Objekte ähnlich wie Gemälde „Le Moineau de Lesbie“ von C.G. Brun, Französische Schule, 1860
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Gemälde „Le Moineau de Lesbie“ von C.G. Brun, Französische Schule, 1860
240.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Abmessungen mit Rahmen : Höhe : 116 cm (45,7 in.) ; Breite : 144 cm (56,7 in.)
Abmessungen ohne Rahmen : Höhe : 85 cm (33,5 in.) ; Breite : 118 cm (46,5 in.)
Atrium mit reichem pompejanischem Dekor, in dem eine junge Frau auf einem Bett liegt und mit einem Spatz spielt, ohne auf den Mann zu achten, der ihr zu Füßen saß.
Dieses Gemälde ist ein Hauptwerk von C. G. Brun, der für die Präzision seiner Technik, die Eleganz seiner Komposition, die Reinheit der Farben, die Raffinesse des Strichs und die Ausdruckskraft der Figuren bekannt ist.
Diese seltene intime Szene in einem im pompejanischen Stil eingerichteten Innenraum illustriert perfekt den Geschmack der Zeit, in der die Villen von Pompei dank der archäologischen Ausgrabungen des 18. Jahrhunderts und der darüber veröffentlichten Bücher entdeckt wurden. Die Einrichtung der Innenräume nach den Vorbildern der pompejanischen Villen ist eine Tendenz, der die bedeutendsten Persönlichkeiten dieser Zeit folgen, wie der Prinz Napoléon, Cousin des Kaisers Napoléon III., der den Bau einer prächtigen pompejanischen Villa in der Avenue Montaigne in Auftrag gibt, von der nichts übrig geblieben ist außer einigen Bildern und einem Gemälde von Gustave Boulanger aus dem Jahr 1861, das den Titel Répétition du " Joueur de flûte " et de la " Femme de Diomède " chez le Prince Napoléon.
Dieses Gemälde illustriert das Gedicht " Fletus passeris Lesbiae " aus der Sammlung " Carmina " von Catulle (87-54 av.). J.-C.) : In seinem Werk stellt der Autor, der in Lesbie, eine in Rom lebende verheiratete Frau, verliebt ist, einen Spatz zur Schau, der im Mittelpunkt des Interesses seiner Geliebten steht, die ihren Verehrer vernachlässigt.
Dieses Thema wurde in der Malerei mehrfach aufgegriffen, wie in der Version von Raphaël Poggi, die im Salon von 1865 ausgestellt wurde, oder von Lawrence Alma-Tadema im Jahr 1866 oder von Edward Poynter im Jahr 1907.
Gemälde, ausgestellt unter der Nummer 467 auf dem Salon von 1861 auf der Bilderleiste des Palais des Champs-Elysées
Charles Guillaume Brun, 1825 in Montpellier geboren und 1908 in Paris gestorben, wurde 1847 an der Pariser Schule der Beaux-Arts eingeschrieben, wo er unter der Leitung von François-Edouard Picot (1786-1868) und Alexandre Cabanel (1823-1889) studierte. Seine Teilnahme am Pariser Salon begann 1851 mit Genresujets (Junges Mädchen beim Morgengebet), aber schon ab 1853 schickte er regelmäßig orientalistische Szenen, die in Algerien angesiedelt waren (Gebet 1859, Rendez-vous in Constantine 1861, Maurische Frau 1867), stark architektonisch gestaltet, mit scharfen Kontrasten in den Lichteffekten belebt und eine feine Sensibilität bei der Modulation seiner Grautöne zeigend. Neben zahlreichen Landschaften Algeriens war er auch als Militärporträtist bekannt, der akkurate Uniformen malte, und er wurde natürlich offizieller Maler des Kriegsministeriums, wo er mit Alexandre Cabanel zusammenarbeitete. Er war auch der Autor von Kirchenausschmückungen, darunter die von Villemomble (Martyrium des heiligen Laurentius, 1857). Brun wurde ab 1883 Mitglied der Gesellschaft der französischen Artisten.
- Schöpfer*in:Charles Guillaume Brun (Maler*in)
- Maße:Höhe: 116 cm (45,67 in)Breite: 157 cm (61,82 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1860
- Zustand:
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 16071stDibs: LU3860318563092
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
86 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenL. Royer, Oil on canvas "Thwarted Love" , France, dated 1882 (?)
Signed Lionel Royer and dated 1882 (?)
Former Salon exhibition label at the top right, n°538
Indication of an exhibition in Lyon on the back of the frame, n°163
Beautiful painting ...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand
Gemälde „Ursprüngliche Liebe“ und „Unermüdliche Liebe“, Französische Schule, spätes 19. Jahrhundert
Von Jean-Antoine Watteau
Maße mit Rahmen: Höhe 135 cm (53 in.), Breite 94 cm (37 in.)
Prächtiges Paar bedeutender Gemälde zum Thema "Fêtes galantes" und damit der Kunst der Verführung gewidmet. Die eine s...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
25.600 € Angebotspreis / Set
33 % Rabatt
Gemälde „Die Musiklehre“, Französische Schule, um 1840
Charmantes Gemäldepaar, das junge Frauen in wohlhabenden Interieurs während des Musikunterrichts darstellt. Das eine illustriert eine Gesangsstunde, das andere eine Cello-Stunde.
...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
7.040 € Angebotspreis / Set
78 % Rabatt
""Back From the Fair" zugeschrieben J.F. Demay, Frankreich, 2. Viertel des 19. Jahrhunderts
Szene aus dem Alltagsleben, die eine vom Jahrmarkt zurückkehrende Menschenmenge darstellt, zugeschrieben J.F. Demay.
Jean-Louis-Francois Demay, geboren 1798 in Mire Court (Departeme...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Leinwand
3.600 € Angebotspreis
57 % Rabatt
Gemälde „The Saint-Cloud Fair“ von Fernand Blayn, Frankreich, 1892
Von Fernand Blayn
Signiert und datiert F. Blayn, 1892
Gemälde ausgestellt unter der Nummer 127 auf dem Salon des Artistes français 1892
Genreszene, die eine Mutter vor ihrem Wohnwagen zeigt, die...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Set von vier Tafeln, dekoriert mit Kunstwerken Allegorien, Frankreich, um 1865
Satz von vier mit Allegorien der Kunst verzierten Tafeln
Frankreich
CIRCA 1865
Höhe: 180 cm (70,9 in.); Breite: 63,5 cm (25 in.); Tiefe: 12 cm (4,7 in.)
Satz von vier großen gemalten...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Vergoldetes Holz, Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Love-Gemälde von Emile Beranger, 19. Jahrhundert
Von Jean Baptiste Antoine Emile Beranger
Ein Gemälde des 19. Jahrhunderts von einem verliebten Paar / galante Szene der griechisch-römischen Inspiration der Schule von Antoine Watteau Watteau von Jean Baptiste Emile Berange...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
4.921 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemälde des 19. Jahrhunderts von Jean Carolus, belgische Romantik
Von Jean Carolus
Künstler: Jean Carolus
Gemalt: 1862
Medium: Öl auf Karton
Interieur-Szene
Zeitraum: Romantik
Signiert und datiert: Unten links J. Carolus 1862
Abmessungen:
H: 24 3/4 / 62,8 cm...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand
"La Fille Grondée" Gemälde von Paul-Émile Destouches, 1794-1874
Von Paul-Emile Destouches
Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "La Fille Grondée" (Die ungehorsame Tochter) des französischen Künstlers Paul-Émile Destouches (1794-1874).
Diese barock beeinfluss...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
7.031 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Romantik-Gemälde, Mutter-Tochterin von Jean Augustin Franquelin, 19. Jahrhundert
Von Jean-Augustin Franquelin
Ein Gemälde des Romantikers Jean-Augustin Franquelin mit einer Szene einer knienden, weinenden Tochter und einer die Tränen abwischenden Mutter, signiertes Gemälde, ein bedeutender M...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
4.921 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Hst erotisches Thema, gerahmt, 19. Jahrhundert
Öl auf gerahmter Leinwand, oval, zeigt eine intime Szene mit einer jungen Frau in ihrem Schlafzimmer
Unleserliche Unterschrift unten rechts
Guter Allgemeinzustand, einige Kratzer u...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Gemälde
Materialien
Farbe
Großes französisches Öl/Leinwandbild, Titel "Byblis" von Pierre Poujol, 19. Jh.
Großes französisches Öl/Leinwandgemälde des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Byblis" von Pierre Poujol. In der griechischen Mythologie war Byblis oder Bublis die Tochter von Milet. Ih...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Leinwand