Objekte ähnlich wie Kopf des heiligen Peters, Öl auf Leinwand, von Piazzetta, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Kopf des heiligen Peters, Öl auf Leinwand, von Piazzetta, 19. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Anhänger von Giambattista Valentino Piazzetta (Venedig, 1682 - dort, 1754)
Kopf des Heiligen Petrus
Öl auf Leinwand, aufgetragen auf Karton, 36,5 x 34,5 cm
Mit Rahmen 42,5 x 41 cm
Die Claves Regni Coelorum, ein wesentliches petrinisches Attribut, lugen in diesem Gemälde schüchtern hervor, mit dem einzigen Zweck, die Figur erkennbar zu machen. Die Ganzheit der Aufmerksamkeit wird dem Heiligen in der Tat von der schmerzenden Menschlichkeit und der göttlichen Inspiration vermittelt. Pietro wird mit einer flüssigen Epidermis dargestellt, die von einem perlmuttartigen Licht erhellt wird, das gleitet und tropft, um die ausladende Nase, die Wangenknochen und die Brauen zu definieren, während der gläserne Humor des Auges sich hell zum Himmel wendet, um den höchsten Willen des göttlichen Geheimnisses zu erforschen.
Das hier in intensiver Monochromie wiedergegebene Porträt zeigt die direkte Abhängigkeit des Künstlers von den Anregungen Giambattista (Valentino) Piazzettas, einem der größten venezianischen Meister des 18. Nach einer kurzen Lehrzeit im Bereich der Holzschnitzerei bei seinem Vater Jacopo, einem Bildhauer aus Pederobba in der Gegend von Treviso, zog sich Piazzetta in die Werkstatt von Antonio Molinari (1655-1704) zurück, einem Vertreter des frühen venezianischen Manierismus. Um die Jahrhundertwende unternimmt der Künstler die einzige prägende Reise seines Lebens, die ihn nach Bologna führt. Hier lernte er den Naturalismus von Giuseppe Maria Crespi (1665-1747) kennen, mit dem er so intensiv zusammenarbeitete, dass später ein Schüler der Piazzetta, Antonio Martinetti, das Erstaunen von Crespi über die Ergebnisse des Lehrlings mit den Worten kommentierte: "Du weißt mehr als ich, und ich muss von dir lernen." Als venezianischer Künstler übernahm Piazzetta ausnahmsweise den karawaggesken Kolorismus, der in der Übersetzung der starken Hell-Dunkel-Kontraste offen als Vorbild genommen wurde, kombiniert mit der unmittelbaren Rohheit des emilianischen Guercino (1591-1666). Nach seiner Rückkehr nach Venedig im Jahr 1711 reinigt der Künstler seine Palette, indem er in den 1920er Jahren Strozzi und Liss studiert, die direkt in der Lagunenstadt tätig waren, aber auch Solimena und Rembrandt, von denen er eine heitere, ruhige Helligkeit erhält. Das Fresko der Glorie von San Domenico stammt aus dem Jahr 1725 für die Kuppel der Kirche Ss. Giovanni e Paolo (San Zanipolo), das auch Tiepolo schaffen wollte; Spuren der erhofften tiepolesken Ordnung finden sich in der von diesem Künstler anlässlich des Wettbewerbs gemalten Skizze (1723, Venedig, Gallerie dell'Accademia). Der Eingang in den 1920er Jahren hatte die glücklichste Zeit der Piazzetta hervorgehoben: Denken Sie daran, unter allen Werken, L'indovina (Louvre), Rebecca al pozzo (Brera) und die Hauptstadt San Jacopo zum Martyrium geschleppt (Kirche von San Stae, Venedig).
Es ist möglich, dieses Gemälde mit der authentischeren Bildmatrix von Piazzetta zu vergleichen, der zwei Petrinische Porträts ausführte, die dem vorliegenden sehr ähnlich sind, das hier vom Nachfolger in einer erneuerten und sehr leuchtenden Menschlichkeit vorgeschlagen wird, das letzte auf dem Antiquitätenmarkt (Christie's Auktion) am 5. Juni 1980 (Los Nr. 22), das andere in einer Privatsammlung. Dasselbe männliche Gesicht, das sich mit inniger Anteilnahme zum Himmel wendet, mit gleicher Physiognomie, sogar im Bart, wurde von Piazzetta in Giuseppe del San Giuseppe mit dem Kind (Prag, Nàrodni Galerie) und sensationellerweise auch in dem schockierten Apostel der Himmelfahrt der Jungfrau (1735, Paris, Musée du Louvre) wieder vorgeschlagen, von dem einige Kritiker behaupten, dass das Modell für die beiden oben erwähnten Köpfe des Heiligen Petrus stammen muss. Denken Sie schließlich an den Hamburger St. Peter (Sammlung Scholz-Forni).
- Ähnlich wie:Giovanni Battista Piazzetta (Maler*in)
- Maße:Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 42,5 cm (16,74 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Gemälde ist gereinigt worden.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5918226615502
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
29 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 21 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jahrhundert Marine Ansicht Gemlde l auf Leinwand
Neunzehntes Jahrhundert
Marin Ansicht
Öl auf Leinwand, 74,5 x 100,5 cm
Rahmen 100 x 126 cm
Die Ankunft des Sturms wird auf der linken Seite des Bildes durch die Regenwolk...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
gemälde Allegorie von Italien, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Allegorie auf Italien
Öl auf Leinwand 64 x 40
Mit Rahmen, 73 x 50 cm
Im 19. Jahrhundert führte das von der Sehnsucht nach einem endlich geeinten Italien geprägte ...
Kategorie
Antik, 19th Century, Gemälde
Materialien
Leinwand
Castel Sant' Angelo, Gemälde Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Engelsburg im 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, 49 x 58,5 cm
Das analysierte Gemälde zeigt einen schönen Blick auf die Stadt Rom. Vom Tiberufer aus aufgenommen, ist im Vordergr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Evaluation des Kunstexperten des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Neunzehntes Jahrhundert Bewertung des Kunstexperten
Maße: Öl auf Leinwand, 97 x 77 cm
Rahmen 112 x 92 cm
Gezeichnet "Morselli"
Die Leinwand zeigt ein junges Ehepaar, das ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand
Schneegrser Landschaftsgemlde, l auf Leinwand von Califano, 19. Jahrhundert
John Califano (Rom, 1864 - Chicago, 1924)
Verschneite Berglandschaft
Öl auf Leinwand, 74 x 90 cm
Mit Rahmen 90 x 107 cm
Signiert unten rechts
Der Maler John Califano ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
19. Jahrhundert Porträt eines Gentleman, Gemälde Öl auf Leinwand, Lombard School
19. Jahrhundert, Lombardische Schule
Porträt eines Gentleman
Öl auf Leinwand, 92 x 71 cm
Mit Rahmen 107 x 87 cm
Das elegante Porträt zeigt einen sorgfältig gekleideten H...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Gemälde
Ein wunderschönes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, das eine figürliche pastorale Szene zeigt, die einen Schäfer mit seinem Hund und einer Schafherde in einer herrlichen Berglandsch...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
Kontinentales Gemälde im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Eine beeindruckende und großformatige kontinentale 19. Jahrhundert Neo-Klassik st. Öl auf Leinwand Gemälde. Das Gemälde befindet sich in einem originalen Goldholzrahmen mit feinem, g...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Englisches Gemälde, Öl auf Leinwand, Louis XVI.-Stil, 19. Jahrhundert
Von Sir Peter Lely
Eine schöne und wunderbar ausgeführt Englisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Öl auf Leinwand Gemälde in der Art von Sir Peter Lely. Das Gemälde zeigt ein schönes Mädchen in einem eleg...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Louis XVI., Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Paar Rembrandt- Follower-Gemälde des 19. Jahrhunderts
Von Rembrandt van Rijn
Zwei bedeutende Ölgemälde eines Anhängers von Rembrant
Die beiden Werke stellen zwei berühmte Gemälde dar: "Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp" und "Die Probenehmer".
Die Dars...
Kategorie
Antik, 1890er, Italienisch, Barock, Gemälde
Materialien
Holz
Englisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert
Schönes englisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert auf Leinwand. Das Gemälde zeigt eine ländliche Szene mit einigen Nutztieren und kleinen Häusern in einem schönen dekorativen Rahm...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Farbe
19. Jahrhundert Öl auf Leinwand Figuratives Gemälde
Ein schönes figuratives Gemälde in Öl auf Leinwand aus dem 19.
Signiert, Künstler unbekannt. Herkunftsland unbekannt, wir haben dieses schöne Kunstwerk in Frankreich erworben. Atembe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe