Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Französische Schule, 18. Jahrhundert, Junger Löwe

9.112,50 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge

Angaben zum Objekt

Französische Schule, 18. Jahrhundert Junger Löwe Öl auf Leinwand, 28 x 42 cm Inschrift auf der Rückseite des Rahmens "M Lepescheux" und Etikett des Händlers A LA PALETTE D'OR Das hier gezeigte Werk gehört zur Gattung der Tiermalerei, die sich bereits im 17. Jahrhundert eine eigene Rolle in der europäischen Kunstszene erobert hatte. In dieser Zeit spezialisierten sich viele nordische Künstler, vor allem flämische, auf die Darstellung von Tieren, die sie oft in Gemälde einfügten, die verschiedenen Gattungen wie dem Stillleben oder der lebendigen Natur entsprachen, aber auch Tierfiguren zu ihren Sujets zählten und mit äußerster Akribie ausgeführt wurden. Die Aufmerksamkeit für reale Daten, das Studium anatomischer Details, das frühe Interesse an der Biologie von Tieren und Pflanzen, das sich in Studien und Zeichnungen von Tieren und Pflanzen ausdrückt, die in wissenschaftliche Bücher und Handbücher aufgenommen werden, und die Vorliebe der Mäzene für diese Werke ermöglichten die Verbreitung dieses Genres der Malerei, bei dem spezialisierte Künstler oft mit Kollegen zusammenarbeiteten, die andere Themen zu malen gewohnt waren, und Details von Tieren oder Stillleben in den Gemälden anderer Maler anfertigten: Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Frans Snyders, einem der ersten flämischen Tiermaler, und Peter Paul Rubens. Die flämische Tradition hatte auch einen großen Einfluss auf das benachbarte Frankreich, dessen Maler im 17. und 18. Jahrhundert die Modelle der Flamen studierten und deren Werkstätten als direkte Schüler aufsuchten: Alexandre-François Desportes (1661-1743), Jean-Baptiste Huet (1745-1811) und Jean-Baptiste Oudry (1686-1755) sind hier zu nennen. Die französische Tradition dieser Sujets ist in der Tiermalerei angesiedelt, die dank mehrerer Faktoren wie der wachsenden Aufmerksamkeit der Künstler für die Darstellung der Natur sowie der Entstehung der Biologie und Zoologie als wissenschaftliche Disziplinen zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert, die eine rasante Entwicklung des Genres bewirkten, einen besonderen Aufschwung erlebte. Dieser letzte Punkt erlaubt es uns, den Löwen genauer zu betrachten, der hier inmitten eines dichten Dickichts dargestellt ist, von dem aus wir nur einen kleinen Winkel des Horizonts sehen können. Trotz der entspannten Pose ist der Blick intensiv und wachsam, als ob die Katze bereit wäre, sofort auf den Betrachter zu reagieren, der aufgrund des nahen Schnitts und der Platzierung im Vordergrund fälschlicherweise in Kontakt mit dem Tier kommen kann. Das Gemälde ist im 18. Jahrhundert angesiedelt, einer Zeit, in der andere französische Künstler beschlossen, exotische Tiere in ihren Werken darzustellen, darunter auch Löwen, ein Symbol für Stärke und Majestät. Die hier ausgestellte Katze erweist sich auch als Vorläufer der späteren Löwen, die von den großen französischen Meistern des 19. Jahrhunderts wie Théodore Géricault, Eugène Delacroix und Antoine-Louis Barye geschaffen wurden, der auch für seine Skulpturen und seine Tierbilder bekannt war. Die Inschrift "M Lepescheux" und das Etikett des Kunsthändlers "Palette d'or" bestätigen die französische Herkunft des Gemäldes.
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 42 cm (16,54 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918246188202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neapolitanische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts, Bacchus und Ariadne, von Theseus im Stich gelassen
Neapolitanische Schule des 17. bis 18. Jahrhunderts Bacchus und Ariadne werden von Theseus verlassen Öl auf Leinwand, 74 x 100 cm Gerahmt, 89 x 111 cm Das untersuchte Gemälde, d...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Emilianische Schule, Ländliche Landschaft mit galanten Szenen
17. Jahrhundert, Emilianische Schule Ländliche Landschaft mit galanten Szenen Öl auf Leinwand, 37 x 47,5 cm Gerahmt, 61 x 50,5 cm Die bukolische Annehmlichkeit der Gegenwart spi...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Italian, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert Seifenblasen Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm Gerahmt, 60 x 54 cm Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie

Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Lombardische Schule, 17. Jahrhundert, Stillleben mit Blumen
Lombardische Schule, 17. Jahrhundert Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand, 52 x 60 cm Gerahmt, 67 x 76 cm Das untersuchte Ölgemälde auf Leinwand, das einen floralen Triumph vor ...
Kategorie

Antik, 17th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Venezianische Schule, Tobias und Sara in Nineveh, Öl auf Leinwand, 16
Venezianische Schule, zweite Hälfte 16 Tobija und Sarah werden vom Erzengel Asarja nach Ninive geführt Öl auf Leinwand, 48 x 56 cm - Gerahmt, 58 x 72 cm Die vorliegende Leinwand, ...
Kategorie

Antik, 16th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
17. Jahrhundert, Flämische Schule Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Kupfer, Durchm. 19,5 cm Mit Rahmen 35,3 x 35,3 cm Auf der Rückseite ist in Kalligrafie des 17. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Schule; Heilige Barbara, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung Santa Barbara Öl auf Leinwand cm 93x71 Das Gemälde stellt die Heilige Barbara dar, eine sehr verehrte christliche Heilige, insbesondere als Schutzpatronin der Bergleute...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Louis XV., Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienische Schule; Heilige Familie mit der Heiligen Anna, 17.-18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung Heilige Familie mit St. Anna Öl auf Leinwand cm 75,5x57 In der Mitte kann man deutlich die Jungfrau Maria erkennen, die sitzend mit einem Heiligenschein auf das Jesuski...
Kategorie

Antik, Early 18th Century, Italian, Louis XIV., Gemälde

Materialien

Leinwand

Französische Schule; Susanna und die alten Männer, 18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung Susanna und die Oldies Öl auf Leinwand cm 62x80 Biblisches Thema aus dem Buch Daniel (Kapitel 13). Es handelt sich um eine Szene, die in der westlichen Kunst häufig dar...
Kategorie

Antik, 1720s, French, Louis XV., Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienische Schule; nach dem Roman von Massimo d'Azeglio, 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Beschreibung Basierend auf dem Roman von Massimo d'Azeglio Niccolò de' Lapi, ovvero i Palleschi e i Piagnoni Öl auf Leinwand cm 155x197 Dieses Gemälde ist ein Werk der italienischen...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Gemälde

Materialien

Leinwand

Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule "Darius' Mutter fleht Alexander nach der Schlacht von Issus an". Öl auf Leinwand 210 x 290 cm Ein Gemälde von großer K...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Italienische Schule „Sybile“ aus dem 18. Jahrhundert, signiert
Italienische Schule des 18. Jahrhunderts "Sybille" H.s.t. trägt eine Signatur, Öl auf Leinwand 37cm x 30cm guter Zustand
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe