Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Hortense Richard (1858-1940) “Marguerite of Faust” Painting on Porcelain, c.1890

2.660 €Einschließlich MwSt.
3.800 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Universalausstellung Gemälde auf Plakette nach dem Maler James Bertrand Handgemalte polychromierte Malerei auf Porzellanplakette Die Darstellung der Margerite von Faust Signiert unten links Rückseitig betitelt: "Marguerite Folle d'Après James Bertrand, Weltausstellung 1889" Nach dem Gemälde von James Bertrand "Die Margerite von Faust" In seinem ursprünglichen Rahmen CIRCA 1890 Faust und Marguerite Faust ist seines alten Lebens überdrüssig und will sich umbringen. In einem letzten Ausbruch von bitterer Wut beschwört er den Teufel. Der Teufel erscheint in Gestalt von Mephistopheles und bietet ihm einen Pakt an: Er wird ihm das geben, was er sich am meisten auf der Welt wünscht, wenn er ihm dafür zu Diensten ist. Faust bittet ihn um Jugend und seine Hilfe bei der Verführung von Marguerite. Als er sein Ziel erreicht hat, lässt Faust, gebunden durch seinen Vertrag mit dem Teufel, die auf ihr Kind wartende Frau im Stich. Voller Reue kehrt er zu ihr zurück, tötet aber im Duell Valentin, den Bruder von Marguerite, der ihn aufhalten will. Dann versucht er, das Leben von Marguerite zu retten, die wegen Kindstötung inhaftiert ist, aber er scheitert. Wie diese facettenreiche Figur, so ist auch die von Gounod gewählte stimmliche Behandlung differenziert: manchmal sehr lyrisch mit rührenden Höhenflügen, manchmal sehr kalt und repetitiv, um ihre Distanz zur Welt der Menschen zu verdeutlichen. Marguerite ist jung und naiv. Sie lässt sich von der charmanten und geheimnisvollen Gestalt Fausts verführen und verursacht damit ihren eigenen Untergang und den ihrer Familie (ihr Bruder und ihr Kind werden sterben). Hortense Richard (1858-1940) Marie Sophie Hortense Jeanne Schrenk wurde 1858 in Charonne als leibliche Tochter von Louise Christine Frederika Schrenk und einem ungenannten Vater geboren. Ihre Mutter, eine in Stuttgart geborene Deutsche, erkannte sie im August 1879 offiziell an. Einige Tage später heiratete Hortense seinen Malerkollegen Désiré Alfred Magne. Auf ihrer Sterbeurkunde von 1940 ist vermerkt, dass sie die Tochter eines Mannes namens Jean Richard ist, dessen Nachnamen sie als Künstlernamen angenommen hat. Hortense Richard lernte Malerei bei Delphine de Cool, James Bertrand, Jules Lefebvre und William Bouguereau an der Académie Julian in Paris. Sie stellte in Paris auf dem Salon von 1875 und ab 1909 auf dem Salon des artistes français aus. Auf der Pariser Weltausstellung 1889 erhielt sie eine lobende Erwähnung, dann den Prix Maxime-David und 1892 eine Medaille dritter Klasse, wo sie mit La Dormeuse, einem Gemälde auf Elfenbein von imposanter Größe, für Aufsehen sorgte. Auf der Weltausstellung 1900 gewann sie eine Bronzemedaille. Sie stellte bis 1935 aus. Sie präsentiert ihre Werke auch im Museum of Science and Industry in Chicago und im Woman's Building, einem Pavillon, der Frauen gewidmet ist und in dem hundert Künstlerinnen aus aller Welt während der Weltausstellung 1893 in Chicago ausgestellt wurden. Sie malte auch auf Porzellan. Die amerikanischen Künstlerinnen Catherine Evans, Marie Preble und Rita Potron waren seine Schülerinnen, ebenso wie Louise Ferey. Sie starb 1940 als Witwe in ihrem Haus in der Rue de Fontenay 5 in Châtillon.
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 33,5 cm (13,19 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Porzellan,Holz,Handbemalt,Lackiert,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2612342740342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Green Fairy with Roses, Französische gerahmte, handbemalte Porzellanplakette mit Rosen, um 1900
Berthe Pascault (XIX. - XX.) Grüne Fee mit Rosen Berthe Pascault Grünes Rosenfest Handgemalte Polychromie in Öl auf Porzellan Signiert unten links Original vergoldeter Holzrahmen CI...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

19. Jahrhundert Französisch Paar von Napoleon III Porzellan Plaques
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein französisches Porzellanpaar aus dem 19. Jahrhundert, handbemalt, mit Anhänger Ganzfigurige Porträts von jungen Frauen in historischen Kostümen im Wald Beide signiert unten links ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Das schöne Andalusianische, eine französische handbemalte Porzellanplakette um 1900
Laure Levy (1866-1954) Der schöne Andalusier Handbemalte, polychromierte Porzellanplakette Darstellung einer andalusischen Frau in traditioneller Tracht, die an einer Wand lehnt, ei...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Französisch Paar Napoleon III handbemalt Porzellan Plaques
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Laure Levy (1866-1954) Junge Frau mit einem Blumenkorb & junge Frau mit einem Weizenbündel Paar handbemalte polychrome Porzellanplaketten Beide unten links signiert Mit ihren Origina...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

C.Fauré Limoges " L'Amateur d'Estampe " Nach Honoré Daumier (1808-1879)
Von Camille Fauré
Fauré Limoges " L'Amateur d'Estampe " Nach Honoré Daumier (1808-1879) Gerahmte Plakette mit polychromer Emaille auf Kupfer Nach dem Originalgemälde von Honoré Daumier "L'Amateur d'Es...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Belle Époque, Dekorative Kunst

Materialien

Emaille

C.Fauré Limoges " L'Amateur d'Estampe " Nach Honoré Daumier (1808-1879)
1.140 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
Théodore Deck (1823-1891), Höfische Liebe, Seltenes Fayence-Figurenpaar, um 1860
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Höfische Liebe Polychrom emailliertes Steingut Themenpaar, das zwei Liebende im Mittelalter darstellt Jeweils unten signiert mit dem Stempel "Th.Deck". Ä...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neorenaissance, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutsches Hutschenreuther-Gemälde auf Porzellan einer Schönheit, signiert Wagner
Von Hutschenreuther, Wagner
Deutsches Hutschenreuther-Gemälde auf Porzellan einer Schönheit, signiert Wagner Deutschland, um 1900 Eine schöne Hutschenreuther deutsche Malerei auf Porzellan einer Schönheit, sig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan, Samt, Vergoldetes Holz

Antikes Gemälde auf Porzellan, Porträt einer Jungfrau, um 1890
Antikes Gemälde auf Porzellan, Porträt einer Jungfrau, um 1890 Maße - 12,5 "H x 10,5 "W x 1,25 "D Dieses exquisite antike Gemälde auf Porzellan zeigt das Porträt eines Mädchens, da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Wandskulpturen

Materialien

Porzellan

Feine KPM-Porzellanplakette einer jungen Frau, um 1890
Von KPM Porcelain
Eine sehr schöne KPM-Porzellanplakette mit einer jungen Frau in einem vergoldeten Rahmen. Deutsch, um 1890. Diese schöne KPM-Plakette ist mit der Porträtbüste einer jungen Fra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

Frans Verhas "Devant le miroir 19. Jahrhundert Ölgemälde
Frans Verhas 'Devant le miroir` Frans Verhas (1827 Dendermonde - 1897 Schaerbeck) "Devant le miroir" Oil on panel, original frame Dimensions: Frame: 68.5 x 108 cm Plate: 36,8 x...
Kategorie

Antik, 1870er, Belgisch, Böhmisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert KPM Berlin bemalte Porzellanplakette, Die Lautenspielerin
Von KPM Porcelain
Eine bemalte Porzellanplakette der Berliner KPM aus dem späten 19. Jahrhundert, Die Lautenspielerin, in einem durchbrochenen Rahmen aus vergoldetem Holz mit Blattwerk, gemalt nach Fr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz, Farbe

19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Porträt einer Lesende, 19. Jahrhundert
öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert, Porträt einer lesenden Dame in einer neoklassizistischen Gartenszene. Vorzeichenlos
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz