Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Franz de Paula Ferg, Dorfszene, Ölgemälde auf Leinwand

Angaben zum Objekt

Franz de Paula Ferg Wien, 1689 - London, 1740 Dorfszene Öl auf Leinwand, 46x64 cm in einem vergoldeten und geschnitzten Holzrahmen Franz de Paula Ferg war ein österreichischer Maler und Kupferstecher, der 1689 in Wien geboren wurde. Als Kind der Kunst wurde er zunächst von seinem Vater, Adam Pankraz Ferg, einem bekannten Genremaler, ausgebildet. Später vervollständigte er seine Ausbildung im Atelier von Hans Graff und Matthias Diesel und entwickelte ein besonderes Interesse an der Malerei von Landschaften und Szenen des täglichen Lebens. Ferg ist bekannt für seine detaillierten und lebendigen Darstellungen von ländlichen Szenen, Dorffesten und idyllischen Landschaften, angereichert mit lebendigen visuellen Erzählungen. Nach längeren Aufenthalten in Leipzig und Frankfurt, wo er seine Karriere festigte, zog er 1730 nach London. Dort fand seine Kunst beim englischen Publikum Anklang, insbesondere wegen seiner Fähigkeit, Landschaftselemente mit Genreszenen zu verbinden. Er starb 1740 zu früh und hinterließ ein reiches Werk, das die Genremalerei des 18. Jahrhunderts beeinflusste. Das Gemälde gehört zur reifen Periode von Fergs Karriere, in der sich seine pastoralen Szenen durch eine ausgewogene Komposition und eine helle Farbpalette auszeichnen. Im 18. Jahrhundert wuchs das Interesse an Darstellungen des ländlichen Lebens und der alltäglichen Aktivitäten, die oft idealisiert wurden, um dem Geschmack des aufkommenden Bürgertums und der Aristokratie zu entsprechen. In diesem Zusammenhang entsprachen Fergs Werke der Nachfrage nach Bildern, die ästhetische Schönheit und einen Sinn für bukolische Gelassenheit miteinander verbanden. Bei dem Werk handelt es sich um ein Öl auf Leinwand mit den Maßen 46x64 cm. Es stellt eine lebendige Dorfszene dar, in der verschiedene Figuren die Komposition beleben. Im Vordergrund sind Gruppen von Menschen mit alltäglichen Aktivitäten beschäftigt: eine Mutter mit einem Kind, ein Händler, der mit einer Frau spricht, und Personen, die im Gespräch sitzen oder sich ausruhen wollen. In der Mitte der Szene zieht ein Mann auf einem Pferd die Aufmerksamkeit auf sich, während im Hintergrund eine Kirche steht, die die zentrale Rolle der religiösen Gemeinschaft im ländlichen Leben symbolisiert. Die Komposition wird durch malerische Details bereichert, wie Hunde, spielende Kinder und Reiter, die sich auf der Straße bewegen. Die Bäume umrahmen die Szene, während die Kirche und die Häuser im Hintergrund ein Gefühl von Tiefe vermitteln. Die Farbpalette wird von warmen, erdigen Tönen dominiert, die der Szene ein Gefühl von Harmonie und Gelassenheit verleihen. Dieses Gemälde kann mit anderen Werken von Franz de Paula Ferg verglichen werden, die sich in Museen und Privatsammlungen befinden. So weisen beispielsweise die "Marktszene" und die "Landschaft mit Bauern", beide im Museum der bildenden Künste Leipzig, stilistische und thematische Ähnlichkeiten auf. Auch in diesen Werken zeigt Ferg eine große Liebe zum Detail und eine Vorliebe für lebhafte, belebte Szenen. Insbesondere die Verwendung des Lichts zur Hervorhebung von Gesichtern und Haupttätigkeiten ist ein charakteristisches Merkmal seines Stils, das wir auch in dem hier analysierten Gemälde wiederfinden. Diese stilistische Konsequenz macht seine Werke sofort erkennbar und wird von Kunstliebhabern geschätzt. Dieses Werk hat noch nicht die Bescheinigung der Oberaufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe über die freie Ausfuhr aus Italien erhalten. Dieses Dokument bescheinigt, dass das Werk nicht zum italienischen Kulturerbe gehört. Normalerweise beträgt die Frist für die Ausstellung von Bescheinigungen 40 Tage ab dem Datum der Ernennung: Die neuen, ab 2021 geltenden Vorschriften sehen kürzere Fristen vor, die im Ermessen der Expertenkommission liegen, wenn die gemeldeten Beträge unter 13.500 EUR liegen. Alle Kosten für diese Maßnahme sind inbegriffen.
  • Schöpfer*in:
    Franz de Paula Ferg (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Herstellungsjahr:
    1730
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Spinea, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6770243207592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Johann Anton Eismann (attr.), Marinepaar, Ölgemälde auf Leinwand
Von Johann Anton Eismann
Johann Anton Eismann (attr.) Salzburg, 1604 - Venedig, 1698 Blick auf die Küste mit Ruinen, Fischern und Galeone Küstenansicht mit Bergfried, Figuren und Galeone Öl auf Leinwand, ...
Kategorie

Antik, Mid-17th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Porträt einer Jägerin, Ölgemälde auf Leinwand des englischen Malers R.H. Craig
R.H. Craig (hauptsächlich in den 1880er Jahren im Vereinigten Königreich tätig) Porträt eines Jägers, 1920 ca. Öl auf Leinwand cm. 85x66 innerhalb des Rahmens für cm. 92x74 Signiert ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Schottisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

David Teniers der Jüngere (z.B.), Der Alchemist, Ölgemälde auf Tafel
Von David Teniers the Younger
David Teniers der Jüngere (z.V.) (Antwerpen 1610 - Brüssel 1690) Der Alchimist öl auf Tafel, 39,5x55,5 cm, mit Rahmen 58x73x6 cm Die Alchemie, die ihren Ursprung in der Spätantike ...
Kategorie

Antik, 1650s, Dutch, Gemälde

Materialien

Holz

Salvator Rosa (z.B.), Küstenlandschaft mit rastenden Tigern, Gemälde auf Leinwand
Von Salvator Rosa
Salvator Rosa (att.) (Neapel, 1615 - Rom, 1673) Küstenlandschaft mit rastenden Tigern Öl auf Leinwand, 73×87 cm Monogramm 'SR' unten links In sehr gutem Gesamtzustand In vergoldetem...
Kategorie

Antik, 1650s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Innengemälde mit Karnevalsszene, Marco Marcola (attr.) - 18. Jahrhundert
Von Marco Marcola
Marco Marcola (stellv.) Verona, 1740 - 1793 Interieur mit Karnevalsszene Öl auf Leinwand, 64×93 cm Innerhalb des Rahmens insgesamt cm. 76,5×105,5 Marco Marcola, auch bekannt als ...
Kategorie

Antik, 1780s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gerard I Hoet, Bacchanal - Öl auf Karton, 17. Jahrhundert
Gerard I Hoet (zugeschrieben) (1648 – 1733) Bacchanal Öl auf Platte, 68×53,5 cm In einem vergoldeten und geschnitzten Holzrahmen Das Gemälde, ein Ölgemälde auf Tafel in sehr gutem Gesamtzustand, zeigt eine Bacchanal-Szene mit einem Tanz von Satyrn, Putten und Jungfrauen in zerzauster Kleidung. Unten rechts sitzend verfolgt ein alter Bacchus mit einer großen Muschel an der Seite die Szene, während er seinen rechten Arm hochhält. Alles ist eingebettet in eine angenehme Landschaft mit zwei hohen, belaubten Bäumen, die den zentralen Teil der Tafel dominieren und die rechte Seite des Werks - ein einfacher felsiger Hintergrund - ideal von der linken Seite trennen, die reicher und heller ist und eine klare Landschaft mit grünen Tälern und Bergen im Hintergrund zeigt. Das Werk kann zu Recht dem flämischen Maler Gerard I. Hoet (nicht zu verwechseln mit seinem Sohn Gerard II.) zugeschrieben werden, dem Sohn von Moses Hoet, einem Glasmaler, der auch sein erster Lehrer war. Zunächst unterstützte er seinen Vater in seinem Beruf, später wurde er Schüler von Warnard van Rysen. Nach der Einnahme von Zaltbommel durch die Franzosen zog er 1672 nach Den Haag, wo er an der Dekoration von Salons und Decken in einigen der wichtigsten Hotels der Stadt arbeitete. Nach einem Jahr kehrte er nach Nordholland zurück und ließ sich in Utrecht nieder, wo er auf Einladung von M. van Zuylen...
Kategorie

Antik, 17th Century, Dutch, Gemälde

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Dorfszene, Öl auf Leinwand Gemälde Dorf in Frankreich
Französische Dorfszene Öl auf Leinwand Gemälde Dieses charmante französische Ölgemälde fängt die Essenz des Alltagslebens in einem malerischen französischen Dorf ein. Die lebendige ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Maude M Mason Öl auf Leinwand Neuengland Dorfszene Gemälde, Öl auf Leinwand
Eine Straßenszene in einem Neuengland-Dorf an einem hellen Sommertag. Schöne Wiedergabe von Licht und Schatten. Öl auf Leinwand in einem hochwertigen geschlossenen Eckrahmen Bild 21 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Französische Dorfstraßensszene, Öl auf Leinwand, Gemälde, Busy Street in Frankreich
Französische Dorfszene Öl auf Leinwand Gemälde Dieses charmante französische Ölgemälde fängt die Essenz des Alltagslebens in einem malerischen französischen Dorf ein. Die lebendige ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Edmond Petitjean, Öl auf Leinwand, Gemälde, Rue de Village en Lorraine, Öl
Unglaubliche Größe für diesen berühmten denkmalgeschützten Maler, Sie können alle Hintergründe in einem der Fotos finden.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Spätviktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Gerahmte Dorfhäuser Ölgemälde auf Leinwand
Vintage (20. Jahrhundert) Ölgemälde, das braune Dorfhäuser mit abstrakten Figuren in einem Fenster gegen den Himmel in der Abenddämmerung zeigt, auf Leinwand in einem rechteckigen, g...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Village and Waters, Ölgemälde auf Leinwand
Englisches Dorf am Wasser im viktorianischen Stil, das die sonnenbeschienenen Gebäude im Kontrast zu den dunklen Gewässern einfängt und mit Figuren übersät ist, die Boote rudern...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen