Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Französisch Limoges Porzellan dekorative Schale von Tressemann & Vogt - Frankreich XIXème

923,40 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sehr schöner großer Teller, dekorative Schale aus hochwertigem Porzellan mit polychrom gemaltem Dekor einer Schlussszene aus Charles Perraults berühmtem Märchen Der gestiefelte Kater, das Ende des 17. Jahrhunderts entstand. Die Farben sind leuchtend und die Szene ist sehr fein von Hand illustriert. Es ist rundherum mit einem goldenen Rand versehen. Diese Schale ist ein echtes Gemälde auf Porzellan. Ein grüner Stempel von T&V Limoges France befindet sich auf der Rückseite der Schale. Diese große dekorative Schale ist also eine Produktion der Porzellanfabrik Tressemanes et Vogt in Limoges. Diese grüne T&V-Marke wurde von 1892 bis 1907 verwendet. Die Schüssel wird mit ihrer Wandhalterung verkauft. Gustave Vogt (1849-1937), der aus einer Familie von Porzellanherstellern und -importeuren stammte, übernahm 1870 das Büro in Limoges, das sein Vorfahre 1850 erworben hatte. Anfang der 1880er Jahre tat er sich mit Tressemann Emilien zusammen. Im Jahr 1891 kauften sie zwei kleine Porzellanfabriken im Vorort Montjovis in Limoges in Frankreich. Ihre Produktion von Qualitätskeramik ist für den Export in die Vereinigten Staaten bestimmt und wird von ihrem New Yorker Büro vertrieben. Tressemann ging 1907 in den Ruhestand. Dies ermöglicht es uns, diese große Platte auf die Jahre 1895/1900 zu datieren. Der Meisterkater oder Puss in Boots, auf Italienisch "Il gatto maestro o il gatto con gli stivali"; auf Deutsch: "Der Meisterkater oder der Kater in Stiefeln", oder "Der gestiefelte Kater"; auf Englisch: "The Master Cat, or the Booted Cat or Puss in Boots"; auf Spanisch: "Maese Gato o el gato con botas", ist eine französisch-italienische Prosaerzählung, die von einem Kater handelt, der mit List und Tücke Macht, Reichtum und die Hand einer Prinzessin an seinen mittellosen Herrn verschenkt. Der italienische Schriftsteller Giovanni Francesco Straparola scheint die älteste bekannte Version dieser Geschichte in seinem Buch Les Nuits facetieuses niedergeschrieben zu haben. Die klassische Version dieses Märchens wurde Ende des 17. Jahrhunderts von Charles Perrault (1628-1703) geschrieben. Es stammt aus einem illustrierten Manuskript mit dem Titel Les Contes de ma Mère l'Oye aus dem Jahr 1695, zwei Jahre vor der Veröffentlichung von Perraults Sammlung von acht Erzählungen Histoires ou contes du temps passé, avec des morales durch Barbin im Jahr 1697. Der gestiefelte Kater war sofort ein Erfolg und ist auch heute noch sehr beliebt.
  • Schöpfer*in:
    Tressemanes & Vogt (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 4 cm (1,58 in)Durchmesser: 46,5 cm (18,31 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1895
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Beuzevillette, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2663339103462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chinesischer Porzellanteller der India Company aus dem 18. Jahrhundert
Schöner kleiner weißer Porzellanteller, dekoriert mit verschiedenen Blumen wie Petunien und Phlox. Die Blätter scheinen zu fliegen. Eine kleine Pflaume ist auf der Rückseite des Tell...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonw...

Materialien

Porzellan

Chinesischer Blumenteller aus dem 18. Jahrhundert aus der Compagnie Des Indes
Schöner Teller der Compagnie des Indes aus der Qianlong-Periode, 18. Jahrhundert. Dieser Porzellan-Suppenteller hat sehr schöne handgemalte Dekorationen, die gelbe und rosa Rosen, Kn...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Französisches Likörservice „Head to Head“ aus Art nouveau-Porzellan, 19. Jahrhundert
Likörservice aus weißem Porzellan mit grünem und goldenem Blumendekor, bestehend aus einem Tablett, zwei Kannen mit Stöpseln und zwei kleinen Tassen mit Henkeln, Bechern. Blumendeko...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französisches Gemälde "Die Maskerade", 19. Jahrhundert - Stil Louis XV
Schönes Gemälde, das eine Frau aus dem XVIII. Jahrhundert darstellt. Die Szene spielt in einem typischen Interieur der Epoche, erkennbar an den Möbeln, Sesseln und Bänken im Stil von Ludwig XV. Der Innenraum ist reichhaltig mit Vorhängen und einem Schminktisch ausgestattet. Die Frau steht mit einer Maske in der Hand. Diese Szene stellt etwas dar, das in der Malerei sehr verbreitet ist: die Maskerade. Diese Maske steht für die Rolle, die der Adel spielt. In dieser Periode ist der Adel in der Tat in ständiger Repräsentation. Gemischte Medien. Dieses Pastell wurde um 1912 gemalt. So fertigte der britisch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Jugendstil-Teller aus Steingut mit grünem und rosa Blumendekor
Jugendstilteller mit Blumendekor. 1900er-1910er Jahre.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Servierplatten und -ges...

Materialien

Keramik

Porzellanteller Millefleurs aus China, 19. Jahrhundert
Schöner Porzellanteller "Millefleur". Polychromer, mit Millefleurs verzierter Krugteller, asiatische Keramik. Viele bunte Blumen auf schwarzem Hintergrund. Details der feinen golden...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antiker signierter Porzellanteller im Wiener Stil, handbemalt nach H. Zatzka
Von Hans Zatzka
Ein sehr schöner antiker Porzellanteller im Wiener Stil. Der Titel lautet "Eingeheimer Auftrag", was im Englischen mit "A Secret Assignment" übersetzt werden kann. In der zentr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Exquisite Limoges-Emaille-Plakette aus dem 19. Jahrhundert: Ein Meisterwerk der Renaissance-Revival-Zeit
Eine der besten antiken französischen Limoges emaillierten Plaketten , gemalt auf Kupfer, die eine schöne Frau mit drei Tauben , gekleidet im Stil der Renaissance mit einem schönen P...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Dekorative K...

Materialien

Kupfer, Emaille

Jugendstil-Metallplatte aus dem 19.
Metallplatte aus dem 19. Jahrhundert, Jugendstil. Von unbekanntem Hersteller, Frankreich. Im Originalzustand, mit geringen Gebrauchsspuren, die dem Alter und dem Gebrauch entsprech...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Speiseteller

Materialien

Metall

Jugendstil-Metallplatte aus dem 19.
877 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Antike Meissener Schale oder Schale aus handbemalter Porzellan, 19. Jahrhundert
Antiker Meissener Teller oder Schüssel aus handbemaltem Porzellan. Romantische Szenerie mit edlem Paar, Schmetterlingen und Blumen, 19. Maße: 24 x 24 x 4 cm. In ausgezeichnetem Zu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Handbemalte ovale Plakette aus deutschem Porzellan, KPM, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert handbemalte ovale deutsche Porzellanplakette KPM? Deutsche Porzellanplakette der Vestalischen Jungfrau nach dem Gemälde von Angelica Kauffman (Schweizerin 1741-180...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan

A NEOCLASSICAL ART NOUVEAU Keramikteller von EMILE BALON BLOIS SCHOOL, Frankreich 1900
Von Emile Balon 1
Eine außergewöhnliche, seltene und große dekorative Schale, Art-Deco, Art Nouveau, Modernist, Shabby-Chic, in dicker runder Keramik mit seltenen, komplexen und großartigen figurative...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik, Steingut, Farbe