Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Limoges-Emaille-Gemälde mit Theatermotiv aus dem 19. Jahrhundert

2.102,86 €

Angaben zum Objekt

Dieses charmante Emailgemälde zeigt einen Herrn in der Mitte, der von zwei Frauen geführt wird, eine an jedem Arm. Die Frau zu seiner Linken hat einen besorgten Gesichtsausdruck, ihr Haar ist grau, sie trägt einen dunkelroten Schal und ein grünes Kostüm, und unter ihrem Gürtel steckt ein Messer. Sie zeigt mit der linken Hand in den Himmel. Im Vergleich dazu sieht die Frau rechts von dem Herrn fröhlich aus, sie hat jugendlich blondes Haar und trägt ein rosa-weißes Kleid. In ihrer linken Hand hält sie eine Theatermaske. David Garrick/ geboren am 9. Februar 1717/ gestorben am 20. Januar. 1779" steht auf der Rückseite der Gedenktafel. Garrick war ein bekannter britischer Schauspieler, Dramatiker, Theaterleiter und Produzent, der im 18. Jahrhundert tätig war. Diese Inschrift deutet darauf hin, dass es sich bei dem auf der Plakette abgebildeten Herrn um Garrick handelt. Es ist möglich, dass die beiden Frauen die beiden Theatergattungen Komödie und Tragödie verkörpern. Dies würde das Vorhandensein von Maske und Dolch in der Szene erklären. Die Tafel befindet sich in einem Rahmen aus vergoldetem Holz, der mit perlen- und seilartigen Bordüren geschnitzt und mit Blumen und Pflanzen verziert ist.
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    George II. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 157451stDibs: LU956312210023

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Limoges-Emaille-Plakette aus dem 19. Jahrhundert in vergoldetem Bronzerahmen
Von Limoges
Diese schöne Limoges-Emailplakette stellt einen Ritter in voller Rüstung dar. Er ist so dargestellt, dass er sich dem Betrachter zuwendet, als wolle er sein Schwert aus der Scheide z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Emaille, Goldbronze, Bronze

KPM Porcelain-Plakette aus dem 19. Jahrhundert, nach einem Gemälde eines alten Meisters
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
KPM-Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert, nach Gemälden Alter Meister Deutsch, 19. Jahrhundert Plakette: Höhe 24cm, Breite 18cm Rahmen: Höhe 53cm, Breite 50cm, Tiefe 8cm Diese ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Große bemalte Porzellanplakette im Renaissance-Stil
Von KPM Porcelain
Große bemalte Porzellantafel im Renaissance-Stil Deutsch, 20. Jahrhundert Rahmen: Höhe 50cm, Breite 64cm, Tiefe 6cm Plakette: Höhe 34cm, Breite 49cm, Tiefe 0,5cm Auf dieser wun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Renaissance, Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Große KPM-Porzellanplakette nach Louis Gallait
Von KPM Porcelain
Große KPM-Porzellanplakette nach Louis Gallait Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Rahmen: Höhe 53cm, Breite 48cm, Tiefe 6cm Plakette: Höhe 40cm, Breite 35cm Signiert auf der Vorderseite ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Sehr große Sèvres-Porzellanplakette von Pastier nach Jean-Baptiste Greuze
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sehr große Sèvres-Porzellanplakette von Pastier nach Jean-Baptiste Greuze Französisch, 1853 Rahmen: Höhe 71cm, Breite 89cm, Tiefe 9cm Plakette: Höhe 42cm, Breite 58m, Tiefe 1cm Das ...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Napoleon III., Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Seltene und große klassische Trompe-L''oeil-Porzellanplakette aus Meissen
Von Meissen Porcelain
Seltene und große klassische Trompe-L'Oeil Meissener Porzellanplakette Deutsch, 19. Jahrhundert Rahmen: Höhe 60cm, Breite 55cm, Tiefe 5cm Plakette: Höhe 45cm, Breite 40cm Diese auß...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Klassisch-römisch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Commedia dell'arte O/C in einem architektonischen Rahmen aus Giltwood
Großformatiges italienisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem Genre der Commedia dell'arte, das Adlige und maskierte Figuren in einer pastoralen Umgebung darstellt. Offensichtlich unsi...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Hollywood Regency, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz

Kontinentale emaillierte, dekorierte, bemalte Porzellanplakette „Trauer“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine feine emaillierte Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert, die eine Gartenszene zeigt, in der ein Herr zwei jungen Damen Gedichte vorliest, in einem Rahmen aus ebonisiertem Ho...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Großes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Jules Garson aus dem 19. Jahrhundert
Ein französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das klassische Figuren in einer Landschaft darstellt, wobei ein stehender Herr einer sitzenden Dame einen Blumenstra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ölgemälde im Stil Louis XVI. mit einer kuppelförmigen Innenszene
Französisch Louis XVI-Stil (20. Jh.) vergoldet gerahmt Ölgemälde des 18. Jahrhunderts Mann mit 2 Damen im Inneren (signiert).  
Kategorie

20. Jahrhundert, Louis XVI., Gemälde

Materialien

Leinwand

19. Jahrhundert Umgedrehtes Glasgemälde China für den europäischen Markt Verre Eglomis
Die Hinterglasmalerei ist um 1800 entstanden. Das Bild hat schöne Farben und befindet sich im Originalzustand. Das schöne Gemälde befindet sich auch im Originalrahmen.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde

Materialien

Glaskunst

Großes Ölgemälde auf Leinwand, „Theater-Dekor“, um 1930
Großes Öl auf Leinwand, "Theaterdekor" Um 1930 Die Leinwand trennt sich vom Rahmen, einige Schnitte, sorgen für die Restaurierung.
Kategorie

Vintage, 1930er, Europäisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Farbe