charles Felix Bl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Gips, Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
Deutsches antikes Ölrealistisches Gemälde der Schule des 19. Jahrhunderts, „Der Blind Fiddler“
DEUTSCHE SCHULE
19. Jahrhundert
"Der blinde Fiedler"
Öl auf Leinwand signiert unten links "F. Ortlich, München
ref. 410EPP02A
52 7/8" H x 42 3/4" B x 3 1/2" T [Rahmen]
43 3/8" ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Französisches Barbizon, antikes Öl-Landschaftsgemälde, Flussbild, 19. Jahrhundert
FRANZÖSISCHER BARBIZON
19. Jahrhundert
Frauen waschen Kleidung am Flussufer zur goldenen Stunde
18 3/8" H x 30 7/8" W [Rahmen]
14 3/8" H x 26 7/8" W [Leinwand]
Das vorliegende Gem...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schule von Barbizon, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert: Alfred de Dreux - Capitaine des Mousquetaires
Französisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert: Anhänger von Alfred de Dreux - Capitaine des mousquetaires se retournant,
Ein schönes Öl auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert Capit...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand
Antikes Porträt der kontinentalen Schule, Italienisch, Öl, Originalgemälde, viktorianisch
Dies ist ein antikes Porträt der Kontinentalschule. Ein italienisches, in Öl auf Leinwand gerahmtes Originalgemälde aus der viktorianischen Zeit, um 1900.
Ansprechendes Beispiel e...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Farbe
Alex de Andreis (britisch, 1880-1929) Porträt eines Musketieres, Gemälde, signiert
Von Alex De Andreis
Alex de Andreis (Brite, 1880-1929)-Porträt eines Musketiers, signiertes Öl auf Leinwand
Ein reich bemaltes und theatralisches Ölgemälde auf Leinwand des britischen Künstlers Alex de...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Belle Époque, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Große Französisch Ölgemälde auf Leinwand, Porträt eines Musketiers 19.
Schönes Ölgemälde auf Leinwand, Porträt einer Mouchetiere Französische Schule, 19. Jahrhundert
Es handelt sich um eine französische Schule des 19. Jahrhunderts mit großen Abmessunge...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Blattgold
Antikes französisches Gemälde, Adrien Moreau (1843-1906), Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Antike 19. Jahrhundert Französisch gerahmt Öl auf Leinwand Gemälde signiert Adrien Moreau (1843-1906).
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Holz, Farbe
Öl auf Tafel, signiert J. Anthony l/r, Johannes Baptiste Anthony
Jean Baptiste Anthony, (Belgier, 1854-1930)
Junge Dame mit Vogel
Öl auf Platte, signiert J. Anthony l/r.
Maße: Panel Höhe 25 1/4in. (63,5cm) und Breite 19,5in. (49.5cm.)
Gesamthö...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand