Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Gemälde Tempera auf Leinwand von Armando Santi, Venedig, 20. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Armando Santi (1925–2015) Venedig Tempera auf Leinwand, 87 x 77 cm Rahmen 105,5 x 95,5 cm Signiert unten links: A. Santi "Ein pulsierendes, eindringliches, dynamisches Gemälde, das manchmal so stark ist wie ein Stich im Bauch, aber dennoch intensiv und kommuniziert und in der Lage ist, überraschend zu sein und Fragen zu stellen." Die in Frage stehende Leinwand ist das Werk von Armando Santi, einem der beliebtesten Protagonisten der figurativen Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts. Ursprünglich aus der Toskana stammend, genau aus Volterra, einem Ort, an dem er immer seinen Akzent behalten wird, zog er nach seiner Ausbildung an der Volterra School of Art und der Akademie von Florenz nach Biella, wo er bis zu seinem Tod blieb. Er unterrichtete eine lange Zeit lang an der Kunstschule der Stadt. In seinen Kunstdokumenten dokumentiert er sich ständig verändernde Forschungen und eine äußerst wichtige Schrift. Seine intensiven, kommunizierenden und pulsierenden Werke zeichnen sich durch große Einschnitte aus, die das Ergebnis eines entscheidenden Zeichens sind, das schnelle Intuition in eine Reihe von lebendigen und energiegeladenen Bildern übersetzen kann. In seiner künstlerischen Laufbahn hat er sich ständig weiterentwickelt: von den ersten akademischen Zeichnungen bis hin zu Mondine, Öl auf Leinwand, die 1649 den Wettbewerb der Ente Risi di Vercelli gewann, von den futuristischen Gemälden mit geometrischen Räumen und beweglichen Figuren bis hin zu den suggestiven Nachtaufnahmen der Madonna von Oropa auf großen Leinwänden mit sozialen Themen, mit dunklen Tönen und dunklen und einigen roten Akzenten. Um 68, inmitten sozialer Proteste, schafft er starke Kompositionen, wie unbehandelte Kinder, aus einer rohen Dramatik, vielleicht eine Erinnerung an die Erfahrungen des Malers während seiner Jugend in einem polnischen Konzentrationslager. Dann kommen wir zu einer Leinwand wie der hier gezeigten, mit der lachendsten und am meisten lächelnden Farbpalette, die der Schönheit Venedigs gewidmet ist, einem weit verbreiteten Thema in der Produktion des Malers, und erinnern uns an die den Karneval. Die Serie Don Quixote ist bekannt. In dunklen und dunklen Tönen mit einigen roten Akzenten. Um 68, inmitten sozialer Proteste, schafft er starke Kompositionen, wie unbehandelte Kinder, aus einer rohen Dramatik, vielleicht eine Erinnerung an die Erfahrungen des Malers während seiner Jugend in einem polnischen Konzentrationslager. Dann kommen wir zu einer Leinwand wie der hier gezeigten, mit der lachendsten und am meisten lächelnden Farbpalette, die der Schönheit Venedigs gewidmet ist, einem weit verbreiteten Thema in der Produktion des Malers, und erinnern uns an die den Karneval. Die Serie Don Quixote ist bekannt. In dunklen und dunklen Tönen mit einigen roten Akzenten. Um 68, inmitten sozialer Proteste, schafft er starke Kompositionen, wie unbehandelte Kinder, aus einer rohen Dramatik, vielleicht eine Erinnerung an die Erfahrungen des Malers während seiner Jugend in einem polnischen Konzentrationslager. Dann kommen wir zu einer Leinwand wie der hier gezeigten, mit der lachendsten und am meisten lächelnden Farbpalette, die der Schönheit Venedigs gewidmet ist, einem weit verbreiteten Thema in der Produktion des Malers, und erinnern uns an die den Karneval. Die Serie Don Quixote ist bekannt. Dann kommen wir zu einer Leinwand wie der hier gezeigten, mit der lachendsten und am meisten lächelnden Farbpalette, die der Schönheit Venedigs gewidmet ist, einem weit verbreiteten Thema in der Produktion des Malers, und erinnern uns an die den Karneval. Die Serie Don Quixote ist bekannt. Dann kommen wir zu einer Leinwand wie der hier gezeigten, mit der lachendsten und am meisten lächelnden Farbpalette, die der Schönheit Venedigs gewidmet ist, einem weit verbreiteten Thema in der Produktion des Malers, und erinnern uns an die den Karneval. Die Serie Don Quixote ist bekannt. Im Jahr 2015 widmete die Stadt Biella dem Maler eine große Ausstellung, um an seine 70 Jahre währenden Tätigkeit zu erinnern und zu feiern. Das Gemälde zeigt einen Blick auf den Grand Canal. Sie können die beiden Glockentürmen und die beiden großen Kuppeln der Kirche Santa Maria della Salute in der Nähe der Punta della Dogana erkennen. Die Vertiefung wird durch schnelle und spitz zulaufende Pinselstriche in verschiedenen Blau- und Grautönen wiedergegeben, die eine klare und geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen.
  • Maße:
    Höhe: 96 cm (37,8 in)Breite: 106 cm (41,74 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5918226617482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Spanisches Partygemälde des 20. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand von Riccardo Pellegrini
Von Pellegrini
Riccardo Pellegrini (Mailand 1863 - Crescenzago 1934) Spanisches Fest vor dem Stierkampf Öl auf Leinwand, 29 x 39 - mit Rahmen, 45 x 55 cm Das Gemälde, das die Signatur trägt, i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gefangene Magdalene aus dem 17. Jahrhundert, Gemälde Tempera auf Pergament, von Genovese
Von Giovanni Battista Castello
Giovanni Battista Castello, bekannt als „Il Genovese“ (1547-1637) Büßende Magdalena Tempera auf Pergament, 21 x 17 cm Rahmen 26 x 22 cm Das kostbare Tempera-Gemälde auf ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Pergamentpapier

Ansichten von Pompeji, Gemlde Tempera auf Papier von Fergola, 19. Jahrhundert
Francesco Fergola (Neapel, 1801 - dort, 1875) Paar Ansichten von Pompeji Tempera auf Papier, 33 x 48 cm Rahmen 49 x 64 cm Die beiden fraglichen Ansichten sind von France...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Ansicht des Naviglio mit dem Duomo, Gemälde Tempera auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Giuseppe Riva (Ivrea, 1834 - 1916). Blick auf den Naviglio mit dem Duomo. Tempera auf Leinwand, 49,5 x 69,5 cm. Signiert unten links "Riva G.". Diese Stadtansicht, die i...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Vier ländliche Szenen aus dem 18. Jahrhundert, Gemälde Tempera auf Papier
XVIII. Jahrhundert Ländliche Szenen (4) Tempera auf Papier, 20 x 31 cm Mit venezianischem Spiegelrahmen aus dem 18. Jahrhundert, 31 x 39 cm.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Nine Ansichten von Rom, Gemälde Tempera auf Papier, 18. Jahrhundert
XVIII. Jahrhundert Ansichten von Rom (9) Tempera auf Papier, 9 x 14 cm; mit Rahmen 34 x 40 cm Jahrhundert verbreitete sich in der Aristokratie die Mode der Grand Tour, eine Mod...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches abstraktes, urbanes expressionistisches Gemälde auf Leinwand, 20. Jahrhundert
Von Andrea Spinelli
Das vorliegende Werk mit dem Titel "Urban Abstraction (ripped off posters)" gehört zu einer Reihe von Gemälden, die der Künstler in den 1980er und 1990er Jahren komponiert hat, inspi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

Abstraktes Gemälde des 20. Jahrhunderts
Von (after) Jackson Pollock
Atemberaubendes abstraktes Kunstwerk. Sehr dekorative und interessante abstrakte Komposition aus der Mitte des Jahrhunderts, Öl auf Karton. Der abstrakte Expressionismus war eine B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe

Abstraktes Gemälde des 20. Jahrhunderts
1.035 $ Angebotspreis
62 % Rabatt
Italienische Malerei aus der Mitte des 20.
Dieses schöne Gemälde stammt aus Italien und wurde in den 1950er bis 1960er Jahren hergestellt. Das Gemälde ist mit Farbe auf Leinwand gemalt und mit einem goldenen Holzrahmen verseh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Italienisches Gemälde der Mitte des 20. Jahrhunderts
Dieses schöne Gemälde stammt aus Italien und wurde in den 1950er bis 1960er Jahren hergestellt. Das Gemälde ist mit Farbe auf Leinwand gemalt und hat einen goldenen Holzrahmen; Künst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Pop-Art des 20. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand, signiert vom Künstler Keir, Deutschland
Sehr dynamisches und modernes Gemälde mit satten Farben, natürlicher Holzrahmen. Müssen wir noch mehr sagen? Dies ist ein sehr radikales, ausdrucksstarkes Werk eines deutschen Künst...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Acryl

Abstraktes Originalgemälde des 20. Jahrhunderts von Rene Ravaute
Von Rene Revaute
Atemberaubende Mid-Century Modern Öl auf Holzfaserplatte, abstrakte Komposition von gelisteten Französisch Künstler, Rene Revaute. Sehr interessante Arbeit, die äußeren Ränder vermi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen