Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Henri PFEIFFER (1907-1994), Schirmen unter Feuerwerken, 1928

Angaben zum Objekt

Henri Pfeiffer trat im Alter von 17 Jahren in das Bauhaus ein, wo er Schüler von Paul Klee wurde. Er schuf zahlreiche abstrakte Werke mit einer neuen Vision von Farbverwendung und -wahrnehmung. Schon in jungen Jahren beschäftigte sich Pfeiffer unter der Anleitung seines Onkels intensiv mit der Chemie der Pigmente. Im Jahr 1933, als das Bauhaus verboten wurde, wurde er von der Gestapo verhaftet, konnte aber dank der Intervention seiner Eltern freigelassen werden. Danach gab er die Malerei auf, blieb aber seiner Leidenschaft für Farben treu und wurde schließlich ein renommierter Augenarzt, der sich auf die Farbwahrnehmung spezialisierte. Nach seiner Übersiedlung nach Frankreich schrieb Pfeiffer in den 1950er Jahren ein Buch über dieses Thema. Sein Weg vom Avantgarde-Maler zum Wissenschaftler mit einer lebenslangen Besessenheit von der Farbwahrnehmung ist eine bemerkenswerte Geschichte. Sie steht im Einklang mit den ethischen und philosophischen Grundsätzen des Bauhauses, das die Integration von Kunst, Wissenschaft und Industrie betonte. Aquarell und Pastell auf Papier. Monogrammiert HP und datiert (19)28 in der rechten unteren Ecke. Mit einer von Pfeiffer selbst geschriebenen Nachricht auf der Rückseite: "Cette aquarelle signée HP 28 est originale de mon époque Bauhaus" d.h. "Dieses Aquarell signiert HP 28 ist original und stammt aus meiner Zeit am Bauhaus", signiert "Ancien élève de Paul Klee" d.h. "Ehemaliger Schüler von Paul Klee". Abmessungen H : 46 cm L : 33,5 cm/ H : 18.1 in B : 13.2 in (ohne Rahmen) H : 61 cm L : 49,3 cm/H : 24 in L : 19.4 in (mit Rahmen)
  • Schöpfer*in:
    Henri Pfeiffer (Maler*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 33,5 cm (13,19 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Bauhaus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1928
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1891stDibs: f101281609295588033fs

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Henri PFEIFFER (1907-1994), „ Stufe der zwei“, 1931
Von Henri Pfeiffer
Henri Pfeiffer trat im Alter von 17 Jahren in das Bauhaus ein, wo er Schüler von Paul Klee wurde. Er schuf zahlreiche abstrakte Werke mit einer neuen Vision von Farbverwendung und -w...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Bauhaus, Gemälde

Materialien

Papier

Léa LAFUGIE (1890-1972), Porträt eines jungen kambodschanischen Mädchens
Léa Lafugie war eine in Paris geborene französische Malerin, die für ihre von Reisen inspirierten Porträts und Landschaften bekannt ist. Sie studierte an der Nationalen Schule für de...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Holz

Micao KONO (1876 - 1954) , liegender weiblicher Akt, 1933
Von Micao Kono
Miçao Kono war ein japanischer Künstler, der in den frühen 1920er Jahren nach Paris kam. Er malte in Öl und Aquarell und schuf auch eine Reihe von Radierungen. Micao Kono wurde mit s...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier

Alexandre Jacovleff (1887-1938), Porträt eines jungen Afrikaners, 1925
Alexandre Jacovleff (1887-1938), in Sankt Petersburg geboren und später als Franzose eingebürgert, war ein bedeutender russischer Maler. Der Sohn eines Marineoffiziers studierte an d...
Kategorie

Vintage, 1920er, Kongolesisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

Jean Pougny, geboren als Iwan Albertovich Puni (1890-1956) „The Ace of Diamonds“, 1915
Iwan Albertowitsch Puni (russisch: Иван Альбертович Пуни; auch bekannt als Jean Pougny; 3. April 1890 - 28. Dezember 1956) war ein russischer Avantgarde-Künstler (Suprematismus, Kub...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Leinwand

Léa LAFUGIE (1890-1972), Aquarell eines Kindes und einer Frau "Ta Moc".
Léa Lafugie ist eine Malerin, die ausgiebig durch Asien gereist ist. Sie ist bekannt für ihre Porträts. Sie studierte an der Ecole des Arts Décoratifs in Paris und anschließend an de...
Kategorie

Vintage, 1920er, Asiatisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alison Hill „Amerikaner, Ende des 20. Jahrhunderts“, Gemälde „Fishing Shacks“
ölgemälde "Fischerhütten" von Alison Hill. - Öl auf Platte, signiert unten links - Gerahmte Abmessungen: 16 in x 20 in.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Farbe

F. Holzgemälde, signiert und datiert 1907
F. Holzgemälde, signiert und datiert 1907. Die unten angegebenen Maße gelten mit Rahmen. Die Abmessungen ohne den Rahmen sind: 23.5" x 17.5".     
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Die Landschaft unter den Bäumen
Kopie eines Gemäldes mit Figuren, die sich unter Bäumen in einer vertikalen Landschaft tummeln
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Edith Bozyan (Am. 1907-1993) Abstraktes Aquarell
Die in Newport, RI, geborene amerikanische Malerin Edith Bozyan erhielt 1917 ein Stipendium für die Art Association und setzte ihr Leben als Lehrerin und Antiquitätenhändlerin fort. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Glas, Holz, Papier

Schiffe unter Segel Seestück
Kopie eines Gemäldes, das Schiffe unter Segeln im offenen Meer zeigt
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Biedermeier, Gemälde

Materialien

Farbe

Felix Courché - Feux D'artifice 'Feuerwerk' - Versailles - Öl auf Leinwand
Sehr große Öl auf Leinwand Gemälde von Felix Courché (1863-1944) - 216x102cm Datiert 1936 und betitelt mit "Feux d'artifice", die ein Feuerwerk vor den Grandes Eaux von Versailles...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen