Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Große Landschaft mit Ruinen und Figuren Italienisches Capriccio 18. Jahrhundert

10.980 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Barockes Capriccio mit architektonischen Ruinen und Figuren, ein frühes italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, das eine imaginäre Landschaft mit römischen Ruinen und Figuren zeigt, ein frühes italienisches Ölgemälde auf Leinwand, unsigniert, aber inspiriert im Stil des genuesischen Malers Alessandro Magnasco il Lissandrino 1667-1749, in gutem gebrauchten Zustand. Capriccio ist ein Begriff, der am Ende der Renaissance geprägt wurde und mehrere Bedeutungen hat, denen eines gemeinsam ist. Caprice war eine Bewegung der Seele, oder genauer gesagt eine erregung des Vorstellungsvermögens, die alle Arten von geistigen Bildern hervorbringt. Aus malerischer Sicht besteht kein Zweifel daran, dass sich das Genre des Capriccio in den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts in der Ewigen Stadt entwickelte und von den Ruinen des klassischen Zeitalters inspiriert wurde. Das Gemälde hat im Wesentlichen die Ruine zum Thema, die Landschaft im Hintergrund in der Ferne ist für die Komposition von untergeordneter Bedeutung. Die nicht identifizierten Ruinen haben hier eine evokative Matrix, d. h. sie nutzen ihr emotionales Potenzial, um imaginäre Landschaften zu beschreiben. Die Szene wird symbolisch von einem römischen Reiter in der Mitte des Bildes beobachtet, der auf einem weißen Pferd sitzt und zwei sitzenden Bettlern gegenübersteht auf einem Trümmerhaufen, auf Schutt, wie um die Dekadenz der klassischen Welt zu unterstreichen. Das Gemälde wurde ausgekleidet und auf einen neuen Rahmen gesetzt; es wurde um 2010 restauriert und mit einigen malerischen Ergänzungen versehen. Der Rahmen ist französisch, aus vergoldetem Holz und mit Vergoldung aus dem 19. Jahrhundert, Maße: 125 cm x 142 cm. Die Maße der Leinwand allein sind 90 cm hoch und 113 cm breit. Es stammt aus einer Privatsammlung in der Lombardei. Für die Ausfuhr von antiken italienischen Gegenständen muss eine staatliche Ausfuhrgenehmigung beantragt werden, die so genannte Bildende Kunst, deren Freigabe eine 2/3 Wochen, zuzüglich der Versandzeit.
  • Ähnlich wie:
    Alessandro Magnasco il Lissandrino (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 125 cm (49,22 in)Breite: 142 cm (55,91 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1710
  • Zustand:
    Repariert: Das Gemälde wurde ausgekleidet und auf einen neuen Rahmen gesetzt; es wurde um 2010 restauriert und mit einigen malerischen Ergänzungen versehen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand9000.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 36181stDibs: LU2160345767592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großformatige italienische Landschaft im Barockstil des 18. Jahrhunderts, venezianische Schule
Italienisches venezianisches Binnengemälde aus dem frühen 18. Jahrhundert, eine großformatige barocke Berglandschaft in Öl auf Leinwand mit Bach, Brü...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paesaggio Con Figure E Animali Scena Rurale Fine 1800 Scuola Ungherese
Scuola Ungherese Paesaggio con Figure e Armenti fine 1800 dipinto ad olio su tela orizzontale, raffigurante un'animata scena agreste. Auf der anderen Seite der bukolischen Kompositio...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Hungarian, Böhmisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ländliche Landschaft mit Hirten und Schafen von Silvio Poma um 1890 Italienisch
Von Silvio Poma
Silvio Poma Landschaft mit Hirten Öl auf Leinwand Gemälde zeigt eine unbefestigte Straße in der Mitte einer bewaldeten Landschaft mit Bauern weiden eine Herde von Schafen. Auf der li...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Italienischer Barock Vergoldete Kartusche Geschnitzter Rahmen Früh 1600s
Handgeschnitzter barocker Kartuschenrahmen von rechteckiger Form, der durch tiefe voluten, die mit zwei zentralen Klappen verbunden sind, und Blattwerk mit einer gewölbten Rippe in ...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, European, Barock, Bilderrahmen

Materialien

Blattgold, Blattsilber

Ernesto Fontana 1893 Gemälde mit Amoretten zwischen den beiden Streitenden Die dritte Göttin
Italienisches Originalgemälde aus dem 19. Jahrhundert von Ernesto Fontana mit dem Titel Tra i Due Litiganti Il Terzo Gode, datiert 1893, Öl auf Leinwand, das drei spielende und sich ...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Romantik, Gemälde

Materialien

Blattgold

Große Berglandschaft mit Dorf aus dem 19. Jahrhundert von German Ed Cohen 1866
Von Edvard Cohen
Ein großes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, eine Berglandschaft, signiert und datiert unten rechts Ed. Cohen Weimer, 1866, das eine schöne Berglandschaft, ein italienisches Alpenta...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Romantik, Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Landschaft mit Ruinen Capriccio der italienischen Schule Anfang 18
Barockes Capriccio mit architektonischen Ruinen und Figuren, ein frühes italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, das eine imaginäre Landschaft mit römischen Ruinen und Figuren zei...
Kategorie

Early 18th Century, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Oil, Leinwand

Italienischer italienischer Maler von 1700 „Capriccio mit klassischen Ruinen und Figuren“
Maler von Ruinen xviii Jahrhundert: "Capriccio mit klassischen Ruinen und vier Figuren" , Anhänger mit "Capriccio mit klassischen Ruinen und drei Figuren" Öl auf Leinwand cm 140 x 9...
Kategorie

Antik, 1730er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Italienisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts in der Art von Antonio Panini
Dieses schöne alte Gemälde ist ein typisches Pastiche, wie es im 17., 18. und 19. Jahrhundert in ganz Italien und der Welt beliebt war. Der bekannteste Künstler, der sich mit dieser ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

17. Jahrhundert, Landschaft mit Schriftzeichen
17. Jahrhundert Landschaft mit Zeichen Öl auf Leinwand, 72 x 92 cm Gerahmt, 95 x 112 cm
Kategorie

Antik, 18th Century and Earlier, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

17. Jahrhundert, Landschaft mit Schriftzeichen
17. Jahrhundert Landschaft mit Zeichen Öl auf Leinwand, 72 x 92 cm Gerahmt, 95 x 112 cm
Kategorie

Antik, Late 17th Century, Dutch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand

Alberto Carlieri, Gemälde mit architektonischem Capriccio
Von Alberto Carlieri
Alberto Carlieri (Rom 1672-1720) "Architektonisches Capriccio mit der Predigt des Heiligen Paulus auf dem Areopag von Athen". Öl auf Leinwand, Maße mit Rahmen B 172 x H 127 x T 10,...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand