Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Gerahmter Satz von drei Plumbago-Porträtminiaturen aus dem 18.

7.630,62 €

Angaben zum Objekt

Gerahmter Satz von drei Plumbago-Porträtminiaturen aus dem 18. Jahrhundert - im Stil von Nathaniel Hone (1718 -1784) , Halbmonochrome Porträts von drei Mitgliedern der Familie Hughes, möglicherweise Schwestern. Die Miniaturen in der Runde sind aneinandergereiht. Jedes Porträt ist oval und 5 cm hoch, auf Vellum (Tierhaut) gemalt und in einem hochwertigen Bilderrahmen "Miers, of The Strand, London" untergebracht, der auf der Rückseite mit Hinweisen auf den Familiennamen Hughes versehen ist. Nathaniel Hone war ein in Irland geborener Porträt- und Miniaturmaler, der 1768 zu den Gründungsmitgliedern der Royal Academy gehörte. Der Sohn eines holländischen Händlers aus Dublin zog als junger Mann nach England und ließ sich nach seiner Heirat mit Molly Earle, der Tochter des Herzogs von Argyll, im Jahr 1742 schließlich in London nieder, wo er sich einen Ruf als Porträtmaler erworben hatte. Seine Gemälde waren sehr beliebt, doch sein Ruf wurde vor allem durch seine Fähigkeit zur Herstellung von Miniaturen und Emaillen gestärkt. Er unterbrach seine Zeit in London und verbrachte zwei Jahre (1750-1752) mit Studien in Italien. Als Porträtmaler befinden sich einige seiner Werke heute in der National Portrait Gallery in London. Er porträtierte u. a. den Richter Sir John Fielding und den Methodistenprediger John Wesley sowie General Richard Wilford und Sir Levett Hanson in einem Doppelporträt und setzte seinen Sohn John Camillus Hone (1745-1836) in einigen seiner Werke ein, darunter sein einzigartiges Porträt "The Spartan Boy" aus dem Jahr 1774. Der Beschwörer 1775 sorgte er für eine Kontroverse, als sein satirisches Bild The Conjurer (National Gallery of Ireland, Dublin) als Angriff auf die italienische Renaissance-Kunst und als Verhöhnung von Sir Joshua Reynolds angesehen wurde, was die Royal Academy dazu veranlasste, das Gemälde abzulehnen. Ursprünglich befand sich in der linken oberen Ecke auch eine Nacktkarikatur der Akademikerkollegin Angelica Kauffman, die von Hone weggemalt wurde, nachdem Kauffman sich bei der Akademie beschwert hatte. Die Kombination aus einem kleinen Mädchen und einem alten Mann wurde auch als Symbol für die Nähe, den Altersunterschied und die angebliche Affäre von Kauffman und Reynolds gesehen[4] Um zu zeigen, dass sein Ruf unversehrt war, organisierte Hone eine Retrospektive in London, die erste Einzelausstellung eines Künstlers dieser Art. Die Familie Hone ist mit dem alten niederländischen Landadelsgeschlecht der van Vianens verwandt, die den erblichen Titel Vrijheer führen. Sein Urgroßneffe trug den gleichen Namen und war ebenfalls ein bedeutender irischer Maler, bekannt als Nathaniel Hone der Jüngere (1831-1917). Er ist auch mit der Malerin Evie Hone verwandt. Hone hatte zwei Söhne, die beide Künstler wurden, John Camillus und Horace
  • Maße:
    Höhe: 12,07 cm (4,75 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 6,35 mm (0,25 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1760
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Basildon, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 80051stDibs: LU8971246853212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Christian Friedrich Zincke zugeschriebene Porträtminiatur aus dem 18.
Porträtminiatur aus dem 18. Jahrhundert, zugeschrieben Christian Friedrich Zincke (1683 - 1767) Ein junges Mädchen, möglicherweise eine Verwandte von Charlote Tilson, Lady Deane (ge...
Kategorie

Antik, 1730er, Englisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Gold, Kupfer, Emaille

18. Jahrhundert Portraitminiatur eines Kindes
18. Jahrhundert Porträtminiatur eines Kindes, im Stil von Christian Friedrich Zincke, halblang, mit blumengeschmücktem Haar und blauem Kleid mit gelbem Umhang, Email auf Kupfer. Oval...
Kategorie

Antik, 1730er, Englisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Kupfer, Emaille

Paar englische School-Porträts von Kindern aus dem 18.
Zwei englische Schulporträts von Kindern aus dem 18. Jahrhundert, von einem Nachfolger von Francis Alleyne, gerahmt in einem verschnörkelten, ovalen Rahmen aus Gold und dunkler Farb...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ein Paar Derby-Porzellanplaketten aus dem 19. Jahrhundert von William Corden
Von Derby
Paar Derby-Porzellanplaketten des 19. Jahrhunderts mit Porträts von William Corden (1797 - 1867), beide auf der Rückseite signiert und datiert (1828). Die Identität der Darsteller is...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, George IV., Gemälde

Materialien

Porzellan, Farbe

Gerahmte niederländische Seiden- und Metallfadenstickerei aus dem 18. Jahrhundert
Eine antike Seiden- und Metallfadenstickerei. Drei figürliche Vignetten aus dem 18. Jahrhundert, die von einem Wappen gekrönt werden, alle aus farbiger Seide und mit Metallfadenbort...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Rokoko, Wandteppiche

Materialien

Metallfaden

Porträtminiatur aus dem 18. Jahrhundert - Stil von William Wood (1769 -1810)
Porträtminiatur aus dem 18. Jahrhundert im Stil von William Wood (1769 -1810) , Ein junges Mädchen, Brusthöhe, mit langem, lockigem, braunem Haar und weißem Kleid, Himmel als Hinterg...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rahmen mit drei Miniaturen; Marie Antoinette, usw. 19. Jahrhundert.
Rahmen mit drei Miniaturen. XIX Jahrhundert. Rechteckiger Rahmen mit textilem Hintergrund, auf dem drei ovale Miniaturen mit weiblichen Porträts abgebildet sind, die mit vergoldeten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Dekorative Kunst

Materialien

Bronze, Sonstiges

Set von drei Vintage-Gemälde mit Menschen in Rokoko-Kostümen
Set von drei Vintage-Gemälde mit Menschen in Rokoko-Kostümen Eine Reihe von drei Gemälden, die zwei adlige Damen und einen adligen Mann in Rokoko-Kostümen darstellen. Handbemalt mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Gotisch, Gemälde

Materialien

Holz

18. Jahrhundert Porträt in Fayence-Rahmen
Der sehr ungewöhnliche Fayence-Rahmen mit Herstellermarke enthält das fein detaillierte Porträt einer für die damalige Zeit bedeutenden Frau. Die Informationen sind auf der Rückseite...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Fayence, Samt, Farbe

Set von 3 Porträts von Napoleon mit seiner Frau und seinem Sohn
Seltener Satz von drei Porträts von Napoleon mit seiner Frau Maria Luisa von Österreich und ihrem Sohn The Dauphine. Dieses Set ist wirklich selten! handbemalt und in Ebenholz und El...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Ebenholz

Antike viktorianische Porträts auf handbemalten Porzellantafeln in geschnitzten Rahmen
Antike viktorianische Miniatur Hand gemalt Porzellan Portrait Plaque in einem geschnitzten Verschnörkelter vergoldeter Holzrahmen - 2er-Set Aus der viktorianischen Zeit stammen di...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz, Vergoldetes Holz

Set of 3 Italian Florentine Gilt Wood Art Frames Circa 1950's
Great grouping of three small Florentine Gold Gilt frames from Italy. We see these Rococo style frames as in a grouping as part of a gallery wall or certainly stand alone. Frames are...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Rokoko, Bilderrahmen

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz