Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Gentleman mit seinen drei Kindern des englischen Künstlers John Opie aus dem 18. Jahrhundert

30.561,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein großes Ölgemälde auf Leinwand, das einen jugendlichen Vater mit seinen drei Kindern zeigt, von denen zwei hinter ihm Musikinstrumente spielen, die Tochter mit ihrer Harfe und der Sohn mit der Flöte. Ein drittes Kind, das mit dem Rücken zum Maler steht, blickt auf seinen Vater. Das Gemälde wird in einem geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen präsentiert. Wie die meisten von Opies Werken ist auch dieses Gemälde weder signiert noch gestempelt. Opie wohnte in der Berners Street Nr. 8, wohin er 1791 zog, einer Straße, die für Künstler, Komponisten und Instrumentenbauer bekannt war. Jacob Erat, der berühmte Harfenbauer, lebte in der Nachbarschaft und zog vor seinem Tod im Jahr 1821 in die Berners Street 23. Bei diesem Bild könnte es sich um das Gemälde handeln, das in John Jope Rogers, "Opie and his Work" Truro 1878, Seite 220, mit dem Titel "Musical Party" erwähnt wird. Provenienz: Charles St. George Quechee, Vermont; Privatinstitution in Neuengland; Sotheby's New York 7. April 1989, Los 1, als John Opie, Portrait eines Gentleman und seiner drei Kinder; Privatsammlung Connecticut. John Opie RA, (Mai 1761 - 1807), war ein kornischer Historien- und Porträtmaler. Er malte viele große Männer und Frauen seiner Zeit, darunter Mitglieder des britischen Königshauses und andere, die in den künstlerischen und literarischen Berufen von Bedeutung waren. Der örtliche Arzt und Satiriker Dr. John Wolcot (Peter Pindar) wurde schließlich auf Opies künstlerische Fähigkeiten aufmerksam. Wolcot erkannte sein großes Talent und wurde Opies Mentor, indem er ihn aus der Lehre freikaufte und darauf bestand, dass er in seinem Haus in Truro wohnen würde. Wolcot leistete unschätzbare Ermutigung, Ratschläge, Unterricht und praktische Hilfe bei der Förderung seiner frühen Karriere, einschließlich der Erlangung zahlreicher Auftragsarbeiten. 1781 zog Opie mit Wolcot nach London, nachdem er mit ihm einen formellen Gewinnbeteiligungsvertrag abgeschlossen hatte. Obwohl Opie von Wolcot eine beachtliche künstlerische Ausbildung erhalten hatte, wollte der Arzt ihn als autodidaktisches Wunderkind darstellen. Das Porträt eines Jungen, das im Jahr zuvor in der Society of Artists ausgestellt worden war, wurde im Katalog als "ein Beispiel für ein Genie, das noch nie ein Bild gesehen hat" bezeichnet. Wolcot stellte das "kornische Wunder" führenden Künstlern vor, darunter Sir Joshua Reynolds, der ihn mit Caravaggio und Velazquez vergleichen sollte, sowie potenziellen Mäzenen. Die geschäftliche Vereinbarung mit Wolcot dauerte ein Jahr, dann teilte Opie dem Arzt mit, dass er sich nun selbständig machen wolle, was zur Entfremdung der beiden ehemaligen Partner führte. Durch den Einfluss einer Mrs. Boscawen gelang es Wolcot, dass Opie am Hof von König Georg III. eingeführt wurde. Der König kaufte eines seiner Bilder und beauftragte ihn, ein Porträt von Mary Delany anzufertigen. Er erhielt auch Aufträge für Gemälde des Herzogs und der Herzogin von Gloucester, von Lady Salisbury, Lady Charlotte Talbot, Lady Harcourt und anderen Damen des Hofes. Opies Wohnsitz "Orange Court" in der Castle Street, Leicester Fields, war angeblich "jeden Tag von Rang und Namen bevölkert", und er war das Gesprächsthema der Stadt. 1786 stellte er sein erstes bedeutendes historisches Werk aus, die Ermordung Jakobs I., und im folgenden Jahr den Mord an Rizzio, ein Werk, dessen Verdienst durch seine sofortige Wahl zum Assoziierten der Royal Academy anerkannt wurde, deren Vollmitglied er 1788 wurde. Opie starb im April 1807 im Alter von 46 Jahren und wurde in der St. Paul's Cathedral in der Krypta neben Joshua Reynolds beigesetzt, wie er es sich gewünscht hatte.
  • Schöpfer*in:
    John Opie (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 147,32 cm (58 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die unten angegebenen Maße beziehen sich auf den Rahmen; Leinwandgröße 50" x 40".
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631214648522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde eines jungen Jungen mit seinem Hund nach Henry Raeburn
Von Sir Henry Raeburn
Das Ölgemälde auf Leinwand zeigt einen kleinen Jungen, der seinen Hund umarmt, der auf dem Schoß des Jungen liegt. Es ist ganz im Stil des schottischen Malers Henry Raeburn gehalten....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schottisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Rendition des Blind Fiddler in der Tate des 19. Jahrhunderts von Sir David Wilkie
Von Sir David Wilkie
Das Gemälde zeigt einen alten, blinden Fiedler, der einer großen Familie vorspielt, darunter eine alte Frau am Kamin, die ein kleines Kind auf dem Schoß hält, zwei Kinder, die der Fi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Englisches Porträt eines aristokratischen Gentleman aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Rubens
Von Peter Paul Rubens
Dreiviertel-Porträt eines aristokratischen Herrn aus dem 19. Jahrhundert, hinter dem sein persönlicher Diener zu sehen ist. Der junge Mann mit wallendem, langem Haar ist von der Tail...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Leinwand

Pastellbildnis eines Biedermeier-Gentleman
Ein sehr gut ausgeführtes Pastellporträt eines an seinem Schreibtisch sitzenden Herrn aus dem frühen 19. Er ist von der Hüfte aufwärts dargestellt, in der linken Hand hält er ein Buc...
Kategorie

Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Zeichnungen

Materialien

Papier

Pastellbildnis eines Biedermeier-Gentleman
1.091 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Gemälde aus dem 18. Jahrhundert mit Figuren in einer Landschaft, die Pater zugeschrieben wird
Von Jean-Baptiste Pater
Ein romantisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, das zwei junge Paare in einer idyllischen Landschaft zeigt. Die Figuren sitzen an einem Bach neben einer Gartenlaube ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar französische Empire-Porträts eines aristokratischen Paares von Borel, datiert 1819
Zwei originale Ölgemälde auf Leinwand, die ein hübsches junges aristokratisches Paar aus der Zeit des Directoire und des frühen Empire zeigen. Sie sind jeweils von der Taille aufwärt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Regency-Porträt „“ Ein Eichhörnchen und seine Familie „“ Öl auf Leinwand
Mit schönem vergoldetem Holzrahmen mit Perlen und Ei und Abnäher Rahmen. Charmantes Familienporträt mit Ehemann, Ehefrau und Kindern. Von William Allison.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

John Burnet (1784-1868), detaillierte Familienszene mit Großeltern und Großkind
John Burnet (1784-1868), detaillierte Familienszene mit Großeltern und Großkind Britisch/schottisch Öl auf Leinwand 10 x 12 gerahmt
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes viktorianisches Porträt von Herren im Landhausstil, Ölgemälde auf Leinwand
Englische Künstler, um 1870 Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 36 x 31 Zoll Leinwand : 30 x 25 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Zustand: insgesamt sehr gut und vorzeig...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Ein großes amerikanisches Familienporträt „Die Familie Brookins“ aus dem Jahr 1838
Eine große Öl auf Leinwand Gemälde von "The Brookins Family" American circa 1838. Erworben aus der Sammlung von Peter Tillou, ausgestellt im William Benton Museum, Storrs, Connecticu...
Kategorie

Antik, 1830er, amerikanisch, Amerikanisch Kolonial, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Manier von Sir John Hoppner 'Britisch, 1758-1810' Porträt von Meister Robin Vanecke
Von Sir John Hoppner
Manner of Sir John Hoppner 'British, 1758-1810' Porträt von Meister Robin Vanecke Öl auf Leinwand. Ein schöner handgeschnitzter und handgefertigter großer und imposanter Rahmen. Es i...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Gruppenbildnis von zwei Kindern von James Bennett H. Smith (Brite, fl. 1830-1847)
Gruppenbildnis von zwei Kindern von James Bennett H. Smith (Brite, um 1830-1847) Anfang 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Unterzeichnet "Bell Smith". Ein charmantes und gut ausgefüh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Gemälde

Materialien

Farbe