Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

gemälde Allegorie von Italien, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert

6.075 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

19. Jahrhundert Allegorie auf Italien Öl auf Leinwand 64 x 40 Mit Rahmen, 73 x 50 cm Im 19. Jahrhundert führte das von der Sehnsucht nach einem endlich geeinten Italien geprägte italienische Kulturklima dazu, dass viele italienische Maler Allegorien schufen, in denen die politische Botschaft im Sinne der Propaganda und der populären Synthese höherer ideologischer Inhalte deutlich hervortrat. Die fragliche Leinwand ist in der Tat ein Sprachrohr für diese Forderungen, indem sie eine Allegorie auf Italien, "ein Volk von Dichtern, Künstlern, Helden, Heiligen, Denkern, Wissenschaftlern", und das italienische Risorgimento darstellt. Das Gemälde ist nicht nur wegen der Einzigartigkeit und des Reichtums der dargestellten Ikonographie, sondern auch wegen seines Charakters, der Feierlichkeit, der fließenden Farben, der Draperie und der rauen Sprache von seltener Schönheit. Italien, hieratisch und majestätisch, beherrscht das Zentrum der Szene: Auf einer Wolke sitzend, in eine weiße Tunika gekleidet und in einen roten Mantel gehüllt, hält sie ein Zepter in der rechten Hand, während ihr Kopf von der für antike Darstellungen der Italia Turrita typischen Krone umgeben ist. Das Pathos wird durch die einhüllenden Pinselstriche, die kompositorische Dynamik und das warme Licht, das die Szene einhüllt und intensiv auf dem Gesicht verweilt, aufgeladen. Sie wird von zwei geflügelten Putten flankiert, die zusammen mit den halb liegenden Figuren darunter die Fruchtbarkeit und die Gaben symbolisieren, die das italienische Land seinem Volk schenkt. Im Hintergrund ist deutlich die Säule mit der kapitolinischen Wölfin zu sehen, dem Tier, das die beiden Gründer Romulus und Remus behütete und zum Symbol für die Gründung Roms, der ewigen Stadt, wurde. Der Künstler entschied sich für die Darstellung einer Reihe von Figuren und Allegorien, die für das damalige Publikum leicht erkennbar waren. Von links nach rechts erkennt man: Sandro Botticelli, Dante Alighieri, den obersten Dichter und "Propheten der Einigung Italiens", Leonardo da Vinci, Giuseppe Parini, einen Literaten, der sich für zivile und moralische Belange einsetzte, und Vittorio Emanuele II, den ersten König Italiens nach der Abdankung seines Vaters Carlo Alberto im Jahr 1848, in Militärkleidung. Auf der rechten Seite finden wir eine weibliche Figur, in der wir die Allegorie der venezianischen Republik erkennen können, mit dem herzoglichen Horn, dem klassischen Dogenkopfschmuck und dem Schild mit dem Löwen, während auf der linken Seite das Frankreich Napoleons zu sehen ist, das sich der Künstler als eine Frau mit langem, offenem Haar vorstellte, die von einer Schärpe mit dem Monogramm "N" umgeben ist, die von einer Krone aus Lorbeerblättern eingerahmt wird: Napoleon war es nämlich, der in vielen Teilen Italiens den Wunsch nach Unabhängigkeit weckte. Darunter schließlich befinden sich zwei lorbeergekrönte ältere Männer, die entweder mit den beiden berühmten antiken Dichtern Homer, der einen Stab hält, und Hesiod, die beide die antike Welt verkörpern, oder mit den Flüssen Tiber und Arno identifiziert werden, worauf auch das abgebildete Wasser hinzudeuten scheint.
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    unbekanntes
  • Zustand:
    Neu gepolstert.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918239443732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flämischer Künstler, tätig in Italien, 17. Jahrhundert, Büßende Magdalena
In Italien tätiger flämischer Künstler, 17. Jahrhundert Büßende Magdalena Öl auf Platte, 37,5 x 30,5 cm Gerahmt, cm 53 x 45 Provenienz: Galleria Luigi Bellini, Florenz; Privatsa...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Flämischer Künstler, tätig in Italien, 17. Jahrhundert, Büßende Magdalena
In Italien tätiger flämischer Künstler, 17. Jahrhundert Büßende Magdalena Öl auf Platte, 37,5 x 30,5 cm Gerahmt, cm 53 x 45 Provenienz: Galleria Luigi Bellini, Florenz; Privatsa...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

18. bis 19. Jahrhundert, Französische Schule, Seifenblasen
Französische Schule, 18.-19. Jahrhundert Seifenblasen Öl auf Platte, 44,5 x 36,5 cm Gerahmt, 60 x 54 cm Auf diesem Gemälde der französischen Schule mit seinem verspielten Ton näh...
Kategorie

Antik, 19th Century, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Anbetung der Könige
17. Jahrhundert, Flämische Schule Anbetung der Heiligen Drei Könige Öl auf Kupfer, Durchm. 19,5 cm Mit Rahmen 35,3 x 35,3 cm Auf der Rückseite ist in Kalligrafie des 17. Jahrhund...
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Kupfer

Scuola emiliana, XVII secolo, Rebecca al pozzo
Scuola emiliana, XVII secolo Rebecca al pozzo Olio su tela, cm 76 x 58 Nach dem Tod von Sara beschließt Abramo, die Mutter seines Sohnes Isacco zu werden. Pertanto, manda il suo ser...
Kategorie

Antik, 17th Century, Gemälde

Materialien

Kupfer

Französische Schule, 18. Jahrhundert, Garten mit Figuren
Französische Schule, 18. Jahrhundert Garten mit Figuren Öl auf Leinwand, 40 x 53 cm Gerahmt, 59 x 72 cm
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, French, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde auf Leinwand, das eine allegorische Szene aus dem 18. Jahrhundert darstellt 19. Jahrhundert
Ovales Gemälde mit der Darstellung des Tanzes der Amoretten. Romantisches Ölgemälde auf Leinwand in ovaler Form mit einem Rahmen aus Blattgold. Das außerordentlich raffinierte und ...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule "Darius' Mutter fleht Alexander nach der Schlacht von Issus an". Öl auf Leinwand 210 x 290 cm Ein Gemälde von großer K...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Italienisches Gemälde "Lot und die Töchter", 13. Jahrhundert, Öl auf Leinwand
Lot und seine Töchter, EMILIAN SCHOOL XVIII jahrhundert Öl auf Leinwand 175 x 126 cm Lot und seine Töchter ist eines der beliebtesten Themen der Maler des 17 In diesem wertvollen...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Ein echtes Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Italien, Guiseppe Guzzardi zugeschrieben
Echtes Ölgemälde, das Giuseppe Guzzardi zugeschrieben wird. Es ist in Italien CIRCA 1880 gemalt worden. der Rahmen ist in Holz vergoldet.
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Antikes Gemälde, Öl auf Leinwand, Gemälde von Francesco Bergamini, 19. Jahrhundert
Von Francesco Bergamini 1
Dies ist eine wirklich prächtige antike Öl auf Leinwand Gemälde mit einer Zeit Interieur Szene von Francesco Bergamini (1851-1900) Italienisch, signiert und datiert 1894. Dieses s...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Großes italienisches Ölgemälde auf Leinwand von Königs Tochter, „ Europe“, 18. Jahrhundert
Großes Originalgemälde in Öl auf Leinwand mit einer Szene mit der Königstochter "Europa". Nicht signiert. Bezeichnet S. Evropæa. Italienischer Maler, ca. Ende 1700:. Dieses Gemälde i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe