Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

L. Royer, Öl auf Leinwand "Enttäuschte Liebe" , Frankreich, datiert 1882 (?)

48.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Signiert Lionel Royer und datiert 1882 (?) Ehemaliges Label der Salon-Ausstellung oben rechts, Nr. 538 Hinweis auf eine Ausstellung in Lyon auf der Rückseite des Rahmens, n°163 Schönes Gemälde, das ein Thema aus der romantischen Literatur und den Hirtenromanen des 19. Jahrhunderts illustriert: die unmögliche Liebe. Es zeigt ein sich umarmendes Paar, dessen Liebe durch Symbole wie das Taubenpaar über ihnen und die blühenden Rosensträucher hervorgehoben wird. Sie scheinen unterschiedlichen sozialen Schichten anzugehören, ein Hirte und die Frau, verheiratet und eleganter gekleidet. Ihre Liebe scheint diese Hindernisse zu überwinden, wovon die Anwesenheit eines sich drehenden Rades im Hintergrund zeugt, Symbol für Beharrlichkeit. Das Thema der unmöglichen Liebe wurde seit der Antike (Orpheus und Eurydike in Ovids Metamorphosen), im Mittelalter (Tristan und Yseult oder Héloïse und Abelard) und natürlich im 19. Jahrhundert (Le Rouge et Le Noir von Stendhal, Wuthering Heights von Emily Brontë) immer wieder aufgegriffen und in der Malerei dargestellt. Biographie : Lionel-Noël Royer, geboren am 25. Dezember 1852 in Château-du-Loir und gestorben am 30. Juni 1926 in Neuilly-sur-Seine, studierte Malerei an der Ecole des Beaux-Arts de Paris, wo er Schüler von Alexandre Cabanel und William Bouguereau war. Ab 1874 stellt er auf dem Salon aus und erhält 1884 eine Medaille 3. Klasse und 1896 eine Medaille 2. Er gewann 1882 den ersten Grand Prix de Rome für Malerei und eine Bronzemedaille auf der Weltausstellung von 1900. Lionel Royer, berühmter Porträtist und Kommentator seiner Zeit (er malte Dreyfus in seinem Gefängnis für Le Petit Journal), ist vor allem als Historienmaler bekannt. Geprägt durch den Deutsch-Französischen Krieg von 1870, an dem er teilnahm, versucht er, die emblematischen Figuren des französischen Ruhmes wie Jeanne d'Arc und Vercingétorix zu verherrlichen. Seine bekanntesten Werke sind Vercingétorix jette ses armes aux pieds de César (1899, Museum Crozatier in Puy-en-Velay) und die Dekoration der Basilika von Domrémy, die Jeanne d'Arc gewidmet ist. In Erinnerung an seine Teilnahme an der Schlacht von Loigny schenkte er der neuen, wiederaufgebauten Kirche dieses Dorfes zwei Gemälde, von denen eines die Messe darstellt, die die Freiwilligen des Westens vor ihrem Aufbruch in die Schlacht hörten, und das zweite die Todesnacht von General de Sonis auf dem Schlachtfeld zeigt. 1897 schenkt er der Maine Historical and Archaeological Society zehn Aquarellmodelle, die das Leben der Jeanne d'Arc darstellen, die bis zum Zehnten ausgeführt und 1893 im Rahmen des Wettbewerbs für die Glasdächer der Kathedrale Sainte-Croix in Orléans präsentiert werden, die er nicht realisieren wird.
  • Maße:
    Höhe: 169 cm (66,54 in)Breite: 130 cm (51,19 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Romantik (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Leinwand,Geölt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1882
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860345358222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gemälde „Le Moineau de Lesbie“ von C.G. Brun, Französische Schule, 1860
Von Charles Guillaume Brun
Abmessungen mit Rahmen : Höhe : 116 cm (45,7 in.) ; Breite : 144 cm (56,7 in.) Abmessungen ohne Rahmen : Höhe : 85 cm (33,5 in.) ; Breite : 118 cm (46,5 in.) Atrium mit reichem pom...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

Gemälde „Ursprüngliche Liebe“ und „Unermüdliche Liebe“, Französische Schule, spätes 19. Jahrhundert
Von Jean-Antoine Watteau
Maße mit Rahmen: Höhe 135 cm (53 in.), Breite 94 cm (37 in.) Prächtiges Paar bedeutender Gemälde zum Thema "Fêtes galantes" und damit der Kunst der Verführung gewidmet. Die eine s...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

""Back From the Fair" zugeschrieben J.F. Demay, Frankreich, 2. Viertel des 19. Jahrhunderts
Szene aus dem Alltagsleben, die eine vom Jahrmarkt zurückkehrende Menschenmenge darstellt, zugeschrieben J.F. Demay. Jean-Louis-Francois Demay, geboren 1798 in Mire Court (Departeme...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Leinwand

Gemälde „The Saint-Cloud Fair“ von Fernand Blayn, Frankreich, 1892
Von Fernand Blayn
Signiert und datiert F. Blayn, 1892 Gemälde ausgestellt unter der Nummer 127 auf dem Salon des Artistes français 1892 Genreszene, die eine Mutter vor ihrem Wohnwagen zeigt, die...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde „Die Musiklehre“, Französische Schule, um 1840
Charmantes Gemäldepaar, das junge Frauen in wohlhabenden Interieurs während des Musikunterrichts darstellt. Das eine illustriert eine Gesangsstunde, das andere eine Cello-Stunde. ...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde „Die Musiklehre“, Französische Schule, um 1840
7.040 € Angebotspreis / Set
78 % Rabatt
Gemäldepaar "Die Schaukel" und "Das Bogenschießen" Frankreich, 18.
Öl auf Leinwand auf Holz montiert Ein wunderschönes Gemäldepaar, von dem das eine Amoretten darstellt, die auf einer Schaukel auf einem Baumstamm spielen, während das andere Amorett...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neoklassische romantische Liebesszene aus dem 19. Jahrhundert von Emile Beranger
Von Jean Baptiste Antoine Emile Beranger
Ein Gemälde des 19. Jahrhunderts von einem verliebten Paar / galante Szene der griechisch-römischen Inspiration der Schule von Antoine Watteau Watteau von Jean Baptiste Emile Berange...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ein echtes Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Italien, Guiseppe Guzzardi zugeschrieben
Echtes Ölgemälde, das Giuseppe Guzzardi zugeschrieben wird. Es ist in Italien CIRCA 1880 gemalt worden. der Rahmen ist in Holz vergoldet.
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Farbe

The Lovers, Gemälde Öl auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert
Spanische Schule des 18. Jahrhunderts Großes Öl auf Leinwand, das zwei Liebende mit Jagdhund im Stil der spanischen Schule des 18. Erscheint ohne Vorzeichen Ohne Rahmen 78" H x 50...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde des 19. Jahrhunderts von Jean Carolus, belgische Romantik
Von Jean Carolus
Künstler: Jean Carolus Gemalt: 1862 Medium: Öl auf Karton Interieur-Szene Zeitraum: Romantik Signiert und datiert: Unten links J. Carolus 1862 Abmessungen: H: 24 3/4 / 62,8 cm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand

Mitte 19. Jahrhundert Öl auf Karton Romantisches Gemälde von Dame und Wächter
Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Brett Romantische Malerei einer Dame und Wache. Rahmen aus Giltwood im Empire-Stil. Von Henri Baron (1816-1885) Schönes Gemälde in Frankreich gekau...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

19. Jahrhundert Signiert H. Fournel Öl auf Leinwand mit dem Titel „A Difficult Task“
Eine charmante europäischen 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand mit dem Titel "eine schwierige Aufgabe" unterzeichnet H. Fournel. Das reizvolle Gemälde zeigt einen älteren Herrn am Fenst...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe