Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Französisches Boiserie-Gemälde, „Die Allegorie des Frühlings und der Wappen Frankreichs“, um 1840

11.230,55 €

Angaben zum Objekt

Dieses schöne Boiserie-Paneel, das eine Allegorie des Frühlings und das Wappen Frankreichs darstellt, wurde um 1840 in Frankreich handgemalt. Boiserie ist eine kunstvolle Holzvertäfelung, die Wände und Decken luxuriöser Schlösser in Frankreich verkleidete. Die Verwendung dieser Paneele wurde Ende des 17. Jahrhunderts immer häufiger, bevor sie um 1700 dank der zahlreichen Installationen im Schloss von Versailles an Popularität gewannen. Lange Gemälde wie dieses (unseres ist über 112 Zoll lang) werden oft über einer Tür angebracht und bilden ein durchgehendes Thema mit dem Rest des Raumes. Die Ankunft des Frühlings wird durch vier geflügelte Putten dargestellt, die zwischen rosa, weißen und gelben Blumen herumtollen. Keiner der Putten ist bekleidet, obwohl zwei von ihnen in farbige Textilien gehüllt sind. Der Putto ganz links hat einen wogenden pfirsichfarbenen Stoff, der von der linken Schulter herabhängt, während er ein durchsichtiges Stück Stoff hält. Der durchsichtige Schleier erstreckt sich über den größten Teil der Leinwand und reicht bis zur rechten Hand eines weiblichen Cherubs, der ganz rechts ein juwelenbesetztes Diadem trägt. Auf derselben Seite der Leinwand, aber mehr in der Mitte, befindet sich ein weiterer Putto, der locker in grünen Stoff gehüllt ist. Auf der linken Seite befindet sich der vierte Cherub, eine Frau mit einem Lorbeerblatt-Diadem, die sich am Rand des französischen Wappens festhält. Ein goldenes ovales Medaillon, das oben und unten mit Voluten verziert ist, umgibt eine Darstellung des französischen Wappens aus der Zeit der bourbonischen Restauration (1814/1815-1830). Aus der oberen Volute erhebt sich ein großes, gekräuseltes Blatt mit einer geschälten Bordüre, die den hellblauen Hintergrund mit drei goldenen Lilien umgibt. Unser prächtiges französisches Gemälde strahlt eine warme und lebendige Atmosphäre aus. Obwohl es auch als Teil eines Boiserie-Raums verwendet werden könnte, indem man es in die Vertäfelung einfügt, ist eine praktischere Verwendung, es als großes Kunstwerk aufzuhängen.
  • Maße:
    Höhe: 95,25 cm (37,5 in)Breite: 285,12 cm (112,25 in)Tiefe: 2,86 cm (1,125 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1840
  • Zustand:
    Repariert: Professionell gereinigt und ausgebessert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter antiker Zustand mit leichten Knitterspuren auf der Leinwand. Die Leinwand wurde professionell gereinigt, obwohl leichte Abnutzungen und Kratzer vorhanden sind. Kleinere Ausbesserungen. Kleine Kerben an der vergoldeten Holzeinfassung. Das Gemälde wurde nicht für die Aufhängung präpariert.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 521-311stDibs: LU906327159222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes französisches neoklassizistisches Grisaille-Overdoor-Gemälde im neoklassischen Stil, um 1815
Dieses hübsche, in Frankreich handgemalte Grisaille-Türgemälde stammt aus der neoklassizistischen Periode um 1815. Grisaille ist eine monochromatische Malmethode, die sich auf die Ve...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

CIRCA 1790 Bemalte und gebogene ovale Flachreliefplatte aus Österreich
Ein faszinierendes klassizistisches Kunstwerk aus Österreich (um 1790). Diese ovale Tafel wurde von Hand geschnitzt und hat eine geschwungene Form, die die Basrelieffiguren hervorheb...
Kategorie

Antik, 1790er, Österreichisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Holz, Farbe

19. Jahrhundert Französisch Genre-Szene Overdoor Malerei auf dem Brett
Genrebilder, wie diese Szene im Freien auf einer Tafel, zeigen Menschen bei Freizeitaktivitäten wie Picknicken, Jagen oder einem Spaziergang durch einen Park. Sie waren im 17. und 18...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

CIRCA 1860 Französische Toile Peinte, Die Kindergärtner, nach Charles Le Brun
Weitere Informationen folgen in Kürze... Dieses fantastische Toile-Peinte aus der Zeit um 1860 mit dem Titel Die Kindergärtner zeigt 10 Kinder, die einen Garten neben einem klassisc...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Textil, Farbe

Großes französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, das eine Jagdszene darstellt
Dieses große (96 3/4 Zoll hoch) Öl auf Leinwand Gemälde zeigt einen Mann und seinen Hund auf der Jagd in der französischen Landschaft. Man sieht einen Jäger in rot-hellbrauner Kleidu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Großes bemaltes Chateau Boiserie-Overdoor im Louis-XVI.-Stil, um 1760
Diese große bemalte Übertür war einst Teil einer Boiserie in einem französischen Schloss, und die nach oben gebogene Unterkante deutet darauf hin, dass sie höchstwahrscheinlich über einer Bogentür angebracht war. Die handgeschnitzte Architektur stammt aus der Zeit um 1760, aus der Zeit Ludwigs XVI, wie die von der Natur und den klassischen Zivilisationen inspirierten Motive zeigen. In der Mitte der annähernd quadratischen Tafel befindet sich ein Paar kannelierter Füllhörner, die mit Trauben, Birnen und Granatäpfeln überladen sind. Die beiden "Hörner des Überflusses" sind mit einem gekräuselten Band verbunden, das mit einem Blattmedaillon und Quastenenden verziert ist. Ein mäanderförmiger Blattwerksstreifen, bestehend aus S- und C-Rollen mit großen, segmentierten Blättern, umgibt die Kartusche und reicht bis an die Ränder der Übertür. Die gesamte Tafel wurde weiß gestrichen, mit grauen Untertönen, die in den Bereichen mit Farbverlusten sichtbar sind. Unsere große Chateau Boiserie...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XVI., Wandpaneele

Materialien

Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisch 1850er Napoléon III gerahmte architektonische Tafel mit Allegorie der Künste
Ein französisches, gerahmtes, architektonisches Öl auf Leinwand aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Allegorie der Künste und Rinceaux-Motiven aus der Zeit Napoleons III. Diese arc...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Französisches Sopraporte-Gemälde aus einem Schloss in Südfrankreich, 19. Jahrhundert
Entdecken Sie eine außergewöhnliche französische Sopraporte (Türmalerei), die aus einem historischen Schloss in Südfrankreich stammt. Dieses handgemalte Meisterwerk ist inspiriert vo...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Papier

Boiserie-Tafel im Louis XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Ölgemälde
Seltenes und schönes antikes französisches geschnitztes, vergoldetes und bemaltes Boiserien-Paneel mit Ölgemälde auf Karton, einst Teil einer ganzen Boiserie (französischer holzgetäf...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Holz

Antikes französisches allegorisches Sommer-Ölgemälde, Ölgemälde, Henri Picou
Antikes französisches Allegorisches Sommer-Ölgemälde aus dem Jahr 1865 – Henri Picou Die neugriechische Frau hält eine Sense in ihrer Hand. Wunderschön ausgeführt. Einzigartiges Stü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Feines Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert, „Triumph of Flora“, Attr. Ferdinand Wagner II
Von Ferdinand Wagner II 1
Eine sehr schöne und große 19. Jahrhundert Louis XV Stil Whimsical Neoclassical Revival Stil Öl auf Leinwand "Der Triumph der Flora" zugeschrieben Ferdinand Wagner II (Deutsch, 1847-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisches Revival, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

Französisches Trompe-l'Oeil-Gemälde des 18. Jahrhunderts
Von Piat Joseph Sauvage 1
Dieses neoklassizistische Trompe L'Oeil-Gemälde ist eine Allegorie des Sommers. Es wäre mit Allegorien der anderen drei Jahreszeiten über den Türen eines Salons aufgehängt worden. C...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand